In A Coruna, Spanien finden im Casas Novas Pferdezentrum verschiedene Springturniere statt.
Im Dezember findet ein 5*-Weltcup-Turnier statt, das internationale Reiter auf der Jagd nach Siegen und Platzierungen anzieht.
Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite
Ergebnisse / Berichte 2024:
- 2024
- 08.12.2024: Philipp Weishaupt gewinnt Weltcup
- 08.12.2024: Hans-Dieter Dreher gewinnt Grand Prix
Ergebnisse / Berichte 2014 – 2022:
- 12.12.2021: Sieg für Philipp Schulze Topphoff im Weltcup-Springen … zum Bericht
- 11.12.2021: Sieg für Julien Epaillard im Zeitspringen am Freitagabend … zum Bericht
- 2021 – Sommerturnier abgesagt aufgrund von Corona
- 15.12.2019: Maikel van der Vleuten gewinnt Weltcup Springen 2019
- 10.12. 2017: Edwina Tops-Alexander siegt im Longines Weltcup
- 2014: Leopold van Asten gewinnt Longines Grand Prix
Übersicht der Sieger
Ergebnisse Springen (06.12. – 08.12.2024) CSI5*-W
Int. Springen gegen die Zeit (1,45 m)
- Michael Pender, HHS Vancouver / 58,82 Sek.
- Jesus Garmendia Echevarrie, Valut 2 / 60,44 Sek.
- Edouard Schmitz, Abdul- Jabbar du Gibet / 60,54 Sek.
- Marcus Ehning, Flower Girl / 60,77 Sek.
Int. Springen gegen die Zeit (1,50 m)
- Hans-Dieter Dreher, Vestmalle des Cotis / 62,33 Sek.
- Jesus Garmendia Echevarrie, Callias / 63,23 Sek.
- Simon Delestre, Dexter Fontenis Z / 63,49 Sek.
Int. Springen gegen die Zeit (1,50 m)
- Robert Whitaker, Gentlemen vh Veldhof / 58,47 Sek.
- Inigo Lopez De la Osa Franco, Nacco Blue DNL / 61,41 Sek.
- Edouard Schmitz, Gamin van´t Naastveldhof / 61,92 Sek.
Platz 5: Daniel Deusser, Pepita van T Meulenhof BR / 67,13 Sek.
Grand Prix – Int. Springen m. Stechen (1,55 m)
- Hans-Dieter Dreher, Vestmalle des Cotis / 37,51 Sek.
- Kevin Staut, Visconti du Telman / 37,94 Sek.
- Iván Serrano Sáez, Rain Man / 39,68 Sek.
World Cup – Int. Springen m. Stechen (1,60 m)
- Philipp Weishaupt, Coby 8 / 36,11 Sek.
- Robert Whitaker, Vermento / 36,56 Sek.
- Jesus Garmendia Echevarrie, Callias / 37,19 Sek.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
Archiv Berichte:
Maikel van der Vleuten gewinnt Weltcup Springen 2019
15.12.2019 Es hatten sich insgesamt 13 Paare für das Stechen im Weltcup-Springen von La Coruna qualifiziert. Maikel van der Vleuten nahm den Sieg mit nach Hause.
Der erste Starter im Stechen Michael G Duffy legte mit Lapuccino 2 gleich eine fehlerfreie Runde vor.
Zoe Conter und Davidoff de Lassus toppten die Zeit kurz danach. Zoe war die jüngste Teilnehmerin in dieser Runde.
Einziger deutscher Starter im Stechen war Philipp Weishaupt, der mit Che Fantastica eine gute Runde zeigte. Jedoch war er am Anfang ein wenig zu verhalten, und auch wenn er auf der zweiten Hälfte etwas mehr Tempo vorlegte, konnte er sich nicht ganz vorne platzieren.
Den ersten Platz holte sich Maikel van der Vleuten auf dem erst neunjährigen Beauville Z. Maikel sagte, dass er sehr stolz auf sein Pferd ist, er entwickelt sich besser als erwartet. Diese schweren Klassen springt Beauville Z erst seit einem halben Jahr und van der Vleuten hat keine Chance verschenkt bei seinem Ritt.
Nah an der Bestzeit war zwei Runden später Emanuele Gaudiano. Er war in der ersten Hälfte schneller als der Niederländer, musste sein Pferd Chalou allerdings in der zweiten Hälfte etwas aufnehmen und verlor den Vorsprung.
Pech hatte Eduardo Alvarez Aznar, der über einem Sprung den Halt verlor und im Sand landete. Sein Pferd Rokfeller de Pleville Bois Margot galoppierte daraufhin zum Ausritt.
Vivaldi Des Meneaux von Schlussreiter Olivier Robert nahm gleich am ersten Sprung eine Stange mit und Maikel van der Vleuten konnte sich über seinen Weltcup-Sieg beim Casas Novas Jumping in La Coruna freuen.
Ergebnisse:
- Maikel van der Vleuten, Beauville Z / 36,94 Sek.
- Emanuele Gaudiano, Chalou / 37,66 Sek.
- Pieter Clemens, Quintini / 37,72 Sek.
- Zoe Conter, Davidoff de Lassus / 38,45 Sek.
- Marc Houtzager, Sterrehof´s Dante / 38,88 Sek.
- Philipp Weishaupt, Che Fantastica / 39,15 Sek.
Edwina Tops-Alexander siegt im Longines Weltcup-Springen 2017
10.12.2017 Für die deutschen Reiter war das Weltcup-Springen in La Coruna beim Casas Novas Jumping enttäuschend. Keiner schaffte es ins Stechen: Felix Haßmann gab mit Cayenne WZ auf, Marcus Ehning und Cornado NRW hatten einen Abwurf und Ludger Beerbaum mit Chacon sowie Daniel Deusser mit Cornet kamen auf 12 Fehler.
Acht Paare konnten im anspruchsvollen Parcours allerdings fehlerfrei bleiben und das Publikum jubelte, als ihr heimischer Reiter Manuel Fernandez Saro mit Cuidam die erste Nullrunde im Stechen ablieferte.
Denis Lynch und All Star 5 blieben ebenfalls Null, waren aber gut zwei Sekunden langsamer. Lynch hatte All Star nicht am Limit geritten. Bei Edwina Tops-Alexander sah es dann ganz anders aus. Sie setzte alles auf eine Karte und holte sich mit California die Führung, die sie bis zum Schluss auch nicht mehr abgab.
Max Kühner und Chardonnay 79 versuchten die Bestzeit zu toppen, konnten aber die Wendungen nicht so eng reiten. Sie kamen auf den zweiten Platz.
Ergebnisse:
- Edwina Tops-Alexander, California / 40,08 Sek.
- Max Kühner, Chardonnay 79 / 42,33 Sek.
- Manuel Fernandez Saro, Cuidam / 43,89 Sek.
- Denis Lynch, All Star 5 / 45,77 Sek.
- Sameh El Dahan, Suma´s Zorro / 39,97 Sek. / 4 F.
Platz 14: Marcus Ehning, Cornado NRW / 77,99 Sek. / 4 F. im Umlauf
Leopold van Asten gewinnt den Longines Grand Prix
12 Reiter kamen in die zweite Runde des Longines Grand Prix, in dem 500.000 Euro Preisgeld vergeben wurden. Marco Kutscher hatte einen Abwurf und kam auf den vierzehnten Platz, somit war dieses Springen für ihn beendet. Philipp Weishaupt konnte mit Cordess eine schöne fehlerfreie Runde hinlegen und sich damit die zweite Runde sichern.
Die ersten Reiter im zweiten Umlauf kamen nicht ohne Fehler ins Ziel. Es gab Zeitfehler und Abwürfe. Mit einem Zeitstrafpunkt lag Eduardo Alvarez Aznar mit Rokfeller de Pleville Boid Mar vorne. Der Franzose Olivier Robert mit Quenelle du Py konnte nach der Hälfte der Starter eine fehlerfreie Runde hinlegen und die Führung übernehmen. Dabei blieb es aber nicht lange, Leopold van Asten und VDL Groep Zidane gaben ordentlich Tempo vor und konnten gute Wendungen reiten: neue Führung.
Philipp Weishaupt und Cordess hatten Pech: erst klappte es mit einer Wendung nicht richtig und die Stange fiel; dann kamen sie noch sehr unpassend in die zweifache Kombination und sprangen in den ersten Sprung rein, am zweiten verweigerte Cordess. Danach verzichtete Weishaupt auf die Beendigung des Parcours und wurde am Ende Letzter mit seinem erst achtjährigen Pferd.
Denis Lynch und All Star 5 versuchten als Schlusspaar noch die Zeit zu toppen, aber waren nicht schnell genug. Leopold van Asten gewann mit Zidane den Longines Grand Prix in La Coruna.
Ergebnisse:
- Leopold van Asten, VDL Groep Zidane / 47,24 Sek.
- Denis Lynch, All Star 5 / 49,02 Sek.
- Olivier Robert, Quenelle du Py / 49,50 Sek.
- Eduardo Alvarez Aznar, Rokfeller de Pleville Bois Mar / 52,97 Sek. / 1 F.
- Louis Bouhana, Qlandestin SAS / 46,94 Sek. / 4 F.
Übersicht Sieger
Großer Preis
- 2024: Hans-Dieter Dreher, Vestmalle des Cotis
- 2023: Julie Anquetien, Blood Diamond du Pont
- 2022: Philipp Weishaupt, Coby
- 2021: Simon Delestre, Cayman Jolly Jumper
- 2020: abgesagt aufgrund von Corona
- 2019: Denis Lynch, Rubens LS La Silla
- 2018: Gudrun Patteet, Sea Coast Pebbles Z
- 2017: Sameh El Dahan, Suma´s Zorro
- 2016: Billy Twomey, Diaghilev
- 2015: Lisa Nooren, VDL Groep Sabech d´Ha
- 2014: Leopold van Asten, VDL Groep Zidane
FEI Weltcup-Springen
- 2024: Philipp Weishaupt, Coby 8
- 2023: Harry Charles, Sherlock
- 2022: Janne-Friederike Meyer-Zimmermann, Messi van´t Ruytershof
- 2021: Philipp Schulze Topphoff, Concordess NRW
- 2020: abgesagt aufgrund von Corona
- 2019: Maikel van der Vleuten, Beauville Z
- 2018: Edwina Tops-Alexander, Vinchester
- 2017: Edwina Tops-Alexander, California
- 2016: Carlos Enrique Lopez Lizarazo, Admara 2
Zur Homepage des Veranstalters geht es hier.
© Reiterzeit.de