Menü Schließen

Europameisterschaften Reiten 2025 – Springreiten und Dressur – A Coruna und Crozet

Springen, Dressur – Europameisterschaften – European Championships 2025

Die Europameisterschaften im Springreiten finden vom 16. Juli bis 20. Juli 2025 in A Coruna, Spanien statt. Die Dressur wird vom 26. bis 31. August 2025 in Crozet, Frankreich veranstaltet.

Wer wird sich für die Meisterschaften qualifizieren? Was gibt es für Neuigkeiten bis dahin? Wir werden die aktuellen News für Euch zusammentragen.


News:

Hier findet Ihr alle News zum Springreiten

Hier findet Ihr alle News zur Dressur

Ergebnisse:

Springreiten

Dressur

Springreiten

Richard Vogel und United Touch S sind Einzeleuropameister

Sophie Hinners wird bei ihrer ersten EM Sechste

20.07.2025 Richard Vogel ist Europameister! Als Führender der Einzelwertung musste er bei den Europameisterschaften in A Coruna in Spanien mit seinem 13-jährigen westfälischen Hengst als letzter Starter in den Parcours und er behielt die Nerven! Die fünfte Null-Runde für das Paar während der gesamten EM und damit sichern sie sich Gold. Silber geht an den Briten Scott Brash mit Hello Folie, Bronze an den Belgier Gilles Thomas mit Ermitage Kalone. Auch Sophie Hinners bleibt im zweiten Umlauf mit ihrem Schimmelwallach Iron Dames My Prins wieder ohne Fehler und beendet ihre erste Europameisterschaft auf Rang sechs.

Im zweiten Umlauf gibt es einen neuen Parcours, er ist etwas kürzer, aber eine dreifache Kominbation ist auch wieder zu meistern und das höchste Hindernis ist ein Steilsprung mit 1,62 Metern. Der zweite Umlauf der besten Zwölf beginnt mit dem Titelverteidiger: dem Schweizer Steve Guerdat mit Albführen’s Iashin Sitte. Am ersten Sprung fällt eine Stange. Er kommt mit zwei Abwürfen ins Ziel. 

Der Belgier Gilles Thomas, der schon am Freitag Gold mit der belgischen Mannschaft geholt hat, bleibt mit Ermitage Kalone ohne Fehler, hat damit Bronze sicher und setzt die beiden nach ihm folgenden Reiter unter Druck. Aber auch der Brite Scott Brash mit Hello Folie reitet spektakulär, doch Hello Folie rettet sich einmal mehr ohne Hindernisfehler durch den Parcours. Silber ist den beiden sicher. Danach folgt Richard Vogel mit United Touch S aus der Zucht und im Besitz von Julius Peter Sinnack. Der Hengst mit der großen Galoppade fliegt einmal mehr mit seinem Reiter durch den Parcours, alles bleibt liegen, das ist Gold für die beiden Führenden. 

„Es ist kaum in Worte zu fassen, ich bin überüberglücklich, dass wir das bis zum Ende durchziehen konnten und bin mega happy, dass ich United und dem ganzen Team diese Medaille geben konnte“, sagte der neue Europameister Richard Vogel. 

Sophie Hinners und Iron Dames My Prins sind als siebtes Starterpaar an der Reihe und bleiben auch wieder Null! Die 27-Jährige behält bei ihrem ersten Championat die Nerven, ohne einen einzigen Springfehler nach fünf Runden beenden sie ihre erste EM mit lediglich 3,21 Strafpunkten. Diese ergaben sich nach dem Zeitspringen als die benötigte Zeit im Parcours in Strafpunkte umgerechnet wurden. Am Ende wird es Platz sechs für die beiden. 

In der ersten Runde im Finale der 25 Besten waren auch Marcus Ehning mit Coolio und Christian Kukuk mit Just be Gentle am Start. Marcus Ehning beendet nach acht Strafpunkten im Parcours die EM mit Coolio auf Rang 24, Christian Kukuk gelang eine gute Runde, allerdings kam ein Zeitstrafpunkte dazu. Er beendet die EM auf Platz 17.  

Der erste Umlauf im Rückblick:

Null-Runde auch für  Richard Vogel und United Touch S! Sie sind als letztes Starterpaar in den Parcours des ersten Umlaufs eingeritten und sie bleiben fehlerfrei. Sie gehen also auch im zweiten Umlauf als letzter Starter in den zweiten Umlauf der besten Zwölf. Sie haben sowohl das Zeitspringen als auch alle Umläufe für die Team-Entscheidung fehlerfrei absolviert. Der 13-jährige Westfalenhengst und sein Reiter vom Reiterverein Mannheim haben wie in den vergangenen Tagen wieder Nervenstärke und ihr Können bewiesen. Mit 0,01 Punkten ziehen sie in den zweiten Umlauf ein. „Ich versuche mich nicht verrückt machen zu lassen und auf das Wesentliche zu konzentrieren. Was es natürlich immer einfacher macht, wenn man ein gutes Pferd hat und auch positiv in die Woche gestartet ist und das Gefühl hat, man hat tendentiell eher etwas Rückenwind als Gegenwind und man auf sein Pferd vertrauen kann, auf die Qualitäten des Pferdes, auf das Vermögen, den Galopp von United. Dann ist es einfacher entspannter zu bleiben, als wenn die Vorbereitung nicht so gut war oder man mit dem falschen Fuss aufgestanden ist“, erklärte er auf die Frage, wie er mit dem Druck umgehe. 

Sophie Hinners und Iron Dames My Prins bleiben fehlerfei! In der Kombiniation klappert es einmal, aber alles bleibt liegen! So behählt sie ihren Punktestand von 3,21 Strafpunkten, es folgen nur noch zehn Paare, aber sie ist somti sicher in der zweiten Runde dabei. „Iron Dames My Prins sprang super, ich bin sehr glücklich, aber es kommt ja noch eine Runde“, sagte sie nach ihrem Ritt. Für Sophie Hinners ist es die erste Europameisterschaft in ihrem Leben. Die erfolgreiche Nationenpreisreiterin aus Pfungstadt ist auch als Juniorin und Junge Reiterin nicht bei einem Championat gewesen. Mit Iron Dames My Prins hat sie nun aber genau das richtige Pferd für solche Aufgaben. Der Schimmel überzeugt durch seine Leistungsbereitschaft, sein Vermögen und seine Konstanz im Parcours. Vor dem Einzelfinale liegen die beiden auf Rang neun, weniger als einen Abwurf von einem Podiumsplatz entfernt. My Prins wird seit einem Jahr von Sophie Hinners vorgestellt. Zuvor hat David Will My Prins geritten. Das Besondere daran: Sophie Hinners betreibt gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Richard Vogel und David Will einen Ausbildungs- und Turnierstall. David Will konnte sie so im Training begleiten und ihr wertvolle Tipps für die Arbeit mit My Prins geben. 

Christian Kukuk und Just be Gentle bleiben ohne Fehler im Parcours, auch die dreifache Kombination mit der gewaligen Tripplebarre zum Einsprung, machen ihnen keine Probleme. Im Ziel kommt dann leider doch noch ein Zeitstrafpunkt dazu. Ihr Gesamtergebnis lautet nun 6,32 Strafpunkte. „Das wird schwer unter die besten 12 zu kommen, das wäre auch ohne den Zeitstrafpunkt schwierig geworden, da es viel zu viele Nuller heute gibt“, sagte Kukuk nach seinem Ritt. „Mein Pferd ist heute super gesprungen, ich habe die Medaillenchance nicht heute, sondern in den beiden Nationenpreis-Runden vermasselt, heute bin ich sehr happy mit der Runde“, so das Fazit des amtierenden Olympiasiegers. 2024 gewann er in Paris mit Checker. Zu den Europameisterschaften hat er Just be Gentle mitgebracht. Die elfjährige Stute soll Championatserfahrung sammeln und das macht sie überragend. Just be Gentle sei eine Stute, die viel Aufmerksamkeit fordere und ganz anders geritten werden wolle, als zum Beispiel Checker. Just be Gentle reitet Christian Kukuk in einer anderen Anlehnung als andere Pferde. Sie geht gerne in hoher Kopf-Hals-Haltung in den Parcours. 

