Menü Schließen

Longines Global Champions Tour of Mexico City

IMG_4545 Scott Brash u. Ursula X III (Aachen 2016)

Mit Mexiko City ist eine weitere Etappe der Global Champions Tour dazu gekommen. 2016 fiel hier der erste Startschuss. Es wird auf einem großen Rasenplatz geritten und um den Sieg und hohe Preisgelder gekämpft.

Hier geht es zu den Ergebnissen und News der Global Champions League.

Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite

Springreiten – News / Ergebnisse:

zur Ergebnisübersicht Springen 2025

Übersicht der Sieger

Ergebnisse Springen (27.03. – 30.03.2025) CSI5*

Int. Zwei-Phasen-Springen (1,45 m)

  1. Simon Delestre, Golden Boy DK / 29,30 Sek.
  2. Ignacio Maurin, Chacco-Conno PS / 30,30 Sek.
  3. Jérôme Guery, Killer Queen / 30,64 Sek.

Platz 15: Maximilian Weishaupt, Kokomo B / 34,33 Sek.

GCL 1. Einzelwertung – Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,55 m)

  1. Eduardo Pereira de Menezes, H5 Ozzy vd Bisschop / 68,27 Sek.
  2. Ignacio Muri, Chacco-Conno PS / 68,72 Sek.
  3. Katrin Eckermann, Chao Lee / 69,28 Sek.

GCL 2. Einzelwertung – Int. Springen n. Fehlern u Zeit (1,60 m)

  1. Emanuele Camilli, Chacco´s Girlstar / 75,92 Sek.
  2. Max Kühner, EIC Cooley Jump the Q / 76,06 Sek.
  3. Eduardo Alvarez Aznar, Made In´t Ruytershof / 77,26 Sek.

GCL Mannschaftswertung

  1. Shanghai Swans / 159,19 Sek.
  2. Cannes Stars / 158,51 Sek. / 4 F.
  3. Riesenbeck International / 166,52 Sek. / 4 F.

Int. Springen m. Stechen (1,50 m)

  1. Zascha Nygaard Lill, Com´on Stanley / 37,52 Sek.
  2. Gilles Thomas, Luna van het Dennehof / 37,76 Sek.
  3. Jérôme Guery, Killer Queen / 37,81 Sek.
  4. Christian Ahlmann, Mandato van de Neerheide / 38,48 Sek.

Global Champions Tour Grand Prix – Int. Springen m. Stechen (1,60 m)

  1. Emanuele Camilli, Chacco´s Girlstar / 42,99 Sek.
  2. Jörne Sprehe, Sprehe Hot Easy / 43,31 Sek.
  3. Jérôme Guery, Great Britain V / 43,50 Sek.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Archiv Berichte:

Scott Brash siegt in der Global Champions Tour 2018

25.03.2018 Mit seiner 17 Jahre alten Stute Ursula XII fegte Scott Brash in der Global Champions Tour in Mexico City zum Sieg. Er toppte damit die Zeit des bis dahin führenden Daniel Deusser. Insgesamt waren acht Paare im Umlauf fehlerfrei geblieben.

IMG_4545 Scott Brash u. Ursula X III (Aachen 2016)
IMG_4545 Scott Brash u. Ursula X III (Aachen 2016)

Deusser hatte Tobago gesattelt und zeigte fantastische Wendungen. Er sagte später, dass Tobago (10 Jahre) im letzten Jahr meistens die Mittleren Touren (1,45 – 1,50 m) gegangen ist und es hier sein erster Outdoor 5* Grand Prix war. Brash legte jedoch mit seiner routinierten Ursula noch mehr Tempo vor und konnte auf der letzten Linie ins Ziel die neue Bestzeit holen. Der Brite teilte mit, dass es eventuell die letzte sportliche Saison für Ursula sein wird.

Auf den dritten Platz kam Alberto Zorzi mit Contanga. Das Paar hatte gleich zu Beginn eine gute Zeit vorgelegt.

Mit seinem Sieg hat sich Scott Brash einen Platz im Finale in Prag gesichert.

Ergebnisse:

  1. Scott Brash, Ursula XII / 38,65 Sek.
  2. Daniel Deusser, Tobago Z / 40,31 Sek.
  3. Alberto Zorzi, Contanga / 40,37 Sek.
  4. Eric Lamaze, Fine Lady 5 / 37,52 Sek. / 4 F.
  5. Nicolas Pizarro, Ares / 40,80 Sek. / 4 F.

Roger-Yves Bost gewinnt die GCT-Premiere in Mexico City

17.04.2016 Auf einem riesigen Rasenplatz war ein anspruchsvoller Parcours für Pferd und Reiter aufgebaut. 10 Paare blieben nach dem ersten Umlauf fehlerfrei.

Die deutschen Reiter waren bis auf Christian Ahlmann etwas glücklos. Daniel Deusser und Hans-Dieter Dreher hatten im ersten Umlauf aufgegeben. Bei David Will wurden es mit Monodie H 16 Strafpunkte. Die 10-jährige Stute ist in den großen Touren noch nicht so routiniert. Janne-Friederike Meyer und Chuck hatten zwei Abwürfe; für den erst Neunjährigen allerdings eine fantastische Leistung in diesem Parcours.

Vier Paare im Stechen

Christian Ahlmann legte mit Epleaser van´t Heike die erste Doppel-Null-Runde vor. „Eplease hat einen sehr, sehr guten Job gemacht. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Pferd“, sagte Ahlmann, der in der Gesamtwertung derzeit in Führung liegt.

Roger-Yves Bost blieb ebenfalls fehlerfrei und auch der junge Belgier Jos Verlooy reihte sich in die Teilnehmer zum Stechen ein – ihm folgte noch Bertram Allen.

Roger-Yves Bost gewinnt den Großen Preis

Christian Ahlmann eröffnete das Stechen und Epleaser van´t Heike berührte leicht den Aussprung der Zweifachen: Fehler. Bei Roger-Yves Bost ging es zu den ersten beiden Sprüngen noch ruhig, aber dann legte er im Tempo ordentlich zu, da er auf dem großen Platz viel Schwung holen konnte: fehlerfrei – Führung.

Jos Verlooy ritt mit Caracas auch nicht langsam, aber es war am Ende zu sehen, wie schnell Bosty geritten ist. Würde Bertram Allen alles riskieren? Er hatte den noch unerfahreneren Schimmel Hector van d´Abdijhoeve gesattelt und gab Gas. Jedoch sprang das Paar am vorletzten Sprung etwas zu früh ab und kassierte einen Abwurf.

Roger-Yves Bost sagte: „Mein Pferd fühlte sich sehr gut an. Als ich gestern gesprungen bin, fühlte ich, dass ich eine Chance hätte zu gewinnen – heute ist mein Tag.“

Ergebnisse

  1. Roger-Yves Bost, Qoud´Coeur de la loge / 37,23 Sek.
  2. Jos Verlooy, Caracas / 41,63 Sek.
  3. Bertram Allen, Hector van d´Abdijhoeve / 38,19 Sek.
  4. Christian Ahlmann, Epleaser van´t Heike / 39,72 Sek.
  5. Steve Guerdat, Bianca / 69,04 Sek. im zweiten Umlauf

Übersicht Sieger

Global Champions Tour Grand Prix:

Zur Homepage des Veranstalters geht es hier.

© Reiterzeit.de