Menü Schließen

FEI Nationenpreis Vielseitigkeit

FEI Nations Cup Eventing – Nationenpreis Vielseitigkeit

Der Nationenpreis wird als Mannschaftsprüfung geritten und gewertet. Für die Vielseitigkeitsreiter wurde die Serie 2012 von der FEI das ersten Mal ausgeschrieben. Bei verschiedenen Vielseitigkeitsturnieren sammeln die Nationen Punkte; am Ende der Saison gibt es eine Gesamtsieger-Nation.

  • News: Berichte, Artikel und Informationen zu den einzelnen Nationenpreisen findet Ihr hier.
  • Die Turniere der Serie findet Ihr in dieser Liste.

 

Turniere der Nationenpreise
  • Fontainebleau
  • Ballindenisk
  • Houghton Hall
  • Strzegom
  • Aachen
  • Malmö
  • Montelibretti
  • Waregem

 

Allgemeine News:

29.06.2015 – Deutschland in Strzegom auf Vier – England gewinnt

Nach der Dressur lag das deutsche Team noch auf Platz zwei, aber dann gab es Ausfälle im Gelände und die junge Mannschaft rutschte auf Platz 4. Gewinnen konnte, ebenfalls ein junges Team, aus Großbritannien. Für Deutschland waren am Start: Julia Mestern/Leo van Faetz, Jana Weyers/Lardina, Franca Lüdeke/ Parlando 23 und Julia Weiser/Quitana 5.

Ergebnisse:

  1. Großbritannien / 150,3 Minusp.
  2. Australien / 168,7 Minusp.
  3. Belgien / 1.108,30 Minusp.
  4. Deutschland / 1.146,80 Minusp.
  5. Schweden / 1.176,30 Minusp.

02.06.2015 – Deutschland gewinnt in Houghton Hall

Das war ein gelungener Start der deutschen Reiter: Sie siegten in Houghton Hall, England. Von Anfang an blieben die Deutschen in Führung und konnten am Ende vor Großbritannien gewinnen. Für Deutschland war dies der erste Sieg in Großbritannien, dem Land der Vielseitigkeitsreiter. „Wir sind sehr glücklich hier in England zu gewinnen“, sagte Bundestrainer Hans Melzer.

Ergebnisse:

  1. Deutschland / 131,3 Minusp.
  2. Großbritannien / 146,1 Minusp.
  3. Frankreich / 157,7 Minusp.
  4. Niederlande / 246,3 Minusp.
  5. Spanien / 251,5 Minusp.

12.10.2014 – Deutschland gewinnt in der Gesamtwertung

Auch wenn die deutsche Mannschaft in Boekelo nur den achten Platz holte, reichte der Vorsprung doch, um den Gesamtsieg der Saison zu erreichen.

24.09.2014 – Deutschland führt in Gesamtwertung

In Montelibretti holte das deutsche Team den nächsten Sieg. Angetreten waren in Italien: Robert Sirch, Bodo Battenberg, Wolf-Dieter Eckl und Jörg Kurbel. Mit diesem Sieg baut Deutschland seine Führung weiter aus: 53 Punkte vor Großbritannien (45 Pkt.) und Frankreich (42 Pkt.).

05.08.2014 – Deutschland siegt in Malmö

Deutschland konnte sich mit einem deutlichen Vorsprung den Sieg im Nationenpreis in Malmö, Schweden sichern. Das Team, bestehend aus: Andreas Dibowski mit Butts Avedon, Peter Thomsen mit Cayenne, Claas Hermann Romeike mit Cato und Anna-Maria Rieke mit Petite Dame, holte insgesamt 152 Strafpunkte.

Ergebnisse:

  1. Deutschland / 152 Strafp.
  2. Frankreich / 163 Strafp.
  3. Schweden / 215,4 Strafp.

In der Gesamtwertung der Tour liegt derzeit Großbritannien mit 45 Punkten in Führung, gefolgt von Frankreich 44 und Deutschland 42 Punkten.

19.07.2014 – Deutschland siegt haushoch im Nationenpreis in Aachen

30.06.2014 – Deutsche Reiter dominieren in Strzegom

Für Deutschland waren Michael Jung mit Sam, Dirk Schrade mit Hop and Skip, Sandra Auffarth mit Opgun Louvo und Julia Krajewski mit London Retur am Start. Diese Kombinationen holten sich den Sieg im Nationenpreis. Für die deutschen Reiter war es der zweite Start diese Saison in der Serie. Nach vier Stationen liegt Deutschland in der Gesamtwertung nun auf Platz 3; führend sind die Engländer vor den Franzosen.

Ergebnisse:

  1. Deutschland / 122,80 Strafp.
  2. Großbritannien / 159,20 Strafp.
  3. Niederlande / 253,40 Strafp.
  4. Dänemark / 323 Strafp.
  5. Italien / 367,80 Strafp.

25.05.2014 – Houghton Hall Nationenpreis geht an Neuseeland

Die Neuseeländer waren ganz stark am Wochenende in Houghton Hall, Großbritannien. Im Nationenpreis konnte Sie sich den Sieg vor den deutschen Reitern holen. Für Deutschland waren am Start: Andreas Ostholt mit So is et (47 Minusp. / Platz 3 Einzelwertung), Claas Hermann Romeike mit Cato 60 (49,9 Minusp. / Platz 5) und Andreas Ostholt mit Pennsylvania (52,3 Minusp. / Platz 8). Den ersten Platz in der Einzelwertung holte sich Mark Todd mit NZB Campino (35,9 Minusp.) vor Lizzie Brown mit Henton Attorney General (40,8 Minusp.).

24.03.2014 – Frankreich holt Heimsieg im ersten Nationenpreis

Die Saison startete gut für die Franzosen. Sie kamen mit dem Heimsieg im Nationenpreis ins Ziel in Fontainebleau. Deutsche Reiter waren nicht an den Start gegangen. Die Niederlande wurde Zweite; vor Großbritannien. Für Frankreich waren gestartet: Nicolas Touzaint/Crocket 30, Eric Vigeanel/Qatar du Puech Rouget, Maxime Livio/Opium de Verrieres und Donatien Schauly/Pivoine des Touches.