Marcus Ehning und sein zwölfjähriger Holsteiner Coolio machen als erster Starter den Auftakt im Parcours. Der Beginn gelingt nicht optimal, direkt an Hindernis 1 fällt eine Stange. Danach zeigen die beiden eine flüssige, souveräne Runde, die allerdings nicht ganz schnell genug ist. Vier weiter Zeitstrafpunkte kommen dazu, so dass sie acht Punkte mit aus dem Parcours bringen. Für Marcus Ehning sind es seine zehnten Europameisterschaften. 1999 gehörte er erstmals zum deutschen Team. „Ich wusste nicht wie Coolio hier heute nach Freitag reagiert, das war da nicht so glücklich, da habe ich den ersten Sprung etwas überritten, danach ist er hervorragend gesprungen und ich bin am Ende froh, dass ich heute noch geritten bin und die Europameisterschaft ordentlich zu Ende gebracht habe“, erklärte er nach seinem Ritt. Marcus Ehning war noch nachträglich als 25. Starter in die Prüfung der besten 25 heute nachgerückt. 

Quelle: FN




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Alle Pfede fit to compete für das Einzel

19.07.2025 Die Pferde mussten heute durch den VET Check für das Einzelfinale am Sonntag. Alle Pferde haben den Check positiv geschafft und können starten.


Belgien gewinnt Gold mit der Mannschaft – Deutsches Team Bronze

18.07.2025 Belgien konnte sich in der zweiten entscheidenden Runde mit einem Fehler die Mannschaftsgoldmedaille sichern. Die Briten kamen auf vier Fehler und gewannen Silber vor Deutschland. Das deutsche Team hatte ebenfalls einen Abwurf auf dem Konto.

Marcus Ehning und Coolio waren für Deutschland als erstes Paar am Start. Sie fingen gut an, aber an einem luftigen Oxer kam es zu einem Abwurf. Später wurde ihr Ritt das Streichergebnis. Bei Sophie Hinners und Iron Dames My Prins blieben alle Stangen liegen.

Viel zu tun hatte Christian Kukuk mit Just Be Gentle. Seine Stute war sehr temperamentvoll unterwegs und Kukuk konnte sie teilweise kaum bremsen. Am Ende kassierte das Paar einen Abwurf. Schlussreiter des deutschen Teams war Richard Vogel mit United Touch S, der eine sehr schöne Runde ablieferte und sich in der Einzelwertung weiterhin vorne hält.

Mit nur einem Fehler in der zweiten Runde konnte sich das belgische Team nach vorne schieben und die Goldmedaille gewinnen. Nicola Philippaerts mit Katanga v/h Dingeshof blieb fehlerfrei. Pieter Devos auf Casual DV Z hatte einen Abwurf und wurde das Streichergebnis. Bei Thibeau Spits und Impress-K van´t Kattenheye Z wurde es nur ein Zeitfehler und Gilles Thomas auf Ermitage Kalone lieferte ebenfalls noch eine Nullrunde ab.

Richard Vogel in der Einzelwertung vorne – Deutsches Team hält Platz 2

17.7.2025 Am zweiten Tag war Hans-Dieter Dreher mit Elysium als Einzelreiter der erste Starter von den deutschen Teilnehmern. Er war gut unterwegs, dann kam es jedoch zu einem Abwurf. Marcus Ehning mit Coolio und Sophie Hinners mit Iron Dames My Prins hingegen lieferten eine schöne Nullrunde ab.

Große Freude kam auf, als auch Christian Kukuk mit Just Be Gentle fehlerfrei ins Ziel kam. Das Paar musste an ein paar Stellen kämpfen, aber alles lief glatt. Auch Richard Vogel mit United Touch S kam tadellos ins Ziel.

In der Einzelwertung hat sich derzeit an die Spitze gesetzt, während das deutsche Team seinen momentanen 2. Platz hält.


Otto Becker lobt Teamgeist

17.07.2025 Zum Start der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit der Vorbereitung des deutschen Teams – und mit den Bedingungen vor Ort. Mehr zum Artikel hier.


Deutsche Mannschaft startet auf Platz 2 – Richard Vogel im Einzel auf Platz 2

16.07.2025 Die deutschen Springreiter haben einen guten Auftakt geschafft und sind nach der ersten Qualifikation auf dem 2. Platz. In Führung ist derzeit Großbritannien. Marcus Ehning und Coolio 42 lieferten die erste fehlerfreie Runde ab. Bei Hans-Dieter Dreher und Elysium fielen in der zweifachen Kombination an jedem Sprung die Stangen, so dass sie ihre erste Runde mit 8 Fehlern beendeten.

Sophie Hinners und Iron Dames My Prins kassierten an der Mauer einen Abwurf. Ohne Fehler kamen Christian Kukuk und Just Be Gentle ins Ziel, genauso wie Richard Vogel und United Touch S. Vogel hatte eine sehr gute Zeit vorgelegt und sich damit in der Einzelwertung auf Platz 2 gesetzt.


Deutsche Springpferde fit to compete

15.07.2025 Die deutschen Pferde sind alle durch den VET Check gekommen und können morgen im ersten Zeitspringen an den Start gehen. Marcus Ehning und Coolio sind das erste Paar aus dem deutschen Team.

Insgesamt mussten 90 Pferde durch den VET Check und zwei müssen noch ein zweites Mal vorgestellt werden. Das Pferd Kleons Renegade von Christoph Obernauer und Imagine N.O.P. von Kim Emmen.


Team Deutschland steht fest

30.06.2025 Das Team für Deutschland wurde von Otto Becker bekannt gegeben, folgende Paare werden bei der Europameisterschaft im Springreiten an den Start gehen:

  • Marcus Ehning, mit Coolio
  • Sophie Hinners mit Iron Dames my Prins
  • Christian Kukuk mit Just be Gentle
  • Richard Vogel mit United Touch S
  • Hans-Dieter Dreher und Elysium sind Reservepaar.
EF3A5522 Marcus Ehning u. Coolio 42 (Hohen Wieschendorf 2024)

Schweiz, Niederlande und Norwegen haben Teams festgelegt

30.06.2025 Für die Schweiz, Niederlande und Norwegen sind die Teams nun ebenfalls bekannt:

Schweiz

  • Martin Fuchs mit Conner Jei
  • Steve Guerdat mit Albführen´s Iashin Sitte
  • Nadja Peter Steiner mit Mila
  • Janika Sprunger mit Orelie
  • Géraldine Straumann mit Long John Silver 3

Niederlande

  • Maikel van der Vleuten mit Beauville Z N.O.P.
  • Kim Emmen mit Imagine N.O.P.
  • Willem Greve mit Pretty Woman van´t Paradijs
  • Hessel Hoekstra mit Comthago VDL

Norwegen

  • Therese Henriksen mit Santos Z
  • Oda Charlotte Lyngvaer mit Carabella vd Neyen Z
  • Johan-Sebastian Gulliksen mit Equine America Harwich VDL
  • Marit Haarr Skollerud Cox mit Nelson vant´t Roosakker
  • Pal Flam mit Mega Specia DC

Die Teams für Irland, Frankreich, Spanien und Großbritannien stehen fest

27.06.2025 Weitere Länder haben ihre Teams nun aufgestellt. Für Irland, Frankreich, Spanien und Großbritannien wurden folgende Paare ausgewählt:

Irland

  • Bertram Allen mit Qonquest de Rigo
  • Daniel Coyle mit Legacy
  • Seamus Hughes Kennedy mit ESI Rocky
  • Darragh Kenny mit Eddy Blue
  • Cian O’Connor mit Iron Man

Frankreich

  • Julien Epaillard mit Donatello d’Auge
  • Antoine Ermann mit Floyd des Prés
  • Nina Mallevaey mit Nikka vd Bisschop
  • Jeanne Sadran mit Dexter de Kerglenn
  • Kevin Staut mit Visconti du Telman

Spanien

  • Mariano Martinez Bastida mit Jup
  • Armando Trapote Mariscal mit Tornado VS
  • Teresa Blazquez Abascal mit Nasa de Toxandria
  • Ivan Serrano Saez mit Rain Man
  • Hugo Alvarez Amaro mit Casapezia

Großbritannien

  • Scott Brash mit Hello Folie
  • Ben Maher mit Point Break
  • Jessica Mendoza mit The Air
  • (Der Senaat III x Kelvin De Sainte Hermelle, breeder: Werner Dierckx)
  • Donald Whitaker mit Milfield Colette

Schweden hat sein Spring-Team aufgestellt

26.06.2025 Das nächste Team für die Europameisterschaften wurde aufgestellt. Schweden hat sich in diesem Jahr für ein reines Frauen-Team entschieden das nach Spanien reisen werden:

  • Petronella Andersson mit Opaline de W&S
  • Wilma Hellström mit Cicci BJN
  • Amanda Landeblad mit For Killy
  • Erika Lickhammer mit van Helmond I. Comme Tessa VHL und
  • Angelie von Essen mit Voila DK Z

Das Spring-Team für Belgien steht fest

25.06.2025 Belgien hat als erstes sein endgültiges Team für die EM in A Coruna bekannt gegeben. Folgende Paare sind aufgestellt:

  • Pieter Devos mit Casual DV Z
  • Nicola Philippaerts mit Katanga v/h Dingeshof
  • Abdel Said mit Bonne Amie
  • Thibeaut Spits mit Impress-K van´t Kattenheye Z und
  • Gilles Thomas mit Ermitage Kalone.

Als 1. Reserve ist Emilie Conter mit Portobello van de Fruitkorf genannt und 2. Reserve ist Jos Verlooy mit Parise van den Dael.


Nominierte Springreiter aller Länder bekannt

19.06.2025 Die FEI hat die Liste mit allen nominierten Pferden und Reitern bekannt gegeben, die für die Europameisterschaft in die engere Auswahl kommen. 18 Nationenteams sind aufgestellt, insgesamt sind 27 Nationen am Start (einige als Einzelreiter für ihr Land).

Folgende Länder treten in Teams an: Deutschland, Österreich, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Schweiz, Norwegen, Niederlande, Irland, Italien, Tschechien, Spanien, Ungarn, Israel, Polen, Portugal.

Die Auflistung aller Paare findet Ihr hier: FEI Longlist


Deutsche EM-Longlist der Springreiter steht fest

16.06.2025 Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft beim Balve Optimum wurde die Longlist der Springreiter für die Europameisterschaft in A Coruna aufgestellt. Folgende Paare sind in der engeren Auswahl:

  • Hans-Dieter Dreher mit Elysium
  • Marcus Ehning mit Coolio
  • Sophie Hinners mit Iron Dames My Prins, Iron Dames Combella und Iron Dames Singclair
  • Christian Kukuk mit Just be Gentle und Chageorge
  • Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit Messi van’t Ruytershof
  • Jörne Sprehe mit Sprehe Hot Easy
  • sowie Richard Vogel mit United Touch S.

