Menü Schließen

Martin Fuchs freut sich auf das CHI – und kommt im Duo

12.08.2025 47 Prüfungen, drei Disziplinen, 650 Boxen und Teilnehmer aus rund 20 Nationen – fünf Wochen vor Beginn des Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers Donaueschingen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bei der Auftakt-Pressekonferenz im Fürstenberg Brauwerk informierte Turnierchef Matthias Alexander Rath, Schafhof Connects, über Neuigkeiten beim CHI 2025, der Schweizer Springprofi Martin Fuchs erklärte die Bedeutung des Turniers aus seiner Sicht und stieß einen kleinen Jubelruf aus, als er eine besondere Möglichkeit erkannte. Die erste stellvertretende Oberbürgermeisterin Irmtraud Wesle sprach von den drei großen ‚I’in der Bedeutung des Turniers und der Geschäftsführer der Fürstenberg-Brauerei Georg Schwende betonte nicht zuletzt zwei Faktoren, die die Kunst des Bierbrauens und des Pferdesports verbindet: ‚Emotionalität und ständige Weiterentwicklung.‘




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Mehr Sitzplätze, mehr Bewirtung, familienfreundliche Preise
Vor allen in puncto Logistik konnte Rath einige Neuerungen ankündigen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder die Vierspänner der Großpferde bei uns im Schlosspark durch die Brigach fahren sehen“, erklärt Rath gut gelaunt. „Da der Zuspruch der Zuschauer beim Fahrsport schon im vergangenen Jahr sehr groß war und er dieses Jahr voraussichtlich noch größer wird, haben wir deutlich mehr Sitzplätze und Bewirtungspunkte an der Fahrstrecke angelegt.“ Überhaupt seien einige Wegeführungen verlegt und das Ricosta-Kinderland wurde mehr in den Ausstellungsbereich integriert. Am Familien-Donnerstag haben in diesem Jahr alle Kinder freien Eintritt, die Preise sind insgesamt noch familienfreundlicher veranschlagt worden und Flaniertickets berechtigen automatisch zu freier Sitzplatzwahl auf der Dressurtribüne. „Natürlich hatten wir nach dem ersten Jahr hier in Donaueschingen eine Liste von den Dingen, die wir verändern, verbessern wollen“, erklärt Rath. „Und ich bin sehr froh, wie viele von diesen Punkten wir schon im zweiten Jahr jetzt umsetzen können.“
 
Acht Europameister am Start – mindestens
Am sportlichen Programm habe sich nicht viel geändert, einige Springprüfungen mehr wurden ins Programm aufgenommen, der Fahrsport bekommt durch die Vierspänner der Großferde noch mehr Aufwertung und Donaueschingen bleibt weiterhin Serien-Standort – mit sieben Serien und sechs Finals. „Fünf Wochen vor der Veranstaltung ist es etwas früh, um schon über Teilnehmerlisten zu reden“, so Rath, „aber eins können wir Stand heute schon sagen: Wir werden mindestens acht Europameister bei uns im Schlosspark am Start haben: Das gesamte EM-Goldteam der U25-Dressurreiter wird kommen, die Dressur-pony-Europameisterin Maya Wächter aus Leonberg tritt im Finale der Pony Dressur Master Baden-Württemberg an, wir haben mit Michael Brauchle und Georg von Stein zwei Vierspännerfahrer, die schonEM-Gold gewonnen haben am Start und wir haben den Spring-Europameister von 2019 da, Martin Fuchs.
 
Duo in der Pro-Am-Challenge: Fuchs und Pearce

Er ist einer der erwähnten Europameister, außerdem Vize-Weltmeister, Weltcup-Finalsieger und dreimaliger Olympiateilnehmer und er hat in diesem Jahr den Großen Preis von Aachen gewonnen: Martin Fuchs. Der Sieg im Dreame’s Großer Preis von Donaueschingen, präsentiert von Longines, ist für dieses Jahr erklärtes Ziel: „Ich bin schon als Kind als Fan und Zuschauer hierhergekommen, ich war 2012 das erste Mal hier selbst am Start und ich war einmal nah dran am Sieg im Großen Preis, aber geschafft habe ich es noch nicht – bisher“, erzählt der 33-Jährige und grinst. Er freue sich sehr auf seinen Start in Donaueschingen, durch die Nähe zu seinem Stall in der Schweiz sei es fast wie Heimatturnier und er liebe große Rasenplätze. „Die gibt es nicht mehr so oft“, betont Fuchs. „Aber da lernen die Pferde, die auf dem Sprung in den Fünf-Sterne-Bereich immer besonders viel.“ Genau so hat er es auch mit Leone Jei gemacht. 2021 war er mit Schimmel in Donaueschingen am Start und leistete sich im Großen Preis noch einen Abwurf, in diesem Jahr haben sie den Sieg auf dem großen Rasenplatz in der Soers gefeiert. „Für mich ist Donaueschingen das optimale Sprungbrett für Pferde, die künftig in Aachen, vielleicht sogar bei der Weltmeisterschaft, antreten.“ Fast noch mehr leuchteten die Augen des Schweizer Spitzenreiters als er das Programm des CHI studierte und feststellte: „Ich lese hier gerade von der Straub-Verpackungen Pro-Am-Challenge – können wir die mitreiten?“ „Na klar“, war die Antwort von Turnierchef Rath. Fuchs jubelte und kam aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Wenige Minuten zuvor hatte er bereits angekündigt, dass seine Lebensgefährtin, die australische Olympiareiterin in der Dressur, Simone Pearce, in Donaueschingen bei den Amateur-Springen mitreiten werde. „Wir haben schon schön trainiert und schnell reiten geübt“, lächelt er. Jetzt freut sich das Duo, eine olympische Dressurreiterin und ein olympischer Springereiter in der Pro-Am-Challenge in Donaueschingen! 
 
Kontinuität und Verlässlichkeit
„Die Fürstenberg Brauerei ist von Beginn an Partner des CHI – seit inzwischen mehr als sieben Jahrzehnten!“, betont Fürstenberg-Geschäftsführer Georg Schwende. „Diese Partnerschaft steht für Kontinuität und Verlässlichkeit, darum freuen wir uns auf die Fortführung dieses Engagements mit dem Preis der Fürstenberg Brauerei als Highlight. Mit unserem neuen Markenauftritt wollen wir während des Turniers durch unser neu gestaltetes Hindernis aber auch zeigen, dass wir bei aller Tradition gleichzeitig immer zukunftsorientiert und mit modernen Ideen arbeiten. Auch das verbindet unsere Brauerei mit dem Internationalen S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier Donaueschingen. Darauf stoßen wir an, direkt nach dem Festumzug mit einem Freibier im Reitstadion, zu dem wir alle herzlich einladen.“ 
 
Drei ‚I‘ für die Stadt

Die erste stellvertretende Oberbürgermeisterin Irmtraud Wesle war schon als Kind Besucherin des Turniers und erklärt die Bedeutung des Turniers für die Stadt: „Das CHI Donaueschingen ist ganz wesentlich für die Identität von Donaueschingen als Sportstadt, aber auch durch die enge Verbindung und die gemeinsame Historie mit dem Haus Fürstenberg, wofür das Reitturnier seit jeher steht. Die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ‚ihrem‘ Reitturnier ist enorm.“ Zugleich sei die Veranstaltung aber auch ein Imageträger für die Stadt, sorge für große mediale Aufmerksamkeit und bringe tausende Besucher in das schöne Donaueschingen. Die drei großen ‚I‘ – Identität, Identifikation und Image. „In letzter Konsequenz“, so Wesle, „bedeutet dies natürlich auch Wertschöpfung, im Gastgewerbe und Dienstleistungssektor, sodass auch die wirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltung nicht zu unterschätzen ist. Kurz und knapp: Eines der ganz großen jährlichen Highlights für Donaueschingen und die gesamte Region.“
 
„Wir haben unwahrscheinlich tolle Partner, die das Turnier schon so lange belgeiten wie die Fürstenberg Brauerei und die Stadt, aber wir freuen uns auch über neue Partner, in diesem Jahr hat beispielsweise Dreame.de sein Engagement enorm ausgebaut und wir haben Longines als neuen Partner gewonnen“, freut sich Rath. „Diese Partnerschaften ermöglichen es uns auch, das Turnier immer weiterzuentwickeln.“
 
Der Internetsender ClipMyHorse.tv wird alle Prüfungen live aus dem Schlosspark übertragen und das SWR Fernsehen überträgt am Sonntag den Dreame’s Großen Preis präsentiert von Longines live von 15.45 bis 17.30 Uhr.

Quelle: Pressemitteilung Schafhof Connects / performance & passion

Weitere News dazu: