Menü Schließen

AGRAVIS-Cup Oldenburg ist ein Hotspot des Reitsports

07.10.2025 Die Weser-Ems-Hallen in Oldenburg werden vom 30. Oktober bis 2. November wieder zu einem angesagten Hotspot des Reitsports.

  • Hallenreitturnier findet vom 30. Oktober bis 2. November statt
  • Gut besetztes Starterfeld im Springen mit dem Großen Preis als Höhepunkt
  • Halbfinale der Dressurserie „Derby Stars von Morgen“
  • Galaabend unter dem Motto „Mein Freundebuch der Pferdewelt“
  • Optimierter Zeitplan für die Prüfungen in den Weser-Ems-Hallen

An diesem verlängerten Feiertagswochenende findet dort der AGRAVIS-Cup statt. „Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr Gastgeber zu sein für eine Veranstaltung, die abermals ein dickes Ausrufezeichen für die Vielfalt und Attraktivität des Reitsports setzt“, hebt Michael George, Vorsitzender des ausrichtenden Pferdesportverbandes Weser-Ems, hervor. Die klare Handschrift des AGRAVIS-Cups wird dieses Mal noch deutlicher erkennbar sein als in der Vergangenheit schon: einerseits „Turnier aus der Region für die Region“ zu sein, andererseits dem Publikum Topreiterinnen und -reiter zu präsentieren. 

Das Interesse, in Oldenburg an den Start zu gehen, ist ungebrochen. „Wir werden wieder zahlreiche bekannte Namen bei uns begrüßen können“, sagt der sportliche Leiter Oliver Schulze Brüning beim Überfliegen der vorläufigen Starterlisten. Gemeldet haben unter anderen Maurice Tebbel, Carsten Otto Nagel, Hendrik Dowe und Clara Blau. Natürlich wird auch der fünfmalige Gewinner des Großen Preises, Mario Stevens, in seinem „Wohnzimmer“ wieder dabei sein. Im Vorjahr triumphierte er mit seiner Oldenburger Stute Carrie.

Wie es sich anfühlt, in Oldenburg zu gewinnen, weiß auch Tim Rieskamp-Goedeking. Ihm gelang das Kunststück, sowohl 2022 als auch 2023 im Großen Preis ganz vorn zu sein. In beiden Fällen hatte er Coldplay von Chacco-Blue fehlerfrei durch Umlauf und Stechen geführt. Der westfälische Hengst ist inzwischen 16 Jahre alt. „Er hat im Spätsommer ein paar Wochen pausiert, ist aber für Oldenburg eingeplant“, sagt Tim Rieskamp-Goedeking. Coldplay fühle sich grundsätzlich bei Turnieren in der Halle wohl und komme auch mit der Atmosphäre in Oldenburg gut zurecht, so der 42-Jährige aus Steinhagen, der für den RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte-Werse reitet. Im Vorjahr belegte das Paar Rang sieben im Großen Preis.

Tim Rieskamp-Goedeking hat mit der 13-jährigen Stute Pepina ein weiteres Pferd im Stall, das in schweren Prüfungen vorne dabei sein kann – auch gegen internationale Konkurrenz. Das haben die beiden in der zurückliegenden grünen Saison wiederholt bewiesen, etwa in Münster oder in Hohenkirchen-Hohen Wieschendorf. Darüber hinaus rücken jüngere Pferde nach, wie der achtjährige IB Easy oder die gleichaltrige Stute Eldoa Keeps. „Ich werde in Oldenburg in allen drei Touren starten und dann schauen wir, was möglich ist“, so die Marschroute von Tim Rieskamp-Goedeking. Er ist froh und dankbar, dass es den AGRAVIS-Cup in Oldenburg überhaupt gibt. „Solche Startmöglichkeiten sind für uns sehr wichtig“, sagt er angesichts einer ausgedünnten Turnierlandschaft. Und es müsse auch nicht zwingend ein internationales Turnier sein. „Dann lieber dieses Konzept mit dem familiären Charakter festigen und weiter ausbauen.“
 
Ein regionales Ass im Ärmel des Veranstalters ist erneut der Oldenburger Indoor Team Cup. „Wir bündeln die Teilprüfungen dieses Wettbewerbs jetzt an einem Tag – dem Freitag“, berichtet Michael George über eine wesentliche Neuerung. „Damit kommen wir unseren Mitgliedsvereinen aus den vier Verbandsbezirken entgegen“, so George. Weil sie nur noch an einem Tag vor Ort sein müssten, reduziere sich der Aufwand für sie deutlich. Das A**-Mannschaftsspringen findet am 31. Oktober am späten Nachmittag statt, die Mannschaftskür ist Teil des Abendprogramms, direkt im Anschluss folgt die Siegerehrung.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Kleinere Anpassungen wurden auch an anderen Stellen des Zeittableaus vorgenommen. „Damit straffen wir das Programm, was letztlich sowohl den Aktiven als auch unseren Zuschauerinnen und Zuschauern Vorteile bringt“, beschreibt der sportliche Leiter Oliver Schulze Brüning den Nutzen. „Das garantiert tollen Reitsport vom A-Niveau bis zu den schweren Drei- und Vier-Sterne-Prüfungen mit dem Großen Preis von Oldenburg als Höhepunkt und Abschluss am Sonntagnachmittag.“ Neben der Großen, der Mittleren und der Youngster Tour wird es für sechsjährige Springpferde wieder einen gesonderten Wettbewerb geben, der am ersten Turniertag entschieden wird. Für Amateurreiterinnen und -reiter ist der Abschluss der „Waldbach Amateur Tour 2025“ am Samstag ein besonderer Höhepunkt.

Zur Dressur: Die Prüfungsserie „Derby Stars von Morgen“ lief auch in diesem Jahr auf verschiedenen Turnierplätzen mit großem Erfolg. Sie richtet sich an Dressurreiterinnen und -reiter unter 25 Jahren sowie an Grand-Prix-Reiter und -Reiterinnen auf jungen Pferden zwischen acht und zwölf Jahren. Der AGRAVIS-Cup in Oldenburg ist wie in den Vorjahren Schauplatz des ersten Halbfinales. Die Einlaufprüfung wird dieses Mal schon am Donnerstag ausgetragen. Im Kurz Grand Prix am Sonntag entscheidet sich dann, wer das Ticket für das Saisonfinale löst, das im Januar beim AGRAVIS-Cup in Münster stattfindet. Wie wichtig die Serie „Derby Stars von Morgen“ als Sprungbrett für junge Talente ist, unterstreicht Nadine Plaster. „Sie bietet Reitern und Pferden die Möglichkeit, in den großen Sport reinzuwachsen. Es ist eine tolle, zusätzliche Möglichkeit für junge Reiter und Pferde. In diesem Jahr sind mit Jessica von Bredow-Werndl, Benjamin Werndl und Moritz Treffinger große Namen mit dabei. Das zeigt, dass auch die Stars der Szene die Serie für sich entdeckt haben und dass es einfach eine coole Prüfung ist“, findet Nadine Plaster, die 2025 den Gesamtsieg in Münster und 2024 den Sieg im Halbfinale Nord mit ihrer Stute Shiva NRW holte.

Der Galaabend am Samstag, 1. November, bietet pure Emotion und phantasievolle Darbietungen in einer Mischung aus Show und Sport. Vor sicherlich wieder vollen Rängen werden Lisa und Matthes Röckener, Daniel Schneiders, Hella Gabbert und die Brüsewitz-Brüder ihr ganz persönliches „Freundebuch der Pferdewelt“ öffnen. „Weil Pferde Freunde fürs Leben sind. Eine Leidenschaft, die verbindet“, sagt Organisationsleiterin Vivien Lübbe (AGRAVIS) über diesen Abend. Auch die Emsland-Quadrille wird beim Galaabend ein eigenes Kapitel aufschlagen. Kinder werden das Abendprogramm eröffnen. „Wir wollen beim AGRAVIS-Cup wieder unsere erfolgreichen 8er-Teams ehren“, sagt Michael George. „Sie haben sich den Applaus der großen Kulisse verdient.“ 

Mädchen und Jungen, die am Samstag und Sonntag den AGRAVIS-Cup besuchen, können sich wieder im Kinderland vergnügen.   

Zu einer Einkaufsmeile mit neuesten Produkten rund ums Pferd und die Reiterei wird einmal mehr die turnierbegleitende Ausstellung. Rund 40 Anbieter präsentieren dort ihre Waren. Und natürlich kommt auch das gemütliche Miteinander bei leckerem Essen und kühlen Getränken nicht zu kurz. Der Gastrobereich bietet dafür das passende Ambiente.
 
Der Vorverkauf für den AGRAVIS-Cup läuft. Karten, den vorläufigen Zeitplan und alle weiteren Informationen gibt es unter agravis-cup-oldenburg.de.

Quelle: Pressemitteilung Agravis Raiffeisen

Weitere News dazu: