Menü Schließen

Pferdewoche Hohen Wieschendorf: Gold-Gene siegen in Hohen Wieschendorf – David Will siegt

23.05.2025 Freitagnachmittag in Hohen Wieschendorf: „Wir hätten auch Erster und Zweiter werden können, wenn Du ein bisschen schneller geritten wärst“, grinste David Will seinem Stall-Kollegen Richard Vogel entgegen und schnalzte fröhlich mit der Zunge.

Es war das erste Springen der Großen Tour im Rahmen der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf, eine internationale Springprüfung mit 1,45-Meter hohen Hindernissen.

57 internationale Paare waren im Preis der Erdbeerhof Glantz KG am Start, aber keiner kam an David Will und den zehnjährigen Xixo Borgia heran. In 57,55 Sekunden absolvierte der große dunkelbraune Hengst den Parcours von Parcourschef Marco Hesse fehlerfrei. „Borgia ist ein sehr großrahmiges Pferd und hat eine so gute Einstellung – das hat richtig gut geklappt“, strahlte Will.

Schon vor drei Wochen hatte das Paar Will-Xixo Borgia das Championat von Mannheim gewonnen und das, obwohl sich die beiden noch gar nicht so lange kennen. Im Januar hat der 37-jährige Springprofi das erste Mal an den Start gebracht. „Xixo ist ein großartiges Pferd, das Ramzy Al Duhami aus Saudi-Arabien gehört, den ich immer wieder trainiere“, erklärt Will. Xixo Borgia ist nicht nur ein Top-Springpferd, er ist dabei auch wunderschön und seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. Der Vater ist der berühmte Big Star, der 2012 unter Nick Skelton Mannschafts-Olympiasieger in London wurde und sich 2016 in Rio de Janeiro olympisches Einzelgold sicherte.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Gold-Gene siegen in Hohen Wieschendorf!
Michael Kölz und der 13-jährige Holsteiner Cellato landeten mit 59,10 Sekunden auf Platz zwei dieser Prüfung, Dritter wurde Richard Vogel auf Phenyo van het Keysersbos in 59,12 Sekunden, gefolgt von Felix Hassmann auf C’est la Vie auf Platz vier. Und als Fünfter sortierte sich der Besitzer des Siegerpferdes ein, Ramzy al Duhami, für Saudi Arabien im Sattel von Addressee.
Für David Will war es bereits der zweite Sieg in Hohen Wieschendorf, schon am Mittwoch hatte er mit Churchill in einer Vier-Sterne-Prüfung die Nase vorn. Siegerpartner Xixo Borgia wird Will noch mal am Samstag im Championat der BSC Energie satteln, den Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG am Sonntag hat er mit Diashow geplant.
 
Die Pferde springen spitze
Armin Schäfer und der Darco-Sohn Drops van Overis Z – ein schnelles Paar! In der Zwei-Sterne-Tour am Freitag präsentiert von Allspan German Horse siegten die beiden fehlerfrei in 61,35 Sekunden. Es folgten zwei weitere deutsche Paare auf den Plätzen zwei und drei: Lars Volmer mit Ino T und Felix Hassmann mit Conthargo PS.
34 von 74 Startern blieben in dieser zweiten Qualifikation der großen Zwei-Sterne-Tour fehlerfrei. Die Bedingungen sind top, die Pferde fühlen sich wohl und springen spitze – so das einhellige Lob der Reiter.
 
Ein Showabend der Superlative
Am Turniersamstag beginnt der Sport auf dem großen Turnierplatz in Hohen Wieschendorf um 8.00 Uhr, sportlicher Höhepunkt ist das Championat der BSC Energie GmbH ab 16.30 Uhr. Das große Showprogramm beginnt um 19.30  und verspricht PS-Nervenkitzel, der unter die Haut geht.
 
Um 20.30 Uhr ist zudem der Preis der Erdbeer- und Spargelhöfe in den Show-Abend eingebettet, ausgetragen in diesem Jahr erstmals als internationales Barrierespringen – Daumen drücken und Anfeuern des Lieblingsteams ist ausdrücklich erwünscht.

Das große Glantz Hoffest
Ein ganz wichtiger Tipp außerdem für Familien: Morgen ist es endlich so weit – am Samstag und Sonntag öffnet das große Glantz Hoffest von 10.00 bis 19.00 Uhr seine Türen. Angegliedert an das internationale Vier-Sterne-Turnier locken ein bunter, breitgefächerter Ausstellerbereich inklusive ausgesuchtem Kunsthandwerk, mit jeder Menge Familienspaß in den Hüpfburgen, beim Mitmachzirkus, mit historischen Holzspielen, beim Ponyreiten und vielem mehr. Dazu gibt es als Stärkung zwischendurch kulinarische Stände und frische Erdbeeren in jeder Variante.
 
Turniersplitter
Hausherr Enno Glantz ist für seine Gastfreundschaft weit über Mecklenburgs Grenzen hinaus bekannt. „Hier sind alle willkommen“, brachte es Kaderreiterin Sophie Hinners auf den Punkt. Auch in Zahlen schlägt sich das nieder: Knapp 1.000 Essen werden pro Tag von dem Catering-Team in Hohen Wieschendorf zu bereiten, allein 250 Essen für Pfleger, Teilnehmer und Mitarbeiter. Dafür werden täglich eine Tonne Spargel, eine Tonne Kartoffeln und Unmengen frischer Erdbeeren serviert.

Quelle: Pressemitteilung Glantz-Equestrian / performance & passion

Weitere News dazu: