Dienstag, April 13, 2021
REITERZEIT

REITERZEIT

Alles rund um Pferd und Reiter: aktuelle News, Reitsport, Turniere

  • Turniersport
    • Turnierergebnisse – Reitsport
      • Regionale Reitturniere – Schleswig-Holstein / Hamburg
    • Turnierreiter
    • Impressionen aus dem Reitsport
  • Pferdewesen
  • Gesundheit / Krankheiten
  • Training / Ausbildung
  • Lexikon
  • Suche
  • Newsletter

Training / Ausbildung

Diese Kategorie zeigt Lehrmethoden für Reiter und Pferd. Wie reite ich z. B. Bahnfiguren und Lektionen, welche Hilfen muss ich geben, wo ist der richtige Absprungpunkt.

Training / Ausbildung 

Schwung bei Pferden

10. Dezember 2012 M.R. Durchlässigkeit

Training / Ausbildung – Grundlagen Nach Takt, Losgelassenheit und Anlehnung geht es in der Skala der Ausbildung

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Anlehnung

5. Dezember 201218. August 2017 M.R.

Training / Ausbildung – Grundlagen In der Skala der Ausbildung ist die richtige Anlehnung ein weiterer wichtiger Punkt 

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Losgelassenheit beim Pferd

29. November 201228. November 2012 M.R.

Training / Ausbildung – Grundlagen Nach dem Takt beim Pferd, befassen wir uns jetzt mit dem zweiten Punkt

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Takt beim Pferd

28. November 201227. November 2012 M.R. Taktunreinheit

Training / Ausbildung – Grundlagen Zu der Skala der Ausbildung gehört der Takt beim Pferd.

Weiterlesen
Helen Langehanenberg u. Damon Hill NRW (in Neumünster 2014)
Training / Ausbildung 

Skala der Ausbildung

22. November 201224. Mai 2018 M.R. Durchlässigkeit

Training / Ausbildung – Grundlagen Mit der Skala der Ausbildung werden drei Phasen beschrieben und was notwendig ist um diese

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Distanzen bei Hindernissen

20. November 201215. November 2020 M.R. Hilfen

Training / Ausbildung – Grundlagen Springen Der Abstand zwischen zwei Hindernissen wird Distanz genannt. Hier gibt es verschiedene Vorgaben wie

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Kombinationen springen

15. November 201214. November 2012 M.R.

Training / Ausbildung – Grundlagen Springen Als Kombination bezeichnet man zwei oder drei Hindernisse.

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Einzelne Sprünge richtig reiten

14. November 20128. November 2017 M.R.

Training / Ausbildung – Grundlagen Springen Das Springen einzelner Sprünge ist einer der nächsten Übungen, wenn der Reiter

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Springreihen

8. November 20127. November 2012 M.R.

Training / Ausbildung – Grundlagen Springen Springreihen dienen zur Übung. Sie fördern bei Pferd und Reiter das Vertrauen

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Cavaletti Arbeit

7. November 201223. März 2017 M.R.

Training / Ausbildung – Grundlagen Springen Cavaletti Arbeit ist eine Vorbereitung zum Springen. Sie dient auch

Weiterlesen
Training / Ausbildung 

Piaffe

2. November 201213. September 2018 M.R. Durchlässigkeit, Paraden

Training / Ausbildung – Hohe Schule Die Piaffe ist ein Lektion bei der das Pferd auf der Stelle trabt.

Weiterlesen
  • ← Ältere Artikel
  • Neuere Artikel →

Turniersport

  • Turnierergebnisse – Reitsport
  • Turnierreiter
  • Impressionen aus dem Reitsport
  • Regionale Reitturniere – Schleswig-Holstein / Hamburg

Turnier-Events

  • Weltcup-Springen
  • Weltcup-Dressur
  • Weltranglisten
  • Europameisterschaften Reiten 2019
  • Nationenpreis Springreiten
  • Nationenpreis Dressur
  • Weltreiterspiele 2018
  • Global Champions Tour
  • Olympia 2016 Rio

Kategorien

  • Dressur
  • Gesundheit / Krankheiten
  • Pferdeausrüstung
  • Pferdehaltung
  • Pferderassen
  • Pferdewesen
  • Recht und Gesetz
  • Reiterausrüstung
  • Reiterklatsch
  • Springen
  • Training / Ausbildung
  • Turniersport
  • Verschiedenes
  • Vielseitigkeit

Neueste Beiträge

  • CSI Luhmühlen erwartet viele Teilnehmer
  • Longines FEI Nationenpreis Springreiten
  • 5* Springturnier Chantilly startet neu durch
  • Reitturnier Elmshorn – Holsteiner Verband
Kontakt / Werbeanfragen
Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutz (Cookies)
Turnierpferde
Copyright © reiterzeit.de. Alle Rechte vorbehalten.