Hickstedt – das Traditionsturnier in England. Im Springen werden bis zu 5-Sterne-Prüfungen ausgetragen.
Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite
Ergebnisse 2024:
Ergebnisse / Berichte 2012 – 2023:
- 31.07.2023: Robert Whitaker gewinnt seinen ersten King George Cup V Gold Cup
- 2017: Sieg für Brasilien im Nationenpreis
- 2016: Deutschland siegreich im Nationenpreis
- 2015: Belgien gewinnt Nationenpreis in Hickstead
- 2014: Beezie Madden gewinnt The Longines King George V Gold Cup
- 2014: USA gewinnt Nationenpreis
- 2013: Hickstead 2013: Sieg für Ben Maher im Großen Preis
- 2013: Hickstead 2013: Deutschland gewinnt Nationenpreis
- 2013: Royal International Horse Show in Hickstead wird CHIO
- 2012: Beerbaum 2. im Gold Cup 2012
- 2012: Deutsche Springreiter 3. im Nationenpreis 2012
Allgemeine News
- 21.04.2021: Das Hickstead Turnier findet 2021 nur als nationales Turnier statt … zur News
Übersicht der Sieger
Ergebnisse Springen (25.07. – 29.07.2024) CSIO5*
Int. Springen gegen die Zeit (1,45 m)
- Joseph Stockdale, Equine Rescue Services Kandleford / 65,86 Sek.
- Matthew Sampson, King Lepantino / 67,84 Sek.
- William Whitaker, Active Spirit / 67,87 Sek.
Platz 14: Michael Viehweg, Quait Fox / 74,62 Sek.
Int. Zwei-Phasen-Springen (1,50 m)
- Jörne Sprehe, Toys / 36,44 Sek.
- Sameh El Dahan, WKD Toronto / 36,88 Sek.
- Tom Wachman, Oboro´s Laura / 36,89 Sek.
Int. Springen gegen die Zeit (1,45 m)
- Mark Edwards, Royale Tale / 63,78 Sek.
- James Smith, Juno Rose 23 / 63,78 Sek.
- William Fletcher, Israel / 69,03 Sek.
Platz 9: Michael Viehweg, Quait Fox / 70,46 Sek.
Nationenpreis – Int. Springen über zwei Runden (1,60 m)
- Großbritannien / 4 F.
- Niederlande / 8 F.
- Irland /b 16 F.
- Deutschland / 20 F.
Rene Dittmer, Corsica X (8/0 F) / Marcus Ehning, DPS Revere (8/4 F. – Streichergebnis) / Patrick Stühlmeyer, Drako de Maugre (4/4 F.) / Jörne Sprehe, Sprehe Hot Easy (4/0 F.)
Int. Springen m. Stechen (1,50 m)
- Sameh El Dahan, WKD Aimez Moi / 39,46 Sek.
- Jörne Sprehe, Toys / 39,88 Sek.
- Matthew Sampson, Rosthwaite Cover Girl / 39,89 Sek.
Int. Springen n. Zeit und Geschicklichkeit (1,45 m)
- James Smith, Juno Rose 23 / 67,71 Sek.
- Lars Kersten, Boebka vh Marienshof Z / 69,21 Sek.
- Nicole Lockhead Anderson, Madagascar Dwerse Hagen / 69,27 Sek.
Platz 9: Patrick Stühlmeyer, Quando Vengo / 74,16 Sek.
Grand Prix – Int. Springen m. Stechen (1,60 m)
- Donald Whitaker, Millefield Colette / 46,12 Sek.
- Ben Maher, Enjeu de Grisien / 46,22 Sek.
- Tim Gredley, Medoc de Toxandria / 46,26 Sek.
Platz 6: Rene Dittmer, Corsica X / 45,42 Sek. / 4 F.
Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de
Archiv Berichte:
Sieg für Brasilien im Nationenpreis
28.07.2017 Der Nationenpreis wurde größenteils im Regen ausgetragen. Aber dem Regen trotzend konnte das deutsche Team als einziges den ersten Umlauf fehlerfrei bestreiten. Nur Mario Stevens und Baloubet 4 hatten einen Abwurf und wurden das Streichergebnis. Brasilien war nach der ersten Runde auf Platz 2 mit 4 Fehlern, gefolgt von der Schweiz mit 8 Fehlern.
