Das Winter Equestrian Festival in Wellington, USA gehört für viele Reiter zur Vorbereitung auf die „grüne Saison“.
Das WEF geht über 12 Wochen, von Januar bis April, im Palm Beach International Equestrian Center in Wellington. Während der Wochen wird u. a. auch ein Nationenpreis ausgetragen. Es handelt sich hier um 5*-Prüfungen, allerdings wurde von der FEI bestimmt, dass drei Wochen der Gesamtzeit im Level ab 2014 runtergesetzt werden müssen.
Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite
Springreiten – News / Ergebnisse:
zur Ergebnisübersicht Springen 2025
- 30.03.2025: Christian Kukuk gewinnt Rolex Grand Prix
- 09.03.2025: Emilie Conter gewinnt 5* Grand Prix
- 01.02.2025: Richard Vogel gewinnt 4* Mars Equestrian Grand Prix
- 26.01.2025: Christian Kukuk gewinnt 4* Grand Prix
- 20.01.2025: Richard Vogel wiederholt Sieg im 3* Grand Prix
- 03.01.2025: Richard Vogel gewinnt WEF Challenge Cup Premiere Round
- 31.0.3.2024: Christian Kukuk gewinnt Rolex Grand Prix
- 10.03.2024: Kendra Claricia Brinkop gewinnt 5* Hermés Springen
- 26.02.2023: Daniel Deusser gewinnt 5* Springen
- 02.04.2022: Sieg im Rolex Grand Prix für Ashlee Bond … zum Bericht
- 27.02.2022: Sieg für Bertram Allen in 5* Grand Prix … zum Bericht
- 13.02.2022: Philipp Weishaupt und Coby gewinnen 5* Grand Prix
- 2021: Sieg für Daniel Deusser im Rolex Grand Prix … zum Bericht
- 2021: Sieg für Daniel Deusser im 5* CaptiveOne Advisors Preis … zum Bericht
- 2021: Daniel Deusser gewinnt 4* Grand Prix der 4. Turnierwoche … zum Bericht
- 2018: Eric Lamaze gewinnt WEF Challenge Cup Round II – Woche 3
- 2018: Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt CSI2* Grand Prix – Woche 2
- 2018: Sieg im WEF Challenge Cup Round II für Eric Lamaze – Woche 2
- 2018: Emily Moffitt gewinnt Rosenbaum PLLC Grand Prix 2018 – Woche 1
- 2017: Markus Beerbaum gewinnt Suncast Springen – Woche 3
- 2017: Eric Lamaze gewinnt Adequan Grand Prix – MMB wird Zweite
- 2017: Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt Suncast Springen – WEF 2. Woche
- 2016: Jessica Springsteen gewinnt Suncast Championhip Round 5 – Meredith Michaels-Beerbaum wird Dritte
- 2015: Meredith Michaels-Beerbaum siegt im Suncast 5* Grand Prix
- 2014: Scott Brash siegt im Großen Preis des Finales
Übersicht der Sieger
Ergebnisse Springen (26.03. – 30.03.2025) Rolex CSI5*/CSI2*- Woche 12
Int. Springen m. Stechen (1,45 m)
- Nayel Nassar, Dorado de Riverland / 30,48 Sek.
- Giulia Martinengo Marquet, Scuderia 1918 Calle Deluxe / 30,78 Sek.
- McLain Ward, First Lady / 30,80 Sek.
Platz 17: Christian Kukuk, Espoir Blanc Cristal / 33,13 Sek.
Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,40 m)
- Harry Charles, Sherlock / 71,57 Sek.
- Erynn Ballard, Ezarka de Belheme / 77,52 Sek.
- Nicola Philippaerts, Derby de Riverland / 77,53 Sek.
Platz 17: Richard Vogel, Event de L´Heribus / 83,08 Sek. / 2 F.
Adequan WEF Challenge Rd 12 – Int. Springen m. Stechen
- Ben Maher, Point Break / 37,60 Sek.
- Kent Farrington, Toulayna / 38,75 Sek.
- Daniel Coyle, Legacy / 38,80 Sek.
Platz 9: Christian Kukuk, Cepano Baloubet / 45,68 Sek.
Int. Springen n. Fehlern u. Zeit (1,50 m)
- Abdel Said, Calvaro / 62,71 Sek.
- Richard Vogel, Levi Noesar / 63,37 Sek.
- Cian O´Connor, Canbella Blue PS / 63,63 Sek.
5* Rolex Grand Prix – Int. Springen m. Stechen (1,60 m)
- Christian Kukuk, Checker 47 / 39,20 Sek.
- Laura Kraut, Bisquetta / 39,49 Sek.
- Ashlee Bond, Donatello 141 / 40,41 Sek.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
Archiv Berichte:
Eric Lamaze gewinnt WEF Challenge Cup – Round III
25.01.2018 Insgesamt 26 Paare blieben im Umlauf fehlerfrei. Eric Lamaze mit Chacco Kid, als zweiter Starter im Stechen, siegte im WEF Challenge Cup – Runde 3.
Von den fehlerfreien Paaren hatten acht auf einen Start verzichtet. Sechs weitere konnten den Parcours ohne Fehler beenden. Marilyn Little kam mit Clearwater auf den zweiten Platz und Beezie Madden folgte mit HHS Hercules auf Platz 3.
Meredith Michaels-Beerbaum und Daisy als letztes Starterpaar kam auf Platz 7. Meredith ritt Daisy nicht in sehr schnellem Tempo, ihr ging es vor allem darum „Null“ zu bleiben. Auf dem großen Sandplatz waren es lange Wege von Sprung zu Sprung und Eric Lamaze hatte mit Chacco Kid eine sehr schnelle Runde vorgelegt, die nicht getoppt werden konnte.
Ergebnisse:
- Eric Lamaze, Chacco Kid / 40,02 Sek.
- Marilyn Little, Clearwater / 41,37 Sek.
- Beezie Madden, HHS Hercules / 42,28 Sek.
- Tiffany Foster, Brighton / 42,46 Sek.
- Shane Sweetnam, Indra van de Oude Heihoef / 42,80 Sek.
- Enrique Gonzales, Chacna / 44,25 Sek.
- Meredith Michaels-Beerbaum, Daisy / 48,69 Sek.
Sieg im WEF Challenge Cup Round II 2018 für Eric Lamaze – Woche 2
19.01.2018 Die erste große Prüfung in der zweiten Woche – der 35.000 USD dotierte WEF Challenge Cup Round II – konnte Eric Lamaze mit Chacco Kid gewinnen. 109 Paare waren gestartet und neun von ihnen blieben fehlerfrei. Bei Lamaze und Chacco Kid stoppte die Zeit nach 34,68 Sekunden. Lamaza sagte, dass Chacco Kid nach seiner Europa-Saison in guter Form ist und dass er deshalb mit ihm auch in Wellington startet.
Auf den zweiten Platz kam Emanuele Camilli mit Emporio van´t Roosakker, ebenso wie Paul O´Shea mit Imerald van´t Voorhof und Cian O´Connor mit Under Fire du Lozon.
Markus Beerbaum hatte mit Charmed einen Abwurf im Umlauf und auch seine Ehefrau Meredith hatte Pech mit Calle 67; bei ihr fiel die Stange am letzten Sprung.
Ergebnisse:
- Eric Lamaze, Chacco Kid / 34,68 Sek.
- Emanuele Camilli, Emporio van´t Roosakker / 36,76 Sek.
Paul O´Shea, Imerald van´t Voorhof / 36,76 Sek.
Cian O´Connor, Under Fire du Lozon / 26,76 Sek. - —
- —
- Margie Engle, Dicas / 36,84 Sek.
Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt CSI2* Grand Prix 2018 – Woche 2
21.01.2018 Es war die Hauptprüfung der 2. Woche beim WEF: der CSI2* Grand Prix am Samstagabend. Neun von 45 Paaren blieben fehlerfrei und starteten im Stechparcours.
Meredith Michaels-Beerbaum war sechste Starterin mit Calle 67. Sie konnte ihn gut galoppieren lassen und Calle flog über die Hindernisse. Meredith sagte, dass sie sehr zufrieden mit ihrem Pferd ist, weil er in diesem Tempo bisher noch recht unerfahren ist. Sie ist bisher nur einmal so schnell mit ihm unterwegs gewesen. Er war ein wenig geschockt und überrascht, aber er ist auf ihrer Seite. Das ist es, was ein großartiges Pferd ausmacht.
Auf den zweiten Platz kam die junge Lillie Keenan mit Skyhorse, vor Emily Mason mit Explosion W.
Ergebnisse:
- Meredith Michaels-Beerbaum, Calle 67 / 36,85 Sek.
- Lillie Keenan, Skyhorse / 37,01 Sek.
- Emily Mason, Explosion W / 37,58 Sek.
- Kent Farrington, Baltic Star 2 / 37,63 Sek.
- Eric Lamaze, Coco Bongo / 39,02 Sek.
Emily Moffitt gewinnt Rosenbaum PLLC Grand Prix 2018
15.01.2018 Den ersten Großen Preis beim Winter Equestrian Festival 2018 konnte Emily Moffitt gewinnen. Im 75.000 USD dotierten Springen m. Stechen war sie auf Tipsy du Terral die Schnellste. 15 Paare hatte es ins Stechen geschafft und davon blieben sechs auch in der zweiten Runde fehlerfrei. Moffit sagte, dass sie einfach so schnell reiten wollte wie möglich. Sie weiß, dass ihr Pferd schnell ist, aber sie ist auch groß. Die Distanz zur Zweifachen wurde etwas weit, aber ihr Pferd ist vorsichtig und es klappte.
Zweiter wurde Mattias Stromp mit Chicago Hof Eversem vor McLain Ward und HH Gigi´s Girl.
Ergebnisse:
- Emily Moffitt, Tipsy du Terral / 35,50 Sek.
- Mattias Stromp, Chicago Hof Eversem / 37,32 Sek.
- McLain Ward, HH Gigi´s Girl / 37,71 Sek
Quelle: FTI Winter Equestrian Festival
Eric Lamaze gewinnt FEI Adequan Grand Prix – MMB wird Zweite
29.01.2017 Im 130.000 $ Grand Prix der dritten WEF Woche konnte sich Eric Lamaze mit Fine Lady 5 den Sieg holen. Er war damit etwas schneller als Meredith Michaels-Beerbaum, die Comanche 28 gesattelt hatte. „Ich denke, Fine Lady ist wirklich ein sehr schnelles Pferd und Comanche lernt noch, schnell zu sein. Im letzten Jahr hat Comanche viele Erfahrungen gesammelt. Er war immer ein fantastischer Springer, aber er war im Parcours noch etwas grün und ein wenig ängstlich. Im letzten Jahr war er auf Turnieren in der ganzen Welt, ich denke, das hat ihm geholfen. Ich glaube, er ist viel erwachsener geworden und heute Abend konnte man sehen, wie viel Selbstvertrauen er gewonnen hat“, sagte sie.
Eric Lamaze hatte Fine Lady nach den Olympischen Spielen eine längere Pause gegönnt und sie nur zwei Mal in Europa eingesetzt. Nun will er sie noch ein paar Mal beim WEF reiten, bevor sie eine erneute Pause bekommt. Danach geht es wieder zurück nach Europa.
Meredith erhielt zu ihrem zweiten Platz noch den Ehrenpreis als „Leading Lady Rider for week three“ – führende Reiterin dieser Woche.
Ergebnisse:
- Eric Lamaze, Fine Lady 5 / 40,26 Sek.
- Meredith Michaels-Beerbaum, Comanche 28 / 40,79 Sek.
- Sergio Alvarez Moya, G&C Unicstar de L´Aumone / 40,80 Sek.
- Laura Chapot, Ishd Dual Star / 41,83 Sek. / 4 F.
- Kevin Babington, Mark Q / 42,23 Sek. 4 F.
Quelle: Pressemitteilung WEF
Markus Beerbaum gewinnt Suncast Springen – Woche 3
30.01.2017 Gestern Abend konnte Markus Beerbaum mit Tequila de Lile das Abschlußspringen der 3. WEF Woche gewinnen. Im Suncast 1,50 m Springen mit Stechen war er nur einen Hauch schneller als Kent Farrington und Gazelle. Zehn Paare hatten es ins Stechen geschafft und sechs blieben fehlerfrei.
Kent Farrington hatte die Führung übernommen, aber nach ihm kam dann Markus Beerbaum und konnte ein Hundertstel mehr rausholen. „Das war Glück!“, sagte Beerbaum. „Sie ist eine fantastische Stute. Sie ist sehr vorsichtig, deshalb haben wir uns Zeit mit ihr genommen. Sie ist jetzt 10 und in ihrer besten Form“, beschrieb er Tequila. Die braune Stute ist seit 2014 bei den Beerbaums und Markus hat sie über die letzten Jahre vorsichtig im Sport eingeführt.
Ergebnisse:
- Markus Beerbaum, Tequila de Lile / 39,68 Sek.
- Kent Farrington, Gazelle / 39,69 Sek.
- Daniel Bluman, Bacara D´Archonfosse / 40,24 Sek.
- Laura Kraut, Constable / 41,25 Sek.
- Richie Moloney, Button Sitte / 44,24 Sek.
Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt Suncast Springen in der 2. Woche WEF
23.01.2017 Für Meredith Michaels-Beerbaum beginnt die Wintersaison beim „Winter Equestrian Festival“ mit einem Sieg. Die Turnierserie beendete gestern ihre 2. Woche mit einem 1,50 m Springen. Der Stechparcours war für schnelle Ritte ausgelegt und nur drei Paare blieben dabei fehlerfrei.
Meredith riskierte viel, aber nicht ganz so viel wie ihre Mitstreiter. Auf der letzten Linie legte sie mit Daisy im Tempo noch mal zu und konnte die Bestzeit vorlegen. Marie Hecart folgte fehlerfrei auf Cenwood delle Lame, blieb allerdings eine halbe Sekunde hinter Meredith. Den dritten Null-Fehler-Ritt zeigte Kimberly Prince auf RMF Fatum; sie konnte jedoch mit dem Tempo von MMB und Marie Hecart nicht mithalten.
Meredith schwärmte nach ihrem Ritt von der jungen Daisy, die ihr erstes 5*-Springen ging, wie leicht sie es gesprungen ist und dann auch noch gewonnen hat. Sie soll nun während der Tour ein paar Springen gehen um mehr Erfahrungen zu sammeln, aber auch nicht überfordert werden. „Ich denke, sie hat eine große Zukunft“, sagte sie.
Ergebnisse:
- Meredith Michaels-Beerbaum, Daisy 41,89 Sek.
- Marie Hecart, Cenwood delle Lame / 42,57 Sek.
- Kimberly Prince, RMF Fatum / 44,08 Sek.
- Jessica Springsteen, Davendy S / 40,44 Sek. / 4 F.
- Jimmy Torano, Betagravin / 40,98 Sek. / 4 F.
Jessica Springsteen gewinnt Suncast Championship Round 5 – Meredith Michaels-Beerbaum wird Dritte
14.02.2016 Im 86.000 US-Dollar Springen (1,50 m) in Wellington waren 18 Reiter im Stechen. Eric Lamaze und Rosana du Park legten eine sehr schnelle Runde vor. Sie zeigten den nachfolgenden Reitern welche Zeit zu toppen war. Beezie Madden und Quister blieben fehlerfrei, waren aber gut 4 Sekunden langsamer. Jessic Springsteen und Davendy S ritten ordentlich vorwärts, knappe Wendungen und konnten die Zeit von Lamaze schlagen.
Sehr gut präsentierte sich auch Unbelievable mit Meredith Michaels-Beerbaum. Meredith wollten an die Bestzeit ran und gab auf den langen Wegen Gas. Es fehlte am Ende nur eine knappe halbe Sekunde zur Führung.
Die weiteren Konkurrenten wie z. B. Kent Farrington und Richard Spooner kassierten Abwürfe. Einige Reiter wären schneller als Springsteen gewesen, rutschten durch ihre Abwürfe jedoch nach hinten.
Jessica Springsteen konnte eines der wichtigen Springen beim WEF der 5. Woche gewinnen. Für Meredith Michaels-Beerbaum ist der dritte Platz ein großer Erfolg und zeigt, dass Unbelievable wieder fit zurück ist.
Ergebnisse:
- Jessica Springsteen, Davendy S / 37,71 Sek.
- Eric Lamanze Rosana du Park / 37,85 Sek.
- Meredith Michaels-Beerbaum, Unbelievable 5 / 38,28 Sek.
- Shane Sweetnam, Cyklon 1083 / 38,87 Sek.
- Nina Fagerstrom, Flower / 40,34 Sek.
Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt den Suncast 5* Grand Prix
22.02.2015 Mit dem Schimmel Fibonacci konnte sich Meredith Michaels-Beerbaum nun den ersten großen Sieg nach langer Zeit sichern.
Sechs Paare waren im Stechen dabei und Meredith hatte mit Fibonacci 17 am Ende die Nase vorn. Die ersten drei Reiter vor ihr hatten Fehler oder waren langsamer, und nach ihrer fehlerfreien Runde hieß es Zittern bis Georgina Bloomberg, Jessica Springsteen und die erfolgsverwöhnte Beezie Madden durch waren. Auch alle Paare nach Michaels-Beerbaum kassierten Abwürfe und so wurde es ein deutscher Sieg.
„Er springt hier in Wellington ganz toll. Leider hatte ich in den Wochen davor im Grand Prix immer einen Abwurf. Ich habe ihn noch nicht mal ein Jahr und musste noch ein paar Feinabstimmungen vornehmen, z. B. die Trense etwas ändern, und schon passte es heute ganz genau“, freute sich Meredith Michaels-Beerbaum über ihr neues Hoffnungspferd. So wie es aussieht, kann Fibonacci zukünftig in die großen Fußstapfen seiner Vorgänger treten.
Ergebnisse:
- Meredith Michaels-Beerbaum, Fibonacci 17 / 36,96 Sek.
- Danielle Goldstein, Carisma / 37,86 Sek.
- Jessica Springsteen, Vindicat W / 35,40 Sek. / 4 F.
- Beezie Madden, Cortes ´C` / 35,65 Sek. / 4 F.
- Georgina Bloomberg, Lilli / 37,29 Sek. / 4 F.
Scott Brash siegt zum Abschluss im Großen Preis in Wellington
Den Großen Preis zum Abschluss des Winter Equestrian Festival gewann Scott Brash mit Hello Sanctos.
Das FTI Winter Equestrian Festival ist mit dem FTI Consulting Finale Grand Prix nach drei Monaten zu Ende gegangen. Im Großen Preis dabei waren David Will, Meredith Michaels-Beerbaum und Daniel Deusser.
David Will und Mic Mac du Tillard hatten im Umlauf zwei Abwürfe. Der Parcours war sehr technisch aufgebaut, z. B. mit einer gebogenen Linie nach einem Steilsprung auf eine zweifache Kombination zu. Bei Meredith Michaels-Beerbaum und Altanta 541 lief es auch nicht viel besser; sie kassierten einen Abwurf und bekamen noch einen Zeitstrafpunkt.
Das erfolgreichste Paar des gesamten FTI Winter Equestrian Festival, Ben Maher und Cella, blieben ebenfalls nicht fehlerfrei.
Cornet D´Amour wurde auch ein Steilsprung zum Verhängnis; hier kam er mit der Hinterhand an die Stange. Somit war die Tour für Daniel Deusser ohne vordere Platzierung beendet.
Zwei Europäer traten im Stechen gegen die Reiter der USA an. Marie Hecart, Tochter von Michel Hecart, kam mit zwei Abwürfen ins Ziel. Große Klasse war der Ritt von Scott Brash und Hello Sanctos, die sich in Führung setzten. Beezie Madden und Cortes ´C` wären dem Paar fast gefährlich geworden, aber am letzten Sprung fiel die Stange.
Mit drei Sekunden Vorsprung gewann Scott Brash den Großen Preis, der insgesamt mit 500.000 USD dotiert war, vor Richie Moloney und Jessica Springsteen, die mit Vindicat W ebenfalls einen sehr guten Ritt zeigten.
Ergebnisse:
- Scott Brash, Hello Sanctos / 77,20 Sek.
- Richie Moloney, Slieveanorra / 80,41 Sek.
- Jessica Springsteen, Vindicat W / 80,74 Sek.
- Ben Asselin, Makavoy / 80,09 Sek.
- Beezie Madden, Cortes ´C` / 77,84 Sek. / 4 F.
Daniel Deusser und Cornet D´Amour wurden 13.
Übersicht der Sieger
Großer Preis
2025:
- CSI5* Rolex Grand Prix: Christian Kukuk, Checker 47
- CSI4*: Ansgar Holtgers Jr, Pixel-K van´t Kattenheye
- CSI4*: Carlos Hank Guerreiro, H5 Porthos Maestro WH Z
- CSI5*: Emilie Conter, Portobella v/d Fruitkorf
- CSIO4*: Arturo Parada Vallejo, Fellow van´t Moerven
- CSI5*: Kent Farrington, Greya
- CSI3*: Ben Maher, Ginger-Blue
- CSI5*: Kent Farrington, Greya
- CSI4*: Richard Vogel, Cydello
- CSI4*: Christian Kukuk, Checker 47
- CSI3*: Richard Vogel, Cydello
- CSI3*: Nayel Nassar, Esi Ali
- Premiere Woche: Richard Vogel, Event de l´Heribus
2024:
- CSI5* Rolex Grand Prix: Christian Kukuk, Checker 47
- CSI4*: Lillie Keenan, Agana van het Gerendal Z
- CSI4*: McLain Ward, Contagious
- CSI5*: Luciana Lossio, Lady Louise Jmen
- CSIO5*: Ben Maher, Point Break
- CSI5*: Richard Vogel, United Touch S
- CSI3*: Ansgar Holtgers Jr., Chanyon
- CSI5*: Darragh Kenny, Amsterdam 27
- CSI4*: Paul O´Shea, Imerald van´t Voorhof
- CSI4*: Tiffany Foster, Battlecry
- CSI3*: Richard Vogel, Cydello
- CSI3*: Ben Maher, Enjeu de Grisien
2023:
- CSI5* Rolex Grand Prix: Richard Vogel, Cepano Baloubet
- CSI4*: Darragh Kenny, Vancouver Dreams
- CSI4*: Kent Farrington, Toulayna
- CSI5*: Daniel Bluman, Ladriano Z
- CSIO4*: Daniel Coyle, Ivory TCS
- CSI5*: Laura Kraut, Baloutinue
- CSI3*: Bertram Allen, Emmylou
- CSI5*: McLain Ward, Callas
- CSI4*: Conor Swail, Count me in
- CSI4*: Ben Maher, Dallas Vegas Batilly
- CSI3*: Darragh Kenny, Volny du Boisdeville
2022:
- CSI5* Rolex GP: Ashlee Bond, Karoline of Ballmore
- CSI4*: Darragh Kenny, Volnay du Boisdeville
- CSI4*: Laura Kraut, Confu
- CSI5*: Abdel Said, Arpege Du Ru
- CSIO4*: McLain Ward, HH Azur
- CSI5*: Bertram Allen, Pacino Amiro
- CSI3*: Bertram Allen, Harley vd Bisschop
- CSI5*: Kent Farrington, Easy Girl
- CSI4*: McLain Ward, Contagious
- CSI4*: Andrew Bourns, Sea Topblue
- CSI3*: Ben Maher, Tic Tac
- CSI3*: Spencer Smith, Ayade Hero Z
2021:
- CSI4*: Adam Prudent, Baloutinue
- CSI5* Rolex GP: Daniel Deusser, Scuderia 1918 Tobago Z
- CSI3*: Darragh Kenny, Great-Tikila J
- CSI5*: Abdel Said, Bandit Savoie
