Menü Schließen

Können Pferde Stimmen Gesichtern zuordnen?

Pferdekopf

Pferdewesen

Sind Pferde wirklich in der Lage ihren Besitzer und seine Stimme zu erkennen? Diese Frage stellte sich ein britisches Team von Verhaltensforschern.

Pferde können Gesichter erkennen

In den Ergebnissen ihrer Studie vermuten sie, dass Pferde die Gesichter und Stimmen zuordnen können, wenn es Personen sind die sie kennen.

„Wir wissen bereits, dass Pferde zwischen verschiedenen Gesichtern unterscheiden können, ebenso zwischen bekannten und unbekannten Menschen. „Aber dies ist die erste Studie, die zeigt, dass Pferde eine Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Stimme herstellen,“ sagte Leanne Proops, University of Sussex, Großbritannien.

Können Pferde ihren Besitzer und die Stimme einander zuorden?
Pferdekopf

An der zweiteiligen Studie nahmen 72 Pferde teil. Sie hörten über Lautsprecher Stimmen von zwei Personen, die etwas weiter entfernt vor den Pferden standen. Im ersten Teil der Studie standen bekannte Personen vor den Pferden, im zweiten Teil waren es Fremde. Proops und ihre Kollegin Karen McComb beobachteten wohin die Pferde sahen und wie lange, wenn sie ihren Namen hörten.

Das Team fand heraus, wenn es eine bekannte Person war, dann sahen die Pferde direkt dorthin und die meisten auch für eine längere Zeit. Bei unbekannten Personen blickten die Pferde sich suchend um und schauten die fremde Person nur kurz an.

Außerdem wurde getestet wie die Pferde reagieren, wenn sie zwei bekannte Menschen vor sich hatten. In dem Fall blickten die meisten sehr schnell auf die richtige Person.

Gehirnhälften des Pferdes entscheiden über genauere Blickrichtung

Interessanterweise reagierten Stuten auf den Test besser als Wallache.

„Einseitigkeit“ war allerdings für beide Geschlechter ein Problem. Sie reagierten viel genauer, wenn die Person auf der rechten Seite des Pferdes stand. So konnten sie mit dem rechten Auge sehen. Die rechte Gehirnhälfte steuert beim Pferd die linke Seite des Körpers, und die linke Gehirnhälfte steuert die rechte Körperseite. Anscheinend verwaltet die linke Gehirnhälfte das Sehen und Hören besser als die rechte Hälfte, sagte Proops.

Waren keine Personen anwesend, und die Pferde hörten nur die Stimmen über den Lautsprecher, gaben die Pferde keiner Blickseite den Vorzug. Aufgrund ihrer bisherigen Studie scheinen die cross-modalen Funktionen auf der linken Gehirnhälfte zu arbeiten und die visuellen sowie auditiven Signale „spornen“ die Reaktionen auf der rechten Gehirnhälfte an.

Die Forschung wird von Leanne Proops weitergeführt.