Menü Schließen

Janne-Friederike Meyer-Zimmermann gewinnt 1,50 m Springen in Rabat

18.10.2025 Die zweite Ausgabe der Longines Global Champions Tour in Rabat wurde auf spektakuläre Weise fortgesetzt, als Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Iron Dames High Level mit einer beeindruckenden doppelten Nullrunde den ersten Platz in der vom Comité National Olympique Marocain präsentierten CSI5*-Springprüfung über 1,50 m mit einer Prämie von 165.000 Euro gewannen.

Nach ihrem Sieg sagte Janne: „Iron Dames High Level ist heute einfach unglaublich gesprungen. Wir sind ein Risiko eingegangen und haben einen Galoppsprung bis zum Schluss ausgelassen, aber es hat gut funktioniert.“

Sie fügte hinzu: „Es ist toll, wieder hier in Rabat zu sein, und hier zu gewinnen ist einfach fantastisch. Wir fühlen uns hier sehr willkommen und alle sind so freundlich.“




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Zehn Paare zogen in die entscheidende Runde ein, und die Atmosphäre wurde noch intensiver. Als Erste kehrten die Österreicherin Katharina Rhomberg und Cuma 5 mit einer präzisen, flüssigen Runde in 39,53 Sekunden ins Ziel und zeigten. Der Brite Scott Brash und der charismatische Hello Mango kamen nahe heran, konnten aber die Zeit nicht ganz erreichen.

Als Nächstes folgten Jérôme Guéry aus Belgien und Careca LS Elite mit einer mutigen, offensiven Runde, die ihn kurzzeitig in Führung brachte. Er ritt mit Vollgas bis zum letzten Hindernis und stoppte die Uhr bei 39,33 Sekunden. Sara Vingralkova und Rock’n Roll MXL waren die nächsten, doch ein früher Abwurf war teuer, da sie trotz einer ansonsten reibungslosen und vorwärtsgerichteten Fahrt vier Fehlerpunkte kassierten.

Auch der Deutsche Marco Kutscher und Aventador S schienen gut im Rennen zu liegen, bevor ein Abwurf ihre Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung zunichte machte. Dann kamen Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Iron Dames High Level, die entschlossen und präzise in den Parcours gingen, enge Linien ritten und perfekte Absprünge fanden, um sich mit bemerkenswerten 37,18 Sekunden an die Spitze zu setzen. Die Menge tobte.

Christian Ahlmann und D’Aganix 2000 Z kamen ihr am nächsten und sicherten sich mit einer Zeit von 38,43 Sekunden den zweiten Platz, während der Schwede Peder Fredricson und SV Vroom de la Pomme Z als letzte Starter mit einer weiteren Doppelnullrunde den dritten Platz belegten.

Quelle: Pressemitteilung Global Champions Tour

Weitere News dazu: