Menü Schließen

Sweden International Horse Show

IMG_1934 Peder Fredricson u. H&M All In (Hamburg 2015)

Die Sweden International Horse Show bezeichnet sich als größtes Indoor-Event der Welt, in Bezug auf die Besucherzahlen pro Tag.

Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite

Springen Ergebnisse / Berichte 2013 – 2021:

Dressur Ergebnisse 2024:

Dressur Ergebnisse / Berichte 2021:

Übersicht der Sieger

Ergebnisse Springen (28.11. – 01.12.2024) CSI4*

Int. Zwei-Phasen-Springen (1,45 m)

  1. Jérome Guery, Hoselinde / 25,43 Sek.
  2. Peder Fredricson, Hansson WL / 25,82 Sek.
  3. Henrik von Eckermann, Calizi / 25,84 Sek.

Platz 5: Hannes Ahlmann, Tokyo / 26,83 Sek.

Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (,45 m)

  1. Peder Fredricsson, Hansson WL / 60,72 Sek.
  2. Henrik von Eckermann, Calizi / 60,77 Sek.
  3. Jérome Guery, Hoselinde / 61,47 Sek.

Platz 14: Hannes Ahlmann, Coquetto / 64,86 Sek. / 4 F.

Int. Springen m. Stechen (1,50 m)

  1. Abdel Said, Arpege du Ru / 34,47 Sek.
  2. Harrie Smolders, Mr. Tac / 35,48 Sek.
  3. Rolf-Göran Bengtsson, Zuccero HV / 36,59 Sek.

Platz 9: Hannes Ahlmann, Tokyo 4 / 40,25 Sek. / 8 F.

Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,45 m)

  1. Henrik von Eckermann, Calizi / 56,83 Sek.
  2. Peder Fredricson, Hansson WL / 58,21 Sek.
  3. Scott Brash, Hello Valentino / 59,43 Sek.

Platz 7: Hannes Ahlmann, Coquetto / 68,13 Sek.

Schweden dominiert – Peder Fredricson gewinnt Großen Preis 2024

01.12.2024 Insgesamt neun Paare blieben im Umlauf des Großen Preises fehlerfrei. Das erste Paar im Stechen (1,55 m) war der einzige deutsche Teilnehmer Hannes Ahlmann mit Tokyo 4. Er war gut angefangen, aber dann kam es zu zwei Abwürfen hintereinander. Am Ende belegte er den neunten Platz.

Am Ende machten drei schwedische Paare den Grand Prix unter sich aus. Amanda Landeblad auf For Killy, die relativ früh im Stechen am Start war legte eine sehr gute Runde vor. Amanda Landeblad auf For Killy, die relativ früh im Stechen gestartet war, zeigte eine sehr gute Runde. Leider konnte sie die Führung nur wenige Minuten halten, denn zwei Ritte später startete Peder Fredricson auf Sv Vroom de la Pomme Z. Fredricson ritt engere Wendungen und kam flüssig durch den Parcours. Diese Zeit war unschlagbar. Dritter wurde Rolf-Göran Bengtsson mit Zuccero HV. Er geriet an der Mauer leicht ins Stocken und die letzte Wendung war zu groß.

Großer Preis – Int. Springen m. Stechen (1,55 m)

  1. Peder Fredricson, Sv Vroom de la Pomme Z / 42,36 Sek.
  2. Amanda Landeblad, For Killy / 43,02 Sek.
  3. Rolf-Göran Bengtsson, Zuccero HV / 43,59 Sek.

Platz 9: Hannes Ahlmann, Tokyo 4 / 44,56 / 8 F.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Ergebnisse Dressur CDI5*

Lövsta Top 10 Dressage – Grand Prix

  1. Cathrine Laudrup-Dufour, Mount St John Freestyle / 81,609 %
  2. Isabell Werth, Wendy de Fontaine / 79,152 %
  3. Dinja van Liere, Hermes N.O.P. / 76,435 %

Lövsta Top 10 Dressage – Grand Prix Freestyle

  1. Cathrine Laudrup-Dufour, Mount St John Freestyle / 90,715 %
  2. Isabell Werth, Wendy de Fontaine / 89,065 %
  3. Dinja van Liere, Hermes N.O.P. / 84,805 %

Archiv Berichte:

Daniel Deusser gewinnt Finale Rolex IJRC Top 10

30.11.2013 Daniel Deusser siegte im Rolex IJRC Top 10 Finale. Auf den vierten Platz kam Ludger Beerbaum.

Daniel Deusser und Evita van de Veldbalie eröffneten Springen der weltweit besten 10 Reiter und blieben in der ersten Runde fehlerfrei. Das 1,60 m Springen wurde über zwei Runden geritten. In diesem Jahr waren unter den besten 10 keine Frauen. Ein Finale, das unter Männern ausgetragen wurde.

Patrice Delaveau und Lacrimoso HDC machten es Daniel Deusser nach und blieben fehlerfrei. Ludger Beerbaum und Chaman beendeten ihre ersten Runde mit einem Abwurf. Ben Maher und Tripple X waren schnell unterwegs, aber eine Stange fiel…

Als Ludger Beerbaum mit Chaman in der zweiten Runde in der Bahn war, gab er richtig Gas und blieb ohne Fehler.

Auch Ben Maher und Tripple X ritten enge Wendungen, ließen den langen Galoppsprung raus und kamen mit einer klasse Zeit fehlerfrei ins Ziel. Bei Patrice Delaveau war das Grundtempo nicht so schnell und es gab noch einen Abwurf am Schluss. Wie würde Daniel Deusser mit seiner schnellen Evita vorgehen? Die beiden ritten ohne Limit, enge Wendungen, in denen Evita kräftig abdrücken musste, um schnell weiter zu kommen; am letzten Sprung wackelte es, blieb aber liegen und der Sieg war ihrer.

Ergebnisse:

  1. Daniel Deusser, Evita van de Veldbalie / 37,30 Sek.
  2. Patrice Delaveau, Lacrimoso HDC / 37,50 Sek.
  3. Ben Maher, Trippel X III / 35,91 Sek. / 4 F.
  4. Ludger Beerbaum, Chaman / 38,27 Sek. / 4 F.

Übersicht Sieger

Sieger Springen – Großer Preis:

Sieger Dressur – Grand Prix Freestyle:

Zur Homepage des Veranstalters geht es hier.

© Reiterzeit.de