01.02.2025 Der Sieg am Samstag kam nur zwei Wochen nach einem Sieg mit demselben Pferd in einem CSI3* Grand Prix auf demselben Grasderbyfeld. „Er ist so ein cooles Pferd, so intelligent und so ein Kämpfer“, sagte Vogel. „Er hat natürlich nicht den größten Bewegungsspielraum auf der Welt, aber er versucht mit seiner Einstellung und seinem Willen, sein Bestes zu geben. Das ist es, worauf wir uns verlassen. Er liebt diesen Rasenplatz, deshalb haben wir uns für diese zwei Wochen entschieden, und zum Glück hat es gut geklappt.“
Gegen einige der besten internationalen Paare der Welt war Vogel einer von sechs Springreitern, die fehlerfrei blieben. Der Sieg fiel ihm nicht leicht, vor allem nachdem der irische Olympionike Shane Sweetnam mit James Kann Cruz kurz zuvor einen Nullfehlerritt hingelegt hatte.
Da Vogel seit etwa anderthalb Jahren mit Cydello unterwegs ist, kennt er den 11-jährigen Hannoveraner Wallach und sie haben großes Vertrauen zueinander. Er wusste, dass er den Parcours mit einem guten Plan angehen konnte und dass die natürliche Schnelligkeit des Pferdes ihnen eine gute Chance geben würde.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
„Ich muss Cydello ein großes Lob für Sprung Nummer zwei aussprechen“, kommentierte der deutsche Olympiasieger den Verlauf des Stechens. „Ich habe Shane gesehen und er ist mit neun Galoppsprüngen gut hingekommen. Ich habe versucht, die ersten sieben Galoppsprünge zu reiten, aber dann habe ich gemerkt, dass wir es nicht ganz geschafft haben. Cydello wusste das auch, und zum Glück ist er sehr klug und clever, so dass wir uns darauf eingestellt haben, einen zusätzlichen Galoppsprung hinzuzufügen. Ich hatte einen mehr auf der letzten Linie, aber ich denke, da er von Natur aus so schnell ist, waren wir insgesamt etwas schneller.“ Mit ihrer Endzeit von 43,22 Sekunden lagen sie eine halbe Sekunde vor Sweetnam, der den zweiten Platz belegte.
Auf dem dritten Platz landete das einzige andere Paar mit einer Doppel-Null-Runde, Niamh McEvoy (IRL) und Jargon DN.
McEvoy nahm auch den Martha Jolicoeur, Douglas Elliman Leading Lady Rider Award für das WEF 4 entgegen.
![](https://reiterzeit.de/wp-content/uploads/Richard-Vogel-u.-Cydello-Foto-Sportfot-Wellington-International.jpg)
Jetzt, wo Cydello sich in Vogels Programm besser eingelebt hat, ist die Vorbereitung auf den Grand Prix einfacher.
„Als wir anfingen, ritt ich ihn mehr vor den Prüfungen, besonders vor einer wichtigen Prüfung wie dem Großen Preis“, erklärte Vogel. „Jetzt haben wir das geändert, und er ist ziemlich entspannt an der Longe, so dass er seine Schritte auf eine entspannte Art und Weise macht. Er ist ein sehr konstantes Pferd und macht mir die Arbeit sehr leicht.“
Cydello ist zwar sehr konzentriert, wenn es um Wettkämpfe geht, aber auf dem Hof bleibt dem Wallach nichts verborgen.
„Sobald man ihn aus dem Stall holt – egal, ob man mit ihm an der Hand spazieren geht oder reitet – ist er immer voller Energie und passt auf alles auf“, erklärt Vogel. „Zu Hause kann er ein wenig ängstlich sein, aber wenn er in den Ring kommt, konzentriert er sich wirklich auf seine Aufgabe und die Sprünge. Er ist eigentlich sehr mutig. Er ist eine perfekte Mischung.“
Wenn Vogel das Gefühl hat, dass die Dinge weiterhin gut laufen, könnte er das Pferd auf CSI5* hochstufen. Das Pferd wird zwei Wochen Pause haben, bevor es wieder in den Parcours einsteigt.
„Wir werden sehen, ob wir ihn in eine Fünf-Sterne-Woche bringen und einen WEF Challenge Cup springen, aber wir haben noch keinen festen Plan“, sagte Vogel. „Er ist ein Pferd, mit dem man nicht meilenweit vorausplanen sollte, weil er sehr sensibel ist. Er macht das mit seinem Charakter, also muss man das immer respektieren und sich nach seinem Gefühl richten. Im Moment fühlt er sich großartig an, also versuchen wir, das beizubehalten.“
Cydellos Pflegerin, Anna Halász, wurde für Cydellos Sieg erneut mit dem Double H Farm Grooms Award ausgezeichnet. „Sie hat eine sehr gute Beziehung zu ihm“, sagte Vogel. „Sie haben eine neue Beziehung, aber sie kommen gut miteinander aus. Ich denke, für Pferde wie Cydello, die sehr sensibel sind, ist es sehr wichtig, eine sichere Umgebung zu haben. Sie müssen das Gefühl haben, dass sie in einer familiären Umgebung sind und ihre Menschen kennen. Anna ist eine hervorragende Pferdepflegerin und macht einen perfekten Job.
Quelle: Pressemitteilung Wellington International
Weitere News dazu: