Stuten beeinflussen Trächtigkeit, Geschlecht der Fohlen
Welchen Einfluss hat die Stutenlinie auf die Abstammung? An der Vetmeduni Vienna haben Experten die Trächtigkeiten verschiedener Stutenfamilien untersucht.
WeiterlesenDiese Kategorie versucht das Wesen des Pferdes näher zu bringen, z. B. warum Pferde in gewissen Situationen bestimmte Verhaltensweisen zeigen.
Welchen Einfluss hat die Stutenlinie auf die Abstammung? An der Vetmeduni Vienna haben Experten die Trächtigkeiten verschiedener Stutenfamilien untersucht.
WeiterlesenWer führt die Herde? Welches Pferd übernimmt die Gruppe und warum folgen ihm die anderen? Jeder hat sich sicherlich schon mal die Frage gestellt, warum dieses oder jenes Pferd das Leittier der Herde ist.
WeiterlesenEs gibt verschiedene Arten ein Fohlen abzusetzen, d. h. von der Mutter zu trennen. Das KER (Kentucky Equine Research) und tschechische Forscher hat zwei Methoden getestet, um herauszufinden welche für das Fohlen besser ist.
WeiterlesenWissenschaftler der Vetmeduni in Wien haben untersucht, ob Pferde durch das Geschlecht ihrer Reiter beeinflusst werden. Können Pferde einen Unterschied feststellen, wenn ein Mann oder eine Frau im Sattel sitzt?
WeiterlesenPferde können nicht reden, aber das ist kein Grund, dass wir nicht verstehen können, wie sie mit ihren Artgenossen und uns Menschen kommunizieren. Ein Weg sein Pferd zu verstehen, ist auf seine Körpersprache zu achten.
WeiterlesenManche Pferde buckeln gerne, mit oder ohne Reiter, aber warum tun sie dies? Und kann es ein Problemverhalten werden?
WeiterlesenWäre es nicht schön zu wissen, wann ein Pferd positive oder negative Emotionen in bestimmten Situationen empfindet?
WeiterlesenEinige sind depressiv, einige aggressiv und einige schalten komplett ab und zeigen keine Reaktion. Es gibt eine Vielzahl von Verhaltensweisen, mit denen Pferde ihre negativen Emotionen zeigen.
WeiterlesenJunge Pferde müsssen viel kennenlernen und lernen in ihrem Leben. Dinge, die nicht nur die reiterliche Ausbildung betreffen, sondern auch Alltägliches.
WeiterlesenPferde können ziemliche Grimassen ziehen, wenn sie auf unterschiedliche Geschmacksrichtungen reagieren. Kanadische Forscher haben dies untersucht und herausgefunden, dass Pferde auf süßen Geschmack anders reagieren als auf bitteren.
WeiterlesenNach einem langen Tag freuen wir uns auf unser Bett. Schwer vorstellbar, dass sich unser Pferd über Spähne oder Stroh als Bett freut, bzw. die meiste Zeit im stehen döst oder schläft.
Weiterlesen