Vier von diesen Paaren werden nach A Coruna reisen und eins als Reservepaar. Welche Paare das sein werden, entscheidet sich noch in den nächsten Wochen.

Quelle: FN

Dressur

Deutsches Dressur-Team ist aufgestellt

08.07.2025 Der CHIO Aachen ist vorüber und das Team für die Europameisterschaft in Crozet steht fest. Aufgestellt sind:

  • Katharina Hemmer mit Denoix PCH
  • Ingrid Klimke mit Vayron NRW
  • Fredric Wandres mit Bluetooth OLD
  • Isabell Werth mit Wendy de Fontaine




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Ergebnisse Springen

Erste Qualifikation – Prüfungswertung / Einzelwertung – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,50 m)

  1. Daniel Coyle, Legacy / 73,93 Sek. / 0 Pkt.
  2. Richard Vogel, United Touch S / 73,96 Sek. / 0,01 Pkt.
  3. Donald Whitaker, Millfield Colette / 75,27 Sek. / 0,67 Pkt.

Erste Qualifikation – Mannschaftswertung

  1. Großbritannien / 3,96 Pkt.
  2. Deutschland / 4,19 Pkt.
  3. Belgien / 4,61 Pkt.

Zweite Qualifikation – Einzelwertung 1. Runde – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,60 m)

  1. Richard Vogel, United Touch S / 0,01 Pkt.
  2. Donald Whitaker, Millfield Colette / 0,67 Pkt.
  3. Julien Epaillard, Donatello D´Auge / 0,89 Pkt.

Platz 6: Christian Kukuk, Just Be Gentle / 1,32 Pkt.
Platz 19: Marcus Ehning, Coolio 42 / 2,86 Pkt.
Platz 21: Sophie Hinners, Iron Dames My Prins / 3,21 Pkt.
Platz 51: Hans-Dieter Dreher, Elysium / 9,89 Pkt.

Zweite Qualifikation – Mannschaftswertung

  1. Großbritannien / 3,96 Pkt.
  2. Deutschland / 4,19 Pkt.
  3. Belgien / 4,61 Pkt.

Zweite Qualifikation – Einzelwertung 2. Runde – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,60 m)

  1. Richard Vogel, United Touch S / 0,01 Pkt.
  2. Scott Brash, Hello Folie / 1,08 Pkt.
  3. Steve Guerdat, Albführen´s Iashin Sitte / 1,19 Pkt.

Platz 11: Sophie Hinners, Iron Dames My Prins / 3,21 Pkt.
Platz 20: Christian Kukuk, Just Be Gentle / 5,32 Pkt.
Platz 28: Marcus Ehning, Coolio 42 / 6,86 Pkt.
Platz 51: Hans-Dieter Dreher, Elysium / 9,89 Pkt.

Mannschaft – Medaillen

  1. Belgien / 5,61 Pkt. – GOLD
  2. Großbritannien / 7,96 Pkt. – SILBER
  3. Deutschland / 8,19 Pkt. – BRONZE

Entscheidung Einzelwertung – Medaillen – Int. Springen über zwei Runden ohne Stechen (1,60 m)

  1. Richard Vogel, United Touch S / 0,01 Pkt.
  2. Scott Brash, Hello Folie / 1,08 Pkt.
  3. Gilles Thomas – Ermitage Kalone / 1,37 Pkt.

Platz 6: Sophie Hinners, Iron Dames My Prins / 3,21 Pkt.
Platz 17: Christian Kukuk, Just Be Gentle / 6,32 Pkt.
Platz 24: Marcus Ehning, Coolio 42 / 14,86 Pkt.
Platz 51: Hans-Dieter Dreher, Elysium / 9,89 Pkt. (für die letzte Entscheidung nicht mehr qualifiziert)

Ergebnisse Dressur

Ergebnisse folgen…