15.08.2025 Die einen sind auf Heimatbesuch in Schleswig-Holstein – wie Mannschaftsweltmeister Carsten-Otto Nagel, die anderen kehren mit ihrem Hauptwohnsitz in den Norden zurück – wie das Springsport erfolgreiche Mutter-Tochter-Gespann Luisa und Naomi Himmelreich. Sie alle treffen aktuell in Schnarup-Thumby aufeinander: Denn das Showjumping Event ist endlich wieder da! Zum vierten Mal öffnet der Stall Leichle, nach einer einjährigen Pause, seine traumhafte Anlage für Springsport vom Feinsten.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
126 Starts, Platzierung in vier Abteilungen und das bereits zum Auftakttag des Showjumping Events in Schnarup-Thumby am gestrigen Donnerstag in einer Springprüfung der Klasse M* bewiesen, wie ersehnt das Comeback dieses Turniers war. „Ich mag die Anlage sehr gerne und die Stimmung ist familiär. Unsere Pferde und wir Reiter fühlen uns auf dem Platz einfach wohl“, hob die 28-jährige Marieke Reimers die Vorzüge des Springturniers im Stall Leichle hervor. Nach dem stark besetzten M*-Springen fanden sich bereits gestern 63 Paare zum ersten schweren Springen, gegeben vom Greve-Bauunternehmen, ein. Das 18-jährige Nachwuchstalent Naomi Himmelreich (RV Montabauer-Horressen e.V.) gewann die Prüfung mit ihrer diesjährigen EM-Partnerin Flying Kiss mit über fünf Sekunden Vorsprung vor dem Rest des weitestgehend von Profis dominierten Feldes. Dazu ließ sie Europa- und Olympiasieger sowie Weltmeister hinter sich. Die Zielstrebigkeit der Nachwuchsamazone scheint auch in Schnarup-Thumby aufzugehen: In der heutigen Zwei-Phasen-Springprüfung Klasse S** – Preis der Hanseklinik für Pferde – folgte für Naomi Himmelreich ein zweiter Platz, den sie sich unmittelbar vor ihrem Onkel Claas Christoph Gröpper mit Carlchen S sicherte. Für die Freitagsaufgabe hatte sie ihr Erfolgspferd Vino v’t Kosterhof Z gesattelt. Doch ein Paar war diesmal schneller: Marieke Reimers (RuFV Nutteln u.U. e.V.) sprang mit der neunjährigen Fuchsstute Coup de Foudre Z in zwei sehr durchdachten Phasen zum Sieg. „Seit ein paar Turnieren habe ich eine Strategie gefunden, die Coup de Foudre Z besonders gut passt. Sie will am Sprung absolut in Ruhe gelassen werden. Korrekturen erfolgen kurz vor dem Absprung nur noch über die Stimme. Es ist toll, dass dieses Vorgehen so häufig zum Erfolg führt. Wir haben den Schalter gefunden“, erklärte Reimers sichtlich zufrieden. Von einem Schalter, der umgelegt wurde, kann man auch im heutigen Siegesritt sprechen.
Der erste Teil des Parcours war bewusst ruhig angelegt und führte zum angestrebten fehlerfreien Einzug in die zweite Phase, in der ab dem ersten Sprung ein anderes Tempo angegangen wurde. Die Reiterin beschreibt ihre Casall-Tochter wie folgt: „Sie ist eine richtige Stute. Man versucht ihr alles recht zu machen und dann kämpft sie für einen. Wir wollen uns morgen an ihr erstes S***-Springen wagen. Einen besseren Zeitpunkt gibt es dafür nicht.“ An so eine Premiere in Schnarup-Thumby hat Marieke Reimers nämlich beste Erinnerungen: Genau an dieser Stelle feierte die Mehlbekerin vor drei Jahren mit dem eigenen Pferd, dem Holsteiner Caradosso, die erste S-Drei-Sterne-Platzierung ihrer Karriere. Die Vorzeichen stehen also gut.
Veranstaltungschef Mike Patrick Leichle blickt zufrieden auf die ersten beiden Turniertage: „Wir haben sehr hohe Starterzahlen, begeistertes Feedback und seit Beginn ein tolles Publikum.“ Seit zwei Wochen ist das engagierte Ehepaar Mike und Karina Leichle samt ihren Mitarbeitern mit der Vorbereitung der Anlage beschäftigt. „Die Hanseklinik für Pferde, das Bauunternehmen Greve oder der Sattelhersteller CWD stehen stellvertretend für die vielen Unterstützer, die all das möglich machen. Bianca Selonke hat den Sponsorenbereich federführend inne, Alina Rohloff trägt das Showjumping Event über unsere Kanäle nach außen und ein großes Repertoire an 50 weiteren Helfern über die vier Tage verteilt unterstützen uns. Ohne das Zutun des gesamten Teams wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.“ Eine neue Tribüne und weitere Pagoden sind in diesem Jahr hinzugekommen, um noch mehr Sitzplätze und Flair zu schaffen. Vor dem Weinstand von Weinhundert aus Flensburg wurde heute Abend ein Grillbuffet von der regionalen Schlachterei Bruhn angeboten und anschließend lud DJ Wolle zur Party. Über 150 Anmeldungen waren bereits im Vorfeld eingegangen, um die Nacht zum Tag zu machen.
Bis morgen Mittag öffnet Familie Leichle ebenfalls den Amateuren ein Zeitfenster, um einen Turnierstart unter idealen Bedingungen zu ermöglichen. Anschließend geht es drei Mal in Folge erneut an hohe Abmessungen. Zwei 1,40 Meter-Springen rahmen den ab 16 Uhr angesetzten Großen Preis von Schnarup-Thumby ein. In der Drei-Sterne-Springprüfung, dem Preis von Pinn Tiefbau & LST & TKU, wird nach einem spannenden Stechen ein neues Siegerpaar gekürt. Am Sonntag können sich die Profis zurücklehnen und den Amateuren das Feld überlassen – von den Neulingen im Führzügel-Wettbewerb bis zu den Wiedereinsteigern im Salvana Hunter Cup powered bei Ströh ist für jeden etwas dabei.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Quelle: Pressemitteilung Stall Leichle / RathmannVerlag
Weitere News dazu: