22.07.2025 Umweht von Nordseeluft, umgeben von Windkrafträdern und eingebettet in die eindrucksvolle Weite Norddeutschlands lockt ein durchdachtes, hochklassiges Turnierhighlight Spring- und Dressurreiter und Zuschauer an die Westküste Schleswig-Holsteins, auf die Anlage des internationalen Springreiters Björn Nagel nach Friedrichskoog. Die Friedrichskoog Classics – das Reitsportfestival am Meer – werden sich vom 31. Juli bis 3. August und 7. bis 10. August 2025 zum dritten Mal über zwei Wochenenden erstrecken.
Dafür wird es Zeit zu nennen!
Ein Team aus Reitsportbegeisterten gründete 2023 extra einen Verein, die Turnier- und Reitsportförderung Friedrichskoog e.V., um dieses Event für jedermann auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit dem Stallinhaber hatten die Macher das Ziel, ein Reitturnier zu erschaffen, das die breite Masse abholt, vom Nachwuchs- bis zum Profireiter, Klein und Groß verbindet und alle mitnimmt. „Es hat uns sehr gefreut, wie positiv die Resonanz war. Damit haben wir gar nicht gerechnet. Ab dem ersten Jahr wurde das Turnier von den Reitern sehr gut angenommen und auch die Zuschauer waren neugierig“, berichtete Tim Thiel, einer der Organisatoren der ersten Stunde. Und doch ruht man sich nicht auf den bestehenden Erfolgen aus, sondern entwickelt die Friedrichskoog Classics mit viel Herz, Leidenschaft für Details und dem Blick auf die Gesamtkonzeption weiter. So auch aus sportlicher Sicht: „Alle Reiter im Team achten bei der Ausschreibung sehr darauf, dass aufbauend geritten werden kann. Dass es nun ganze Dressur- und Springtage gibt, liegt nicht nur an der Logistik, sondern daran, dass wir den Reitern die Möglichkeit geben wollen, ganztätig bei mehreren Prüfungen an den Start zu gehen. Und auch bei Prüfungen, die in Rahmen von Serien ausschreibungsbedingt Einschränkungen haben, lassen wir lieber alle nennen und platzieren anschließend in zwei Abteilungen. Jeder soll möglichst viel reiten können!“ Björn Nagel und Sarah Thiel sind zwei der Profireiter, die das Reitsportfestival am Meer als Mit-Organisatoren durch ihr reiterliches Verständnis formen und als Teamleistung insgesamt acht stimmige Turniertage anbieten. Damit locken sie seit Beginn Reiter aus weitentfernten Bundesländern oder angrenzenden Ländern als Gastreiter zu ihrem Event.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
Zwei Nennschlüsse, ein Ziel
„Es gibt in diesem Jahr noch mehr schwere Springen und eine zusätzliche Dressurreiterprüfung der Klasse S sowie altersbeschränkte höhere Youngster-Prüfungen für die Dressurpferde“, erklärte Tim Thiel die angepassten Ausschreibungen. Von Führzügelklasse bis zum S**-Niveau in beiden Disziplinen wurde auf Vielfalt geachtet. Serienhighlights wie der Salvana Hunter Cup powered by Ströh, der Kuschel Cup, der Dithmarscher Children-Cup, das Holsteiner Schaufenster und der Bilsen Cup haben den Turnierstandort ganz bewusst für eine Etappe ausgewählt. Das Angebot unter Top-Bedingungen zu reiten, wollen auch die besten Springreiter des Landes nutzen – wenn der österreichische Parcoursbauer Markus Brandstätter ihnen interessante Linien vorgeben wird. So hat unter anderem Lucas Wenz sein Kommen mit den Holsteiner Verbandshengsten angekündigt und wird von Springpferdeprüfungen bis zum Großen Preis seine Sportpartner präsentieren. Im Viereck möchte Jeanne-Marleen Bussmann ihre vielen Erfolge aus dem Vorjahr wiederholen. Annika Ketelsen, Markus von Holdt und weitere Dressurreiter werden außerdem an den Start gehen. Für das erste Friedrichskooger-Turnierwochenende endet schon heute Abend, am 22. Juli, um 18 Uhr der reguläre Nennschluss, für Part zwei sollte man darüber hinaus den 29. Juli im Blick behalten – oder sich der Einfachheit halber gleich in die Reiterlisten beider Wochenenden eintragen. „Wir wollen auf und neben dem Platz etwas für die Geselligkeit anbieten“, so Tim Thiel und weiter, „mir kam die Idee am ersten Wochenende ein Ringreiten zu veranstalten und das Team war sofort dabei. Nach dem Großen Preis am folgenden Wochenende wird es einen Tresen-Abend geben.“
Das Team der Friedrichskoog Classics will die Veranstaltung weiter als großes Turnier und Zuschauer-Event im Tourismusort Friedrichskoog etablieren. Der Eintritt bleibt an allen Tagen frei und die Macher sind dankbar für Unterstützung bei ihrem Vorhaben: „Drei Jahre ist ein starkes Stück, die Herausforderungen vor allem bei der Sponsorensuche werden nicht kleiner, aber unser Ziel bleibt es ein Reitturnier für jedermann zu bieten!“
Quelle: Pressemitteilung Turnier- u. Pferdesportförderung Friedrichskoog e.V. / RathmannVerlag
Weitere News dazu: