Menü Schließen

Fehmarn-Pferde-Festival – “Familientreffen” auf der Ostseeinsel

26.06.2024 Insgesamt 40 Prüfungen für Amateure und Profis –  große und kleine Reiterinnen in Spring- und Dressurprüfungen und auf Anhieb waren die insgesamt 1290 Startplätze vergeben. “Super” findet das der Vorsitzende des Fehmarnschen RRV, Hinrich Köhlbrandt, und viel spricht dafür, das die Teilnehmer/innen das Fehmarn-Pferde-Festival vom 27. – 30. Juni in genau der kompakten Form, die jahrelang gepflegt wurde, eben auch “super” finden. Die 61. Auflage des größten Reitturniers auf der Ostseeinsel Fehmarn ist die letzte auf dem Gelände am Grünen Weg. Ab 2025 wird das Fehmarn-Pferde-Festival im Reitsportzentrum Fehmarn am Rande der “Inselhauptstadt” Burg a.F. stattfinden.

“Wir feiern das Festival mit allem Drum und Dran, mit allen zusammen und an einem Wochenende”, hatte Turnierleiter Hinrich Köhlbrandt bereits kundgetan, denn das letzte Festival am alten Standort soll auch Appetit auf die Vollversionen ab 2025 erzeugen. Bis dahin strömt noch viel Wasser im Sund und die Konzentration liegt vollständig auf den vier Festivaltagen, die sich auf zwei Grasplätze und die Reithalle erstrecken. Das Prüfungsprogramm auf diesen Flächen läuft parallel und damit haben die Turniermacher/innen vom Fehmarnschen RRV Erfahrung – gute Organisation macht alles möglich. Das wissen langjährige Gäste und auch Newcomer zu schätzen. Und nicht nur das: auch die Grasplätze erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit und in diesem Jahr auch einiger Bedeutung. 




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Sichtung für die Deutschen Jugendmeisterschaften

Das Fehmarn-Pferde-Festival ist auch Sichtungsstandort für die Deutschen Jugend-Meisterschaften Springen und die werden im September in Riesenbeck ausgetragen auf Grasplätzen. Bereits am Donnerstag dienen gleich drei M-Springen zur Sichtung der DJM Children und Ponyreiter. Die erste Qualifikation zum Großen Preis des Kaufhaus Stolz am Freitag, ein klassischen S*-Springen, ist Sichtung für die DJM Junioren und Junge Reiter und auch am Samstag Abend ist der Preis der Fehmarnschen Reiterfamilien Sichtungsetappe für die DJM der Jungen Reiter.

Das, sowie generell die Zahl der anspruchsvollen Springen und die Youngster-Tour sorgen für große Resonanz über Schleswig-Holstein hinaus. Die Deutsche Jugend-Meisterin Children 2023, Brianne Beerbaum kommt mit ihren Eltern Markus Beerbaum und Meredith Michaels-Beerbaum aus Thedinghausen nach Fehmarn – Vorbereitung ist alles mit Blick auf Meisterschaften. Schleswig-Holsteins junge Kaderathleten sind ebenfalls dabei.

Highlight Großer Preis – Vielfalt von Hobby Horsing bis S-Dressur

Höhe- und Schlusspunkt ist am Sonntag der Große Preis des Kaufhaus Stolz – dotiert mit 10.000 Euro, ein schweres Springen mit Stechen auf Drei-Sterne-Niveau. Titelverteidiger ist Jesse Luther aus Wittmoldt und der kommt auch 2024 wieder auf die Ostseeinsel. Schwere Springen sind gleichwohl nicht alles beim Fehmarn-Pferde-Festival. Dazu gehört auch das Fohlenchampionat am Samstag, die Holsteiner Schaufenster Tour, Turnierparty am Samstagabend und Dressur pur und zwar vom Dressurreiter-Wettbewerb bis zur S-Dressur.

Abteilungsreiten hat einen hohen Stellenwert auf Fehmarn und wird auch beim Festival zelebriert. Nicht zufällig zählt der Fehmarnsche RRV zu den erfolgreichsten Teams beim Landesturnier im Abteilungswettkampf. Ringreiten wird gepflegt und auch Neues integriert: Bereits 2023 war Hobby-Horsing – also Sport mit Steckenpferden – ein Publikumsmagnet, in diesem Jahr gibt einen Einsteigerwettbewerb, ein “Mannschaftsspringen” und einen Mächtigkeitswettbewerb. Soll heißen: Ein Hindernis wächst von Runde zu Runde immer weiter in die Höhe.

Quelle: Pressemitteilung Fehmarnscher RRV e.V. / Brüske Medien

Weitere News dazu: