Turniersport
Im Rahmen der Holsteiner Körung wurde am Freitagabend ein Galaabend für die Holsteiner Pferde und Reiter in der Holstenhalle Neumünster präsentiert.
Wer Lust hatte, konnte sich bei freiem Eintritt, den Holsteiner Galaabend ansehen. Hier wurden verschiedene Reiter ausgezeichnet, Pferde präsentiert, ein Showprogramm gezeigt und zwei Holsteiner Schimmel geehrt.
Eröffnet wurde der Abend mit jungen Reitern, die die Flagge der Holsteiner Pferde hoch hielten. Danach wurde ein kleiner Springparcours aufgebaut und ein paar erfolgreiche Nachwuchsreiter aus Schleswig-Holstein zeigten auf Holsteiner Hengsten ihr Können. Mit dabei waren Theresa Ripke auf Stanfour, Teike Carstensen auf Quadros, Jesse Luther auf Crunch und Beeke Carstensen auf Chin Champ. Besondere Begeisterung hatte das Publikum für Beeke Carstensen, die erst 13 Jahre alt ist und z. B. mit dem Team Bronze bei der diesjährigen Europameisterschaft – European Championship Children – errang.
Der Dressurreiter Roland Metzler wurde mit dem Goldenen Reitabzeichen vom FN Präsidenten Breido Graf zu Rantzau ausgezeichnet. Danach kamen vier Pferde, die erst 3 und 4 Jahre alt sind, in die Holstenhalle. Die Stuten sind die besten ihres Jahrgangs im Holsteiner Reitpferde-Cup. Hier sieht man das Potential in der Entwicklung der Holsteiner Pferde im Dressursport.
Eine Quadrille präsentierten anschließend mit viel Schwung die Holsteiner-Kutschenpaare. Die Gespanne waren schnell unterwegs und brachten die Halle zum Toben. Eine ganz tolle Vorstellung mit sechs Kutschen!
Ruhiger wurde es mit den jährlichen Stuten-Titeln, wie z. B. „bewegungsstärkste Stute“; diese Auszeichnung bekam die dreijährige Diadem.
Eine Freiheitsdressur bekam das Publikum von der Österreicherin Kerstin Brein zu sehen, die mit ihren vier Ponys unterwegs ist. Schön, wie harmonisch hier alles ablief und wie sie zeigte, dass der Umgang mit Pferden auch ganz anders geht.
Rainer Schwiebert präsentierte eine Dressur mit dem erfolgreichen Holsteiner Carabas. Ein tolles Pferd, aber sein Reiter hätte ihm gerne mehr Raum geben können, damit Carabas sich mehr strecken und besser zeigen hätte können.
Hanna Knüppel bekam für ihre Erfolge, u. a. Team-Silber bei der Europameisterschaft Junioren Vielseitigkeit, die Fritz-Tiedemann-Medaille in Silber. Auch die jungen Springreiter, die den Abend eröffnet hatten, erhielten die Medaille in Silber.
Und dann bildeten die Nachwuchsreiter mit ihren Pferden den Rahmen für zwei außergewöhnliche Pferde:
Corrado, der inzwischen stolze 29 Jahre alt ist, kam noch voller Kraft in die Halle. Geführt wurde er von seinem langjährigen Pfleger, der nun selbst im Ruhestand ist. Es ist unglaublich, wie stark Corrado immer noch aussieht.
Ihm folgte eine Erfolgsstute, die in diesem Jahr in Aachen groß verabschiedet wurde – Corradina, 16 Jahre alt. Für das Springpferd von Carsten-Otto Nagel sollte es vom Holsteiner Verband noch eine Extra-Verabschiedung geben und wo hätte es passender sein können als hier. Carsten-Otto Nagel bedankte sich nochmals bei „seiner“ Stute und danach gab es die letzte Ehrenrunde. Wir sind gespannt auf das erste Fohlen von ihr.
Mit diesem Schlussbild ging ein schöner Abend des Holsteiner Verbands zu Ende.