25.04.2025 Der Freitagmorgen von Horses & Dreams begann mit dem Nachwuchs im Parcours: 21 Paare starteten in der Einlaufprüfung zu Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel, Preis der Levien Druck GmbH. Das 2-Phasen Springen über 1,45m wurde von Lasse Nölting auf dem Holsteiner Wallach Cornello de Revel ZD gewonnen. Die weiteren Podiumsplätze gingen an Paul Ripploh mit Calimero und die amtierende Deutsche Meisterin der Damen, Emilia Löser im Sattel von Confetti M.
Der 21-jährige Lasse Nölting gilt als eines der größten Springreittalente des Landes und reitet seine zweite U25 Springpokal Saison. Vergangenes Jahr konnte er sich schon für das Finale in Aachen qualifizieren. Mit dem heutigen Einstand war er mehr als zufrieden: “Mein Pferd Cornello hat das super gemacht. Ich hab es nicht erwartet, eigentlich braucht er immer eine Runde, um rein zu kommen, aber heute hat er sich von Anfang an sehr gut angefühlt.” In der Qualifikation am Samstag wird Nölting allerdings den Hengst Chattanooga EP reiten und dann entscheiden, welches Pferd er im Finale einsetzt.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
Auch der zweitplatzierte Paul Ripploh war glücklich mit der heutigen Prüfung, er reitet seinen Chacco’s Son II x Stakkato Nachkommen Calimero erst seit einem Jahr: “Ich baue mir das Pferd als Zweitpferd neben meinem Schimmel Ride Smart Chevalier de Blue auf. Das war jetzt sein zweites Zwei-Sterne S, erst letzte Woche hatte er seinen ersten Start. Morgen versuchen wir es noch einmal und versuchen uns auch für Aachen zu qualifizieren.”
Emilia Löser gewann bei den deutschen Meisterschaften der Springreiterinnen 2024 in Balve ihren ersten Titel. Heute startete die 24-Jährige mit zwei Pferden in der Einlaufprüfung, platzierte sich mit Confetti M auf Platz drei und Glosokka auf Rang sechs. Extra Druck durch ihren Meistertitel verspürt die junge Amazone nicht, sagt sie, “Für mich ist es immer gleich, ich versuche immer, mein Bestes zu geben und die Pferde möglichst gut vorzustellen. Beide Pferde waren heute gut, in den nächsten zwei Tagen wollen wir versuchen noch ein bisschen mehr rauszuholen. Aber so war das erstmal ein guter Start ins Wochenende!”
“Furchteinflößendes” Starterfeld im Louisdor-Preis
Nachmittags steht der vierbeinige Nachwuchs im Mittelpunkt des Geschehens: Ein absolut hochkarätiges Starterfeld aus 20 Reitern und Pferden wird den Louisdor-Preis Nachwuchspferde Grand Prix (FN), Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung im Dressurstadion bestreiten. Die Qualifikationsprüfung zur Louisdor-Preis-Finalqualifikation wird als Intermediaire II ausgetragen.
Unter den Teilnehmern sind auch vier Paare, die in den vergangenen beiden Jahren im NÜRNBERGER BURG-POKAL glänzen konnten. Diamante Negro konnte 2024 die Auftaktetappe des Burg-Pokals in Hagen a.T.W. gewinnen und platzierte sich auf dem Silberrang im abschließenden Finale in Frankfurt. Dort pilotierte Thomas Wagner seinen Escolar’s Emil auf Platz fünf vor der Dante Weltino Tochter Dante’s Pearl unter Charlott Schürmann. Neben dem NÜRNBERGER BURG-POKAL ist der Louisdor Preis die wichtigste Prüfung für Jungpferde, aber der direkte Schritt vom Prix St. Georges Niveau in die Königsklasse Grand Prix erfordert schon besonderes Talent.
Die Zeitspanne vom Finale in Frankfurt im Dezember 2024 bis zur Auftaktetappe des Louisdor-Preis bei Horses & Dreams sei schon recht kurz bestätigt Charlott Schürmann, aber Dante’s Pearl habe sich so gut entwickelt, dass sie ihr Gefühl gebe, dass “sie alles gut meistern kann.” Die Generalprobe vor zwei Wochen in Elmlohe glückte, das Paar gewann die Intermediaire II mit über 74 Prozent. “Die Galopptour fällt ihr sehr, sehr leicht, da brauchte sie nicht viel drüber nachdenken, weil sie auch super schlau ist. Sicherlich fehlt ihr in der Piaffe Passage Tour noch ein bisschen Kraft und Routine, aber wir sind ja auch hier um zu üben. Wir nehmen das erstmal mit und schauen, wie sie sich entwickelt.” Das Starterfeld sei “furchteinflößend” lacht Schürmann, aber “wir werden versuchen das zu zeigen, was wir momentan können.”
Siebenjährig holte Lord Europe Silber im NÜRNBERGER BURG-POKAL 2023 in Frankfurt, 2024 gelang ihm der Sprung in die Grand Prix-Klasse mit einem Sieg in der Einlaufprüfung zum Oldenburger Halbfinale der Serie Derby Stars von Morgen. “
“Er ist super schlau und lernt ganz schnell, aber letztes Jahr war es für den Louisdor-Preis noch zu früh,” erzählt Leonie Richter. “Nach Oldenburg im Oktober haben wir im Winter weiter geübt und Anfang des Jahres habe ich ihn schon zweimal auf Inter II-Niveau geritten, was sehr gut geklappt hat. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo er auch Louisdor gehen kann.” Hagen sei grundsätzlich ein Turnier, wo man gerne reiten möchte sagt Richter, und so erscheint es auch ihren Kollegen zu gehen: die Qualität der Teilnehmerpaare unterstreicht das. “Da schluckt man erstmal, das ist schon ein sehr, sehr starkes Starterfeld! Das macht es ja auch interessant und letztendlich, wenn man ein gutes Pferd hat, früher oder später möchte man ja auch auf diese Paare treffen. Jetzt ist es hier am Anfang der Saison schon so, aber ich freue mich darauf.”
Die Qualifikationsprüfung zur Louisdor-Preis-Finalqualifikation beginnt um 15:30 Uhr im Dressurstadion von Horses & Dreams meets the Netherlands. Horses & Dreams meets the Netherlands feiert noch bis Sonntag, den 27. April Top-Dressur- und Springsport auf dem Hagener Borgberg. Für die weiteren Veranstaltungstage sind Tickets sowohl an der Tageskasse als auch im Online Shop von Ticketmaster (https://www.ticketmaster.de/artist/horses-dreams-tickets/1151674) erhältlich. Für weitere Informationen und den aktuellen Zeitplan besuchen Sie, horses-and-dreams.de.
Quelle: Pressemitteilung Horses and Dreams Entertainment / performance and passion
Weitere News dazu: