Sonntag, Januar 10, 2021
REITERZEIT

REITERZEIT

Alles rund um Pferd und Reiter: aktuelle News, Reitsport, Turniere

  • Turniersport
    • Turnierergebnisse – Reitsport
      • Regionale Reitturniere – Schleswig-Holstein / Hamburg
    • Turnierreiter
    • Impressionen aus dem Reitsport
  • Pferdewesen
  • Gesundheit / Krankheiten
  • Training / Ausbildung
  • Lexikon
  • Suche
  • Newsletter

Pferdeanatomie

Pferdeanatomie – Wie ist ein Pferd aufgebaut? Wie funktionieren einzelne Körperteile des Pferdes? Hier werden einige Punkte zusammengefasst und das Pferd näher gebracht.

Berichte in Reiterzeit.de:

März 2015: Wie schnell kann ein Pferdeherz eigentlich schlagen? Im normalen Zustand schlägt das Herz eines erwachsenen Pferdes 28 bis 42 mal pro Minute. Der Tierarzt Dr. Bryan Waldridge von der KER (Kentucky Equine Research) sagt, dass die Herzfrequenz bei sehr fitten Pferden häufig langsamer ist und bei nervösen oder aufgeregten Pferden schneller.

Es wurden Pferde in Kanada aus dem Rennsport und Traber untersucht, die bei Höchstleistungen 280 bis 290 Schläge pro Minute erreichten. Diese Frequenzen wurden normalerweise im ersten Teil eines Rennens erreicht. Allerdings stand eine erhöhte Herzfrequenz nicht unbedingt in Zusammenhang mit dem Anstieg der Herzleistung, da bei einigen Pferden eine größere Menge an Blut während einer Kontraktion gepumpt wird.

Quelle: KER
Galopprennen
Galopprennen


Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Mai 2014: Die Pferdeohren … zum Artikel
Feb. 2014: Geschmackssinn eher süß als bitter … zum Artikel
Feb. 2014: Pferde vor dem Reiten dehnen … zum Artikel
Feb. 2014: Wenn Pferde schlafen … zum Artikel
Aug. 2013: Barhuf oder nicht? … zum Artikel
Mai 2013: Wenn Pferde Stimmen Gesichern zuordnen … zum Artikel
Juli 2012: Die Sinne der Pferde … zum Artikel

Galopprennen
Gesundheit / Krankheiten 

Wie schnell kann ein Pferdeherz eigentlich schlagen?

19. März 201519. Juli 2015 M.R. Pferdeanatomie

Hast Du schon mal darüber nachgedacht wie schnell das Herz Deines Pferdes schlägt?

Weiterlesen
Pferdeohren
Gesundheit / Krankheiten 

Die Pferdeohren

22. Mai 201421. September 2017 M.R. Immunsystem, Pferdeanatomie

Das Pferdeohr ist ein Wunderwerk. Für den Pferdekopf besteht keine Notwendigkeit sich nach hinten zu drehen, um zu hören, wo das Geräusch herkommt.

Weiterlesen
Pferdewesen 

Der Geschmackssinn der Pferde: eher süß statt bitter

20. Februar 201422. Mai 2014 M.R. Das Wesen der Pferde, Pferdeanatomie

Pferde können ziemliche Grimassen ziehen, wenn sie auf unterschiedliche Geschmacksrichtungen reagieren. Kanadische Forscher haben dies untersucht und herausgefunden, dass Pferde auf süßen Geschmack anders reagieren als auf bitteren.

Weiterlesen
Gesundheit / Krankheiten 

Pferde vor dem Reiten dehnen

12. Februar 201421. September 2017 M.R. Pferdeanatomie

Top-Athleten dehnen sich vor dem Training oder Wettkampf. Warum sollte ein Pferd davon nicht auch profitieren? Dehnen kann helfen die Muskeln aufzuwärmen und sollte zur täglichen Routine gehören.

Weiterlesen
Pferdewesen 

Wenn Pferde schlafen

5. Februar 201422. Mai 2014 M.R. Das Wesen der Pferde, Pferdeanatomie

Nach einem langen Tag freuen wir uns auf unser Bett. Schwer vorstellbar, dass sich unser Pferd über Spähne oder Stroh als Bett freut, bzw. die meiste Zeit im stehen döst oder schläft.

Weiterlesen
Pferdehaltung 

Barhuf oder nicht?

1. August 201322. Mai 2014 M.R. Pferdeanatomie

Auf der ganzen Welt diskutieren Reiter, ob Pferde barfuß gehen sollen, oder mit Eisen bzw. Hufschuhen. Eine Tierärztin führt einige Punkte auf und gibt ihre Gedanken zum Barfuß/Barhuf-Konzept wieder.

Weiterlesen
Pferdekopf
Pferdewesen 

Können Pferde Stimmen Gesichtern zuordnen?

21. Mai 201324. Mai 2018 M.R. Das Wesen der Pferde, Pferdeanatomie

Pferdewesen Sind Pferde wirklich in der Lage ihren Besitzer und seine Stimme zu erkennen? Diese Frage stellte sich ein britisches

Weiterlesen
Gesundheit / Krankheiten 

Kopfhaltung beeinflusst Kissing Spines Bewertung

25. April 201321. September 2017 M.R. Behandlung von Pferden, Pferdeanatomie

Gesundheit / Krankheiten Je nachdem wie ein Pferd seinen Kopf und Hals bei einer Röntgenaufnahme trägt, kann dazu beitragen, wie

Weiterlesen
Pferdewesen 

Die Sinne der Pferde

24. Juli 201222. Mai 2014 M.R. Das Wesen der Pferde, Hufe, Pferdeanatomie

Pferdewesen – Wahrnehmung über Augen, Ohren, Hufe Wie sind die Sinne bei den Pferden verteilt? Pferde haben drei übergeordnete Sinne:

Weiterlesen

Turniersport

  • Turnierergebnisse – Reitsport
  • Turnierreiter
  • Impressionen aus dem Reitsport
  • Regionale Reitturniere – Schleswig-Holstein / Hamburg

Turnier-Events

  • Weltcup-Springen
  • Weltcup-Dressur
  • Weltranglisten
  • Europameisterschaften Reiten 2019
  • Nationenpreis Springreiten
  • Nationenpreis Dressur
  • Weltreiterspiele 2018
  • Global Champions Tour
  • Olympia 2016 Rio

Kategorien

  • Dressur
  • Gesundheit / Krankheiten
  • Pferdeausrüstung
  • Pferdehaltung
  • Pferderassen
  • Pferdewesen
  • Recht und Gesetz
  • Reiterausrüstung
  • Reiterklatsch
  • Springen
  • Training / Ausbildung
  • Turniersport
  • Verschiedenes
  • Vielseitigkeit

Neueste Beiträge

  • Steve Guerdat
  • FTI Winter Equestrian Festival Wellington
  • McLain Ward
  • Malin Baryard-Johnsson
Kontakt / Werbeanfragen
Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutz (Cookies)
Turnierpferde
Copyright © reiterzeit.de. Alle Rechte vorbehalten.