Menü Schließen

Pferdewoche Hohen Wieschendorf – Ein Sechser-Pasch zum Sieg: David Will

21.05.2025 Heute ging es los bei der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf. – und wie! Die ersten 241 Parcours wurden bewältigt, drei Prüfungen auf Zwei- und Vier-Sterne-Niveau standen am Eröffnungstag auf dem Programm.

Der erste Turniertag und gleich war in dem 1,40-Meter Vier-Sterne-Springen, dem Preis der Gebr. Schütt KG, das gesamte Olympia-Trio von Paris am Start: Philipp Weishaupt, Richard Vogel und Olympiasieger Christian Kukuk. Vogel drehte mit Event de L’Heribus eine kontrollierte Nullrunde – zu langsam für eine Platzierung. Weishaupt unterlief mit Callao L ein Abwurf und Kukuk sammelte fünf Strafpunkte.

Der Sieg ging an ein ganz neues Paar: David Will und Churchill. Noch im März hatte Wills Kollege Vogel den Schimmel vorgestellt, früher hatte Sophie Hinners im Sattel des nun 13-Jährigen Platz genommen. Will-Vogel-Hinners sind ein Team, betreiben zusammen einen Ausbildungs-, Turnier- und Handelsstall und – manchmal – tauschen sie auch die Pferde. Der Cassito-Sohn Churchill sauste mit Will mühelos in 56,82 Sekunden durch den Parcours – und siegte. Es war der erste gemeinsame Start für das Paar. „Da Churchill schon lange bei uns im Stall steht, war er kein Unbekannter für mich“, erklärte Will, „aber trotzdem: Das erste Mal zusammen auf einem Turnier und gleich ein Sieg – das hat schon Seltenheitswert.“ Auf die Frage, ob nun ausgewürfelt wird, wer seinen aktuellen Siegpartner weiterreiten darf, grinste Will und erklärte: „Jetzt habe ich gerade eben einen Sechser-Pasch gewürfelt.“




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Platz zwei in diesem Springen ging an den Baden-Württemberger Armin Schäfer und Kjandor van Overis Z mit fast drei Sekunden Rückstand. Dritter wurde Markus Renzel im Sattel von Canmore. Insgesamt gingen in dieser Prüfung 80 Paare aus zwölf Nationen an den Start.

Matthias Martens von der Schütt KG war von ‚seinem‘ Springen begeistert und genoss das Turnier auf der Glantz-Anlage, die die Schütt KG gebaut hatte: „Wir bauen sehr viele Reitanlagen, aber selten in dieser edlen Form wie hier“, erklärt Martens. „Hier haben wir einen Dreiviertel-Hektar Dachfläche und 500 Meter Dachrinne – das ist schon bemerkenswert.“ Er fühle sich auf der Anlage sehr wohl und habe Spaß daran, „Teil der Pferdefamilie zu sein.“
 
Den ersten Sieg bei der dritten Auflage des Turniers hatte am Morgen bereits eine ganz junge Dame gefeiert: die 17-jährige Naomi Himmelreich hängte die internationalen Springsportstars in der Zwei-Sterne-Springprüfung, im Preis der Mecklenburgischen Brauerei Lübz GmbH, ab und blieb mit ihrem 14-jährigen Vino v’t Kosterhof fehlerfrei in 57,56 Sekunden. Das bedeutete den Sieg vor der deutlich erfahreneren Olympiakaderreiterin Sophie Hinners auf Iron Dames Michael Jackson W.

Es folgte das erste Youngster-Springen für sechs- und siebenjährige Pferde, präsentiert von der LVM Versicherungsagentur. Die Holsteinerstute Merrie W gewann unter Tom Schewe vor King George unter David Will. Auf das Podium steuerte erneut Sophie Hinners – dieses Mal mit Iron Dames Uriel auf Platz drei.
 
In den nächsten vier Turniertagen stehen weitere 20 Springprüfungen auf dem Programm der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf. Am Donnerstag, dem zweiten Turniertag, steigen einerseits die Amateurreiter und andererseits die U25-Reiter in Deutschlands U25 Springpokal, der durch die Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel ermöglicht wird, ins Geschehen ein. Außerdem präsentieren sich am Abend erstmals die Fohlen, die zum Lot der Glantz und Gloria Fohlenauktion gehören. Die Auktion selbst schließt sich am Freitagabend dem sportlichen Programm an.

Quelle: Pressemitteilung Glantz-Equestrian / performance & passion

Weitere News dazu: