Menü Schließen

Longines Masters Los Angeles

IMG_4616 Marco Kutscher u. Van Gogh (Aachen 2015)

Los Angeles gehört zur Masters Grand Slam Serie.  Ab 2018 wird es einen Standortwechsel geben, da zieht das Turnier nach New York. Hier sind die Top-Reiter am Start und wollen sich den Sieg im Grand Slam sichern.

Als weitere Turniere gehören das Longines Masters Paris und Longines Masters Hong Kong dazu.

Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite

Springen Ergebnisse

Übersicht der Sieger

Allgemeine Informationen

02.06.2020 Gründer, Besitzer und Veranstalter EEM (Equestrian Events Managment SPRL) der Longines Masters Serie hat das Ende der Zusammenarbeit mit Longines bekannt gegeben. EEM will für die „Welt von morgen“ (nach der Corona-Pandemie) ein neues Konzept vorlegen, damit der Reitsport für die Zukunft eine neue Grundlage hat.

Quelle: Pressemitteilung

Ergebnisse Springen (30.09. – 02.10.2016) CSI5*

KTLA Trophy – Int. Springen gegen die Zeit (1,45 m)

  1. Emanuele Gaudiano, Guess 6 / 66,26 Sek.
  2. Steve Guerdat, Concetto Son / 67,42 Sek.
  3. Patrice Delaveau, Lontine Ledimar HDC / 67,61 Sek.
  4. Richard Spooner, Chivas Z / 67,95 Sek.
  5. Denis Lynch, Ho Go van de Padenborre / 71,25 Sek.
  6. Daniel Deusser, Hapiness van´t Paradijs / 72,21 Sek.

Champagne Barons de Rothchild Trophy – Int. Springen m. Stechen (1,50 m)

  1. Kent Farrington, Creedance / 40,17 Sek.
  2. Jane Richard Philips, Pablo de Virton / 40,22 Sek.
  3. Steve Guerdat, Bianca / 42,59 Sek.
  4. Emanuele Gaudiano, Caspar 232 / 47,85 Sek. / 4 F.
  5. Jessica Springsteen, Tiger Lily / 69,62 Sek. / 4 F. im Umlauf

Platz 7: Daniel Deusser, Equita van´t Zorgvliet / 71,02 Sek. / 4 F. im Umlauf

Longines Speed Challenge – Int. Springen n. Zeit u. Geschicklichkeit (1,45 m)

  1. Nayel Nassar, Lordan / 63,47 Sek.
  2. Kevin Staut, Elky van het Indihof HDC / 63,90 Sek. (61,90 Sek.)
  3. Samuel Parot, Quick du Pottier / 65,18 Sek.
  4. Roger-Yves Bost, Pegase du Murier / 65,81 Sek. (63,81 Sek.)
  5. Steve Guerdat, Concetto Son 67,12 Sek. (65,12 Sek.)

Platz 13: Marco Kutscher, Inliner / 73,30 Sek. (71,30 Sek.)

City of Long Beach Trophy – Int. Springen m. Stechen (1,45 m)

  1. Steve Guerdat, Concetto Son / 33,83 Sek.
  2. Denis Lynch, Ho Go van de Padenborre / 34,68 Sek.
  3. Jane Richard Philips, Calinesse de Guldenboom / 36,84 Sek.
  4. Jessica Springsteen, Davendy S / 33,45 Sek. / 4 F.
  5. Julien Epaillard, Sephora Sonzeene / 33,61 Sek. / 4 F.

Platz 7: Daniel Deusser, Happiness van´t Paradijs / 35,46 Sek. / 4 F.

Emirates Gold Cup – Int. Springen über zwei Runden (1,55 m)

  1. Kevin Staut, Elky van het Indihof HDC / 35,52 Sek.
  2. Simon Delestre, Chesall Zimequest / 35,79 Sek.
  3. Julien Epaillard, Safari d´Auge / 36,04 Sek.
  4. Jessica Springsteen, Tiger Lily / 36,28 Sek.
  5. Patrice Delaveau, Leontine Ledimar HDC / 37,27 Sek. / 4 F.
  6. Marco Kutscher, Clenur / 45,96 Sek.

Daniel Deusser siegt im Longines Grand Prix

03.10.2016 Es war ein anspruchsvoller Parcours in Los Angeles beim „Longines Masters of Los Angeles“. Zehn Paare von 31 konnten ihre Runden im Umlauf ohne Fehler beenden.

Philipp Houston und Löwenherz kamen nach dem Umlauf auf den 13. Platz. Sie hatten am Einsprung der Dreifachen einen Abwurf und der junge Reiter kämpfte sich durch den Parcours. Marco Kutscher und Clenur beendeten ihren Trip nach L.A. mit einem 15. Platz im Großen Preis. Clenur kassierte gleich am ersten Sprung einen Abwurf, so dass Kutscher seinen Vorjahressieg nicht wiederholen konnte.

Nayel Nassar eröffnete das Stechen auf dem 12-jährigen Hengst Lordan. Nassar legte ein sehr schnelles Tempo vor und riskierte dabei alles. Er machte es den nachfolgenden Reitern schwer. Harrie Smolders war mit Don VHP Z nah dran, konnte die Zeit jedoch nicht unterbieten.

Equita van´t Zorgvliet überzeugt

Nachfolgende Reiter schafften es ebenfalls nicht schneller ins Ziel zu kommen. Dann kam Daniel Deusser und holte sich mit der Stute Equita van´t Zorgvliet die Führung. Das Paar nahm knappe Wendungen und auf den langen Wegen galoppierte Deusser mit vollem Tempo durch. Sie holten gut eine Sekunde mehr raus und siegten im Großen Preis.

Deusser sagte später, dass es mit Equita das erste Hallenturnier war und er an der Planke Glück hatte. Zu Equitas Leistung sagte er: „Sie war erstaunlich.“ Mit jedem Turnier sammelte sie mehr Erfahrungen und wurde immer besser. Eigentlich wollte er sie im Mai beim Turnier in Knokke nur „ausprobieren“, weil er kein anderes Pferd hatte. Aber die Stute überzeugte ihn so, dass sie schließlich eine Box in seinem Stall bezog. Besitzer des Pferdes ist sein Arbeitgeber Stephex Stables.

Mit diesem Sieg hat Deusser bereits angekündigt, dass er im Dezember in Paris starten wird. Schließlich hat er nun die Chance auf einen Bonus von 2.250.000 Euro, wenn er in Paris und im Februar in Hong Kong gewinnen würde. Diesmal hat sich die Reise jedenfalls gelohnt; er kann mehr als 100.000 EUR Preisgeld mit nach Hause nehmen.

Ergebnisse:

  1. Daniel Deusser, Equita van´t Zorgvliet / 37,67 Sek.
  2. Nayel Nassar, Lordan / 38,55 Sek.
  3. Harrie Smolders, Don VHP Z /  39,31 Sek.
  4. Roger-Yves Bost, Pegase du Murier / 39,48 Sek.
  5. Cian O´Connor, Good Luck / 39,98 Sek.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Archiv Berichte:

Marco Kutscher gewinnt den Grand Prix

04.10.2015 In einem spannenden Stechen mit sieben Paaren hatte Marco Kutscher mit Van Gogh am Schluss die Nase vorne und holte sich den Sieg im Großen Preis.

Rik Hemeryck mit Carlitto van’t Zorgvliet eröffnete das Rennen, kam allerdings mit 12 Fehlern ins Ziel. Sheikh Ali Bin Khalid Al Thani mit First Devision war einen Hauch schneller, aber auch noch recht verhalten; fehlerfrei bleiben war die Devise. Patrice Delaveau hatte am Schlusstag kein Glück: Abwurf am Einsprung der Zweifachen und sofort nahm er Lacrimoso am zweiten Sprung raus. Am Schluss wurden es 12 Fehler.

Scott Brash geht in Führung

Scott Brash legte mit Hello M´Lady schließlich die erste Top-Zeit vor und Steve Guerdat mit Kavalier konnte diese nicht unterbieten. Eine Sekunde schneller als Guerdat war anschließend Kent Farrington mit Voyeur. Hier wurden die Wendungen enger genommen und somit Zeit gespart.

Marco Kutscher jubelt

Schlussreiter Marco Kutscher schaffte es eine perfekte, flüssige Linie zu reiten. Van Gogh sprang fantastisch mit und Kutscher musste ihn kaum aufnehmen. Die Wendungen waren klasse und somit kam das Paar mit einer Sekunde Vorsprung gegenüber Brash ins Ziel. Mit einem Strahlen im Gesicht reckte Marco Kutscher den Arm zum Sieg und ließ sich vom jubelnden Publikum feiern.

Ergebnisse:

  1. Marco Kutscher, Van Gogh / 37,04 Sek.
  2. Scott Brash, Hello M´Lady / 37,93 Sek.
  3. Kent Farrington, Voyeur / 38,08 Sek.
  4. Steve Guerdat, Kavalier / 39,05 Sek.
  5. Sheikh Ali Bin Khalid Al Thani, First Devision / 40,13 Sek.
  6. Rik Hemeryck, Carlitto van’t Zorgvliet / 41,61 Sek. / 12 F.
  7. Patrice Delaveau, Lacrimoso HDC / 47,61 Sek. / 12 F.
IMG_4616 Marco Kutscher u. Van Gogh (Aachen 2015)
IMG_4616 Marco Kutscher u. Van Gogh (Archivbild: Aachen 2015)

Übersicht Sieger

Großer Preis

  • 2016: Daniel Deusser, Equita van´t Zorgvliet
  • 2015: Marco Kutscher, Van Gogh

Zur Homepage des Veranstalters geht es hier.

© Reiterzeit.de