Menü Schließen

Gut gelaufen für Marcus Ehning –  Mittwoch genannt, Freitag schon mal gewonnen

25.04.2025 Marcus Ehning hält sich selten mit langen Erläuterungen auf: „Das ist gut bei Holger, ordentliche Bedingungen“. Der dreimalige Weltcup- und Mannschafts-Olympiasieger muss es wissen, so wie die Kollegen und Kolleginnen auch beim Hetzel Spring Masters. Das erste klassische S-Springen wurde zur Beute des Westfalen mit der zehn Jahre alten Hannoveraner Stute Baloubets Rose Dree Böken.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Noch relativ neu im Ehningschen Sportstall ist die neun Jahre alte Askala NRW. Deren Vater kennt Ehning sehr gut, hat er doch den westfälischen Landbeschäler A la Carte NRW im internationalen Sport erfolgreich vorgestellt. Für beide Pferde gilt, dass sie an diesem Wochenende auf Zwei-Sterne-Niveau springen sollen. Der Große Preis am Sonntag in Goch ist ein schweres Springen auf Drei-Sterne-Niveau und den lässt Marcus Ehning ebenso wenig aus wie etliche Kolleginnen und Kollegen. In der nächsten Woche geht es für ihn nach Shanghai, die dafür vorgesehenen Pferde befinden sich bereits in Quarantäne in den Niederlanden. Ehning: „Dann fahre ich keine Riesenstrecken zum Turnier, kann aber hier das Programm nutzen“.

Passendes Programm für alle

Auch das ist typisch für ein gut gemachtes nationales Turnier: ein Programm, das unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt und Reiterinnen und Reitern die Chance gibt eine „Schritt nach vorn zu machen“, ein Leistungsniveau unter Turnierbedingungen abzufragen oder auch einfach nach einer Pause wieder einen guten Einstieg zu finden. Erstmals sind am Freitag beim Hetzel Spring Masters die Amateure deutlich in den Fokus gerückt und zwar mit einer Springprüfung Kl. L im Preis der Firma Gastro Service Winkels. Den ersten Coup landete Victoria Katharina Kempen vom RFV von Bredow-Keppeln mit Despacito. Am Samstag folgen die nächsten Amateur-Prüfungen vor der Präsentation des Polo-Parks Heisterfeldhof und auch am Sonntag richtet sich eine Prüfung explizit an die Non-Professionals. Eigentlich sogar zwei, denn noch vor dem Großen Preis bittet Holger Hetzel zum Führzügel-Wettbewerb und der bringt noch sehr sehr junge Reiterinnen und Reiter, ihre Vorführer/innen und tipp-top geputzte, frisierte und herausgebrachte Pony und Pferde auf die Anlage in Goch – ein echter Hingucker.

Quelle: Pressemitteilung Hetzel Horses / Martina Brüske Medien

Ergebnisse:

  1. Marcus Ehning, Baloubets Rose Dree Böken / 69,28 Sek.
  2. Laurenz Buhl, Exotik Sitte / 69,39 Sek.
  3. Laurenz Buhl, Cro S / 71,33 Sek.
  4. Kerstin Ilbertz, Locano 2 / 72,21 Sek.
  5. Laurenz Houben, Hot Stuff EP / 72,80 Sek.