Menü Schließen

Philipp Weishaupt gewinnt GCT Grand Prix in Wien 2025

29.09.2025 Zum zweiten Mal in Folge gewann ein neunjähriges Pferd die Krone des Longines Global Champions Tour Grand Prix. Diesmal war Kilmister an der Reihe, und die Partnerschaft mit Philipp Weishaupt war in der legendären Veranstaltungsstätte in Österreichs Hauptstadt Wien einfach unschlagbar.

„Ich sage das nicht nur, weil ich gewonnen habe, und ich kann auch nicht sagen, dass es mein Favorit ist, da ich aus Riesenbeck komme, aber wir haben das Glück, an vielen unglaublichen Orten auf der ganzen Welt springen zu dürfen… aber das hier? Das ist bei weitem das Unglaublichste, natürlich neben Riesenbeck“, sagte Weishaupt, sichtlich bewegt von der Pracht der Rückkehr Wiens zur Tour. „Wenn man Peder Fredricson hinter sich hat, weiß man nie wirklich, was kommen wird und was passieren wird, aber wenn man 1,2 Sekunden schneller ist als Monaco und Harrie Smolders … dann wissen wir, dass wir einen ziemlich guten Job gemacht haben.“




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Harrie Smolders und Monaco, die in dieser Saison bereits in Cannes und Valkenswaard gewonnen hatten, zeigten erneut eine starke Leistung und belegten den zweiten Platz. Smolders sagte über das Turnier: „Der Sport war an diesem Wochenende fantastisch, gestern Abend gab es ein super Stechen und heute Abend waren es wieder 12 Teilnehmer im Stechen. Der Sport war auf einem sehr, sehr hohen Niveau, und das macht wirklich den Unterschied. Heute Abend musste man sehr präzise reiten – es gab viele Optionen und Entscheidungen zu treffen.“

Der dritte Platz ging an Bertram Allen aus Irland mit dem talentierten neunjährigen Qonquest de Rigo, der damit ein besonderes Comeback in der LGCT feierte, als jüngster LGCT Grand Prix-Sieger aller Zeiten auf der Tour. „Ich bin absolut begeistert – er ist ein junges Pferd, erst 9 Jahre alt, und ich war sehr beeindruckt von seinem heutigen Erfolg. Wenn man gegen einige der Besten der Welt antritt, kann man nur auf das Beste hoffen, und das ist definitiv eingetreten. Es war tatsächlich ein sehr technisches Stechen, und um ehrlich zu sein, lief heute alles nach Plan“, sagte Allen.

Für Weishaupt bedeutete der Sieg auch das begehrte Golden Ticket für den Longines Global Champions Tour Super Grand Prix bei den GC Prague Playoffs. „Prag ist ohne Zweifel meine Lieblingswoche im Jahr. Der emotionalste Tag meiner sportlichen Karriere war der Gewinn des GCL Super Cups 2023, und ich freue mich sehr, 2025 wieder beim LGCT Super Grand Prix dabei zu sein“, sagte er.

Als Erster ging Bertram Allen mit Qonquest de Rigo im Stechen an den Start und setzte sofort ein Zeichen. Eine geschickte, souveräne Doppel-Nullrunde in 42,31 Sekunden sorgte für Begeisterung in der Arena – der junge Wallach zeigte Klasse, die weit über sein Alter hinausging, und setzte damit den Maßstab.

Harrie Smolders, der in dieser Saison bereits zweimal gewonnen hatte, lieferte erneut eine starke Leistung ab. Der 16-jährige Monaco drehte die Zeit zurück und zeigte mit einer fehlerfreien Runde in 41,96 Sekunden eine Glanzleistung, stürmte an die Spitze und bewies, warum dieses Paar eines der beständigsten der Welt ist.

Dann kam das Feuerwerk. Philipp Weishaupt begeisterte das Publikum mit seinem neunjährigen Kilmister, der jede Linie mit Präzision und gewagten Wendungen meisterte. Mit atemberaubenden 40,85 Sekunden war er eine ganze Sekunde schneller als der Rest, und nur noch ein Reiter war übrig …

Der eiskalte Meister Peder Fredricons aus Schweden gab mit Alcapone alles. Geschmeidig, stilvoll und mit perfektem Gespür für das Timing gelang ihnen eine fehlerfreie Runde in 42,43 Sekunden, knapp hinter dem Podium, aber gut genug für den 4. Platz.

Quelle: Pressemitteilung GCT

Weitere News dazu: