Gesundheit / Krankheiten
Entzündete Stellen an der Hautoberfläche des Pferdes, verbunden mit Juckreiz und Haarausfall werden als Ekzem bezeichnet.
Wodurch entsteht ein Ekzem?
Eine Vielzahl an Bedingungen können Auslöser für Ekzeme sein. Erste Symptome ist das Scheuern an der juckenden Stelle. Dann fällt meistens das Haar aus und es kann zu Entzündungen an der Hautoberfläche kommen.
Hier eine Liste der möglichen Auslöser:
- Schweiß,
- Scheuern,
- Schmutz,
- Druck des Sattels oder Geschirr,
- Dauerhaftes Durchnässen,
- Dauerhafte Sonneneinwirkung,
- Stoffwechselstörungen,
- Wundsekret,
- Hautparasiten,
- Besondere Futterpflanzen,
- Arzneimittel.
Bei den Ekzemen gibt es auch noch Unterschiede. Als Mauke wird ein nässendes Ekzem in der Fesselbeuge bezeichnet.
Raspe ist das schuppende Ekzem der Beugefläche des Karpalgelenks.
Im Sommer gibt es dann auch das Schweißekzem, ebenso als Sommerausschlag bekannt. Dies betrifft stark schwitzende Pferde und macht sich dadurch bemerkbar, dass in der Sattellage Schuppen und borkige Stellen entstehen.
Wie die einzelnen Ekzeme behandelt werden müssen, kann erst geklärt werden, wenn wirklich klar ist, um welches Ekzem es sich handelt.