CSI Riesenbeck International

Das CSI Riesenbeck International wurde 2015 aus der Taufe gehoben. Auf der Anlage von Ludger Beerbaum wird bei 2*-Prüfungen um den Sieg geritten. Ab Juli 2023 wird Riesenbeck Station der Global Champions Tour.

Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite

Übersicht:

Übersicht der Sieger

Springen Ergebnisse

27.04. – 30.04.2023 CSI2*

Ergebnisse Springen

Medium Tour – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,35 m)

  1. Philipp Hartmann, Botaro / 60,02 Sek.
  2. Felix Haßmann, Elli 162 / 62,08 Sek.
  3. Sven Sieger, Daytona 63 / 63,40 Sek.

Medium Tour – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,40 m)

  1. Paraic Kenny, Bardena / 61,38 Sek.
  2. Felix Haßmann, Elli 162 / 63,19 Sek.
  3. Marco Kutscher, Smokin Joe / 65,86 Sek.

Large Tour – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,45 m)

  1. Marcus Ehning, Calanda 42 / 56,13 Sek.
  2. Christian Kukuk, Creature / 58,05 Sek.
  3. Hans-Thorben Rüder, Dakota 420 / 58,99 Sek.

Finale Medium Tour – Int. Zwei-Phasen-Springen (1,40 m)

  1. Stef Veldhuis, Karolitha / 27,51 Sek.
  2. Felix Haßmann, Carreras 12 / 29,35 Sek.
  3. Sophie Hinners, New Classic S / 30,11 Sek.

Large Tour – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,45 m)

  1. Steven Veldhius, Jisborn / 59,32 Sek.
  2. Jeremy Sweetnam, Bogano / 62,14 Sek.
  3. Philipp Hartmann, Comme le père 3 / 62,98 Sek.

Finale Large Tour – Großer Preis von Riesenbeck – Int. Springen m. Stechen (1,45 m)

  1. Harrie Wiering, Harley / 37,35 Sek.
  2. Philip Rüping, Chatolinue PS / 40,06 Sek.
  3. Michael Symmangk, Caillaux / 41,31 Sek.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Archiv Berichte:

Katrin Eckermann gewinnt Finale Mittlere Tour

15.08.2020 In Riesenbeck waren viele Reiter am Start, die während der Corona Krise wieder im Turniergeschehen mitmischen wollten. Auch wenn es ohne Zuschauer stattfindet, ist doch jeder Reiter froh seit einiger Zeit wieder bei kleineren Turnieren zu starten.

Das Finale der Mittleren Tour beim Riesenbeck International wurde in einem 1,40 Springen mit Stechen ausgetragen. Insgesamt hatten 26 Paare den Umlauf fehlerfrei gemeistert. Markus Brinkmann und Justine Tebbel verzichteten auf das Stechen.

Für das Stechen war der Parcours gut gebaut. Es gab auf dem weitläufigen Rasenplatz lange Wege zum Galoppieren und natürlich gute Wendungen, die Pferd und Reiter herausforderten.

Katrin Eckermann setzt Zeichen

Rene Dittmer und Calino 66 legten als zweites Starterpaar eine wirklich gute Zeit vor. Vier Ritte später kam Katrin Eckermann mit Van Bambelby und setzte noch einen drauf. Im Laufe des Parcours wurde das Paar immer schneller und am letzten Sprung machte sie noch mal etwas Druck, so dass Van Bambelby sich streckte und sie waren fehlerfrei im Ziel und übernahmen die Führung.

IMG_8445 Katrin Eckermann ( Archivbild: Noerten-Hardenberg 2018)

Mikael Forsten hatte Pech, er verlor nach einem Sprung das Gleichgewicht und fiel, stand jedoch kurz darauf wieder auf seinen Beinen. Sein Pferd Nabab´s Atlanto nahm dies als Einladung den Parcours alleine im Galopp zu umrunden.

Eine auffallend gute Runde zeigte Greta Reinacher auf Glamé. Sie kämpfte gegen die Zeit von Katrin Eckermann an, kam allerdings knapp hinter ihrer Bestzeit ins Ziel. Zwischen die beiden Frauen schob sich kurz darauf noch Jack Ryan mit Hollywood.

Katrin Eckermann musste noch 5 Ritte lang zittern, dann stand ihr Sieg im Finale der Mittleren Tour beim Jumping Jam Riesenbeck International fest.

Ergebnisse:

  1. Katrin Eckermann, Van Bambelby / 36,84 Sek.
  2. Jack Ryan, Hollywood / 36,93 Sek.
  3. Greta Reinacher, Glamé / 37,16 Sek.
  4. Rene Dittmer, Calino 66 / 38,21 Sek.
  5. Felix Haßmann, Balance 30 / 38,32 Sek.

Übersicht Sieger

Sieger Springen

  • 2023
    • April: Harrie Wiering, Harley
    • März: Michael Symmangk, Caillaux / 3
  • 2022
    • Sept.: Gert-Jan Bruggink, Vigalio Sho Z
    • Juni : Vince Jarmy, Jb Koronaor
    • Mai: Hans-Thorben Rüder, Dakota 420
    • Mai: Richard Vogel, Caramba 92
    • April: Felix Haßmann, Cayenne WZ
  • 2021: entfallen, aufgrund der EM-Austragung in Riesenbeck
  • 2020: 2. Woche – Christian Kukuk, Mumbai 3
  • 2020: 1. Woche – Frank Schuttert, Carolina
  • 2019: Gerrit Nieberg, Quibelle de la coeur
  • 2018: Gerrit Nieberg, Quibelle de la coeur
  • 2017: Chloe Reid, Sally 643
  • 2023:
    • Feb.: Frederick Troschke, Camelot 143
    • Feb.: Sophie Hinners, Beryl de Pres
  • 2022:
    • Dez.: Jur Vrieling, Griffin van de Heffinck
    • Dez.: Jens Baackmann, Caja 35
    • Okt.: Eiken Sato, Chacanno Jra
  • 2022: Christian Ahlmann, Mandato van de Neerheide
  • 2022: Benjamin Wulschner, Prieuré 3
  • 2021: Rene Dittmer, Farrero
  • 2021: Katrin Eckermann, Cascadello Boy Rm
  • 2020: Marcus Ehning, Stargold
  • 2019: Meredith Michaels-Beerbaum, La Caramaba 2
  • 2018: Kendra Claricia Brinkop, Caramia 25
  • 2017: Ludger Beerbaum, Cool Down 7
  • 2016: Maurice Tebbel, Chaccos´ Son
  • 2015: Chloe Reid, Codarco

Gold: Philipp Weishaupt, Asathir

Silber: Maurice Tebbel, Don Diarado

Bronze: Mario Stevens, Landano OLD

Gold: Finja Bormann, A crazy son of Lavina

Silber: Barbara Steuer-Collee, Quantas 14

Bronze: Sarah Nagel-Tornau, Carouge 8

© Reiterzeit.de

Zur Homepage des Veranstalters geht es hier.


Meike Rath

Autorin: Meike Rath - ehemalige Turnierreiterin, frühere Pferdebesitzerin und heute Berichterstatterin aus dem Reitsport - Autorin, Redakteurin und Inhaberin von Reiterzeit.de