- CSIO4*: Daniel Deusser, Scuderia 1918 Tobago Z
- CSI5*: Bertram Allen, Pacino Amiro
- CSI3*: Bertram Allen, Castlefield Vegas
- CSI5*: Shane Sweetnam, Alejandro
- CSI4*: Daniel Deusser, Killer Queen VDM
- CSI3*: Kent Farrington, Austria 2
- CSI3*: Ben Maher, Tic Tac
- CSI3*: Beezie Madden, Breitling LS
2020:
- CSI3*: Darragh Kenny, Scarlett Du Sart Z
- CSI4*: Ashlee Bond, Donatello 141
- Rosenbaum PLLC GP: Cian O´Connor, Lazzaro delle Schiave
- CSI3*: Erin Davis-Heineking, Leonie
- CSI4*: Kent Farrington, Creedance
- CSI4*: Rodrigo Lambre, Catover
- CSI4*: Ashlee Bond, Donatello 141
2019:
- Rosenbaum PLLC GP: Beat Mändli, Simba
- CSI3*: Darragh Kenny, Classic Dream
- CSI4*: Beezie Madden, Darry Lou
- CSI5*: Martin Fuchs, Clooney 51
- CP National GP: Martin Fuchs, Cristo
- CSI5*: Danielle Goldstein, Lizziemary
- CSIO4*: Samual Parot, Atlantis
- CSI5*: Daniel Bluman, Ladriano Z
- CSI3*: Amanda Derbyshire, Roulette BH
- CSI4*: Emil Hallundbaek, Chalisco
- CSI5* Rolex GP: McLain Ward, HH Azur
2018:
- CSI3*:Darragh Kenny, Cassini Z
- CSI4*: Daniel Bluman, Sancha LS
- CSI5*: Daniel Bluman, Ladriano Z
- CSI3*: Olivier Philippaerts, H&M Ikker
- CSI5*: Danielle Goldstein, Lizziemary
- CSIO4*: Beezie Madden, Breitling LS
- CSI5*: Daniel Coyle, Cita
- CSI4*: Beezie Madden, Breitling LS
- Rolex GP: Margie Engle, Royce
2017:
- Ariat GP: Todd Minikus, Babalou 41
- Equo LLC GP: Emily Moffitt, For Sale 6
- CSI5*: Laura Kraut, Nouvelle
- CSIO4*: Shane Sweetnam, Chaqui Z
- CSI5*: Karen Polle, With Wings
- Rolex GP: Sergio Alvarez Moya, Charmeur
2016:
- Rosenbaum Mollengarden PLLC GP: Laura Chapot, Quointreau un Prince
- CSI3*: Todd Minikus, Babalou 4
- CSI4*: Eric Lamaze, Check Picobello
- CSI3*: Darragh Kenny, Red Star D´Argen
- CSI5*: McLain Ward, HH Azur
- CSIO4*: Darragh Kenny, Red Star d´Argen
- CSI5*: Richie Moloney, Carrabis Z
- CSI4*: Lauren Hough, Cornet 39 Rolex
- CSI5*: Ben Maher, Serena
2015
- WEF GP: Scott Brash, Hello Sanctos
- WEF1 GP: Todd Minikus, Cordonos
- WEF2 GP: Ian Miller, Dixson
- CSI3*: Georgina Bloomberg, Lilli
- CSI3*: Brianne Goutal, Ballade van het Indihof
- CSIO4*: Todd Minikus, Babalou 41
- Horseware Ireland Grand Prix: Andres Rodriguez, Caballito
- Rolex GP: McLain Ward, HH Carlos Z
2014:
- CSI3*: Ben Maher, Cella
- Adequan GP: Audrey Coulter, Acorte
- Wellington GP: Ben Maher, Urico
- CSI3*: Ben Maher, Urico
FEI World Cup
- 2020: McLain Ward, Nocha de Ronda
- 2015: Marie Hecart, Myself de Breve
- 2015: Ben Maher, Diva II
- 2014: Ben Maher, Cella
- 2014: Rodrigo Pessoa, Citizenguard Cadjanine Z
© Reiterzeit.de