Im zweiten Umlauf hatte Patrick Stühlmeyer mit Lacan 2 am Einsprung der Zweifachen einen Abwurf. Es lastete viel Druck auf dem deutschen Team. Der erste Reiter für Brasilien – Marlon Modolo Zanotelli mit Sirene de la Motte – war fehlerfrei geblieben. Die weiteren Reiter des Teams Brasilien blieben ebenfalls fehlerfrei, so dass es am Schluss der Sieg im Nationenpreis von Hickstead wurde.
Bei Kendra Claricia Brinkop und A la Carte NRW kamen drei Abwürfe aufs Konto. Mario Stevens und Baloubet 4 hatten auch im zweiten Umlauf kein Glück. Sie kassierten drei Abwürfe und wurden vorläufig erneut das Streichergebnis. Marcus Ehning und Comme il faut 5 waren in Top-Form. Sie gingen beide Umläufe fehlerfrei. Comme il faut sprang hervorragend mit viel Elan und genügend Luft zwischen sich und den Stangen. Am Schluss kam jedoch die Enttäuschung: Ehning wurde disqualifiziert, weil bei Comme il faut 5 eine leichte Sporenschramme gefunden wurde und dies laut FEI zum Ausschluss führt.
Wer die Ritte gesehen hat, weiß, dass Ehning nicht aggressiv auf sein Pferd eingewirkt hat. Comme if faut ist sehr gut gesprungen und es war kein starkes Einwirken nötig, das eine „absichtliche“ Verletzung verursacht hätte. Wäre er nicht disqualifiziert worden, wäre Deutschland zusammen mit der Schweiz auf Platz 3 gekommen.
Ergebnisse:
- Brasilien / 4 F.
Marlon Modolo Zanotelli, Sirene de la Motte / 0/0 F.
Pedro Veniss, For Felicila / 0/0 F.
Yuri Mansur, Babylotte / 12 F. (Streichergebnis)/0 F.
Pedro Junqueira Muylaert, Prince Royal Z MFS / 4 F./DNS - Niederlande / 14 F.
Harrie Smolders, Don VHP Z / 0/0 F.
Gerco Schröder, Glock´s Cognac Champblanc / 13/12 F. (Streichergebnis)
Ruben Romp, Audi´s Teavanta II C Z / 1/0 F.
Jur Vrieling, VDL Glasgow VH Merelsnest / 13 F. (Streichergebnis)/0 F. - Schweiz / 16 F.
Nadja Peter Steiner, Saura de Fondcombe / 0/4 F.
Romain Duguet, Sherazade du Gevaudan / 8/0 F.
Philipp Züger, Casanova F Z / 8 F. (Streichergebnis)/13 F. (Streichergebnis)
Beat Mändli, Dsarie / 0/4 F. - Irland / 17 F.
- Großbritannien / 20 F.
- Frankreich / 21 F.
- Deutschland / 32 F.
Patrick Stühlmeyer, Lacan 2 / 0/4 F.
Kendra Claricia Brinkop, A la Carte NRW / 0/12 F.
Mario Stevens, Baloubet 4 / 4 F. /12 F.
Marcus Ehning, Comme il faut 5 / DSQ/DSQ - Spanien / 51 F.
Deutschland siegreich im Nationenpreis
29.07.2016 Für das deutsche Team ging es in Hickstead um die letzte Chance, Punkte für das Finale im Nationenpreis in Barcelona zu sammeln. Aufgestellt waren Meredith Michaels-Beerbaum mit Fibonacci 17, Janne-Friederike Meyer mit Goja 27, Patrick Stühlmeyer mit Lacan 2 und Ludger Beerbaum mit Chiara 222.
Nach der ersten Runde waren nur die Niederländer und das deutsche Team ohne Fehler. Die deutschen Springreiter waren stark geritten; es gab kein Streichergebnis und Schlussreiter Ludger Beerbaum ging gar nicht erst an den Start.
Deutschland bleibt vorne
In der zweiten Runde konnten die Niederländer ihr „Null-Ergebnis“ nicht halten. Wout-Jan van der Schans mit Aquila SFN kassierte einen Abwurf. Johnny Pals und Fernando waren bereits in der ersten Runde das Streichergebnis und im zweiten Umlauf wurde es nicht besser. Fernando wehrte sich z. B. gegen seinen Reiter, als er zum Wassergraben sollte, und am Ende waren es 12 Fehlerpunkte.
Patrick Stühlmeyer und Lacan 2 kassierten am Aussprung der Zweifachen einen Abwurf, trotzdem musste Beerbaum nicht mehr starten: Deutschland hatte den Sieg im Nationenpreis in der Tasche. Auf den zweiten Platz kamen am Ende die Teams aus Irland und Belgien mit jeweils 8 Fehlern.
Nach einigen Nationenpreisen war das deutsche Team heute endlich mal wieder in Top-Form. Und sicherlich fragt sich der ein oder andere nochmals, warum Meredith Michaels-Beerbaum mit Fibonacci nur Reserve für Rio ist. Das Paar hat auch heute wieder eine fantastische Leistung gezeigt.
Ergebnisse:
- Deutschland / 0 F.
Meredith Michaels-Beerbaum, Fibonacci 17 / 0/0 F.
Janne-Friederike Meyer, Goja 27 / 0/0 F.
Patrick Stühlmeyer, Lacan 2 / 0/4 F.
Ludger Beerbaum, Chiara / NS/NS - Irland / 8 F.
Bertram Allen, Molly Malone V / 4/4 F.
Billy Twomey, Diaghilev / 0/4 F.
Anthony Condon, Aristo / 0/0 F.
Shane Breen, Golden Hawk / RT/0 F.Belgien / 8 F.
Olivier Philippaerts, H&M Challenge vd Begijnakker Z / 4/4 F.
Catherine van Roosbroeck, Gautcho da Quinta / DQ/DQ
Niels Bruynseels, Cas de Liberte / 0/0 F.
Karel Cox, Cor van de Wateringhoeve / 0/0 F. - —
- USA / 12 F.
Schweiz / 12 F. - —
Gesamtübersicht der Saison:
- Niederlande / 330 Pkt.
- Irland / 323,33 Pkt.
- Deutschland / 313,33 Pkt.
- Schweiz / 310 Pkt.
- Schweden / 305 Pkt.
Belgien gewinnt Nationenpreis in Hickstead
Nach der ersten Runde im Nationenpreis lag die deutsche Mannschaft auf dem 6. Platz. Meredith Michaels-Beerbaum und Fibonacci hatten eine fehlerfreie Runde hingelegt, Mario Stevens und Brooklyn wurden Streichergebnis mit zwei Abwürfen und einem Zeitfehler, Janne-Friederike Meyer und Goja hatten einen Abwurf ebenso wie Christian Ahlmann mit Epleaser van´t Heike.
Deutschland im Mittelfeld
In der zweiten Runde konnte Meredith mit Fibonacci erneut fehlerfrei bleiben und sich damit vielleicht für den letzten freien Platz im EM-Team empfehlen. Bei Mario Stevens und Brooklyn kam es erneut zu neun Fehlern – die Plankensprünge gefielen Brooklyn einfach nicht.
Mit einem Zeitstrafpunkt beendete Janne Meyer mit Goja ihre Runde. Goja sprang ebenfalls sehr gut, auch sie haben sicherlich noch eine Chance für Aachen. Die Entscheidung fällt hier in Hickstead.
Mit einer „coolen“ fehlerfreien Runde beendeten Christian Ahlmann und Epleaser van´t Heike den Parcours. Der Hengst war entspannt dabei und in keiner Situation überkam einem als Zuschauer das Gefühl, dass es am Sprung nicht passen würde. Somit konnte sich die Mannschaft auf den fünften Platz vorarbeiten.
Schweizer in Top-Form
In einer ganz starken Form zeigten sich die Schweizer, die, ebenso wie die Deutschen, wichtige Punkte sammeln mussten. Bis zum vorletzten Reiter waren sie ohne Fehler geblieben, aber dann hatte Pius Schwizer Pech: Er kam an der dreifachen Kombination zu weit nach links – sein Pferd Giovanni van het Scheefkasteel verweigerte; dann noch ein Abwurf und sie waren ihre Führung los. Der Sieg musste im Stechen entschieden werden, zwischen den USA, der Schweiz und Belgien.
Starker Ritt der Belgier
Die USA begannen mit Beezie Madden und Cortes C. Das Paar kam nicht passend in die Kombination … Abwurf und Verweigerung ergaben 8 Fehler. Janika Sprunger und Bonne Chance Cw waren sehr schnell und blieben ohne Fehler, allerdings konnte die Schweiz noch vom belgischen Reiter Pieter Devos mit Dylano geschlagen werden, der fast zwei Sekunden mehr rausholen konnte. Devos konnte nach seinem Ritt gar nicht glauben, dass er den Sieg fürs Team geholt hatte.
Belgien gewann den Nationenpreis vor der Schweiz und den USA. Für Belgien ebenfalls ein wichtiger Sieg um Punkte zu sammeln.
Ergebnisse:
- Belgien / 0 F. / im Stechen
- Schweiz / 0 F. / im Stechen
- USA / 8 F. / im Stechen
- Frankreich / 5 F. im Umlauf
- Deutschland / 8 F. im Umlauf
USA gewinnt Nationenpreis
01.08.2014 Der Nationenpreis in Hickstead wurde von den US-Amerikanern gewonnen. Deutschland kam auf den zweiten Platz, zusammen mit der Niederlande.
Deutschland nach der ersten Runde im Mittelfeld
Das deutsche Team hatte Glück und war nach der Auslosung als letztes Team am Start. Erster Reiter war Marco Kutscher mit Liberty Son. Beide waren gut unterwegs, aber leider kassierten sie am 1,60 m hohen Gatter einen Abwurf.
Andre Thieme und Contanga konnten als zweites Paar eine fehlerfreie Runde nachlegen. Contanga sprang sehr gut und Thieme brachte sie immer ideal zum Sprung. Auch Hans-Dieter Dreher und Embassy II waren soweit gut durch den Parcours, aber am Aussprung der Zweifachen-Kombination wurde es etwas zu dicht und die Stange fiel.
Der Schwede Niklas Jonsson hatte Pech, dass sein Pferd Caral beim ersten Anlauf nicht über den Wassergraben wollte. Caral weigerte sich partout, da überhaupt richtig ranzugehen. Im zweiten Anlauf klappte es dann hervorragend. Auch die Briten hatten nicht so viel Glück, kein Reiter blieb fehlerfrei.
Die US-Amerikaner gingen nach der ersten Runde ohne Fehler in Führung. Streichergebnis war Reed Kessler mit Cylana, die zwei Abwürfe hatte.
Letztes deutsches Paar im ersten Umlauf des Nationenpreises waren Marcus Ehning und Plot Blue. Bei dem routinierten Paar schlichen sich leider zwei Abwürfe mit ein und so standen nach der ersten Runde 8 Fehler für das Team auf der Anzeige.
Runde Zwei mischt die Karten neu
In der zweiten Runde blieb Marco Kutscher mit Liberty Son fehlerfrei; eine sehr schöne Runde. Dafür bekam Andre Thieme mit Contanga nun zwei Abwürfe: am Plankensprung und am Gatter. Dabei sah es am Gatter erst gar nicht so aus als würde es fallen…
Viel Glück hatte Hans-Dieter Dreher mit Embassy am Wassergraben. Sie kamen ganz knapp hinter der weißen Linie auf und blieben ohne Fehler.
Die Teams mischten die Rangfolge neu. Einige bekamen noch mehr Fehler als in der ersten Runde, und einige steigerten sich im zweiten Umlauf, z. B. die Niederlande blieb nun ohne Fehler.
Und dann kam Marcus Ehning nochmal mit Plot Blue… diesmal ein ganz toller Ritt, der ohne Fehler beendet wurde. Damit schob sich auch Deutschland weiter vor.
Als letzte Reiterin kam Beezie Madden mit Cortes C und holte mit einer weiteren Null-Runde den Sieg für die US-Amerikaner.
Ergebnisse:
- USA / 4 F.
McLain Ward, Rothchild / 0 / 0 F.
Reed Kessler, Cylana / 8 / 4 F.
Margie Goldstein-Engle, Royce / 0 / 4 F.
Beezie Madden, Cortes C / 0 / 0 F. - Niederlande / 8 F.
Wout-Jan van der Schans, Capetown / 4 / 8 F.
Bart Bles, Lord Sandro Ddh / 4 / 0 F.
Frank Schuttert, Winchester Hs / 4 / 0 F.
Jur Vrieling, VDL Bubalu / 0 / 0 F.Deutschland / 8 F.
Marco Kutscher, Liberty Son 2 / 4 / 0 F.
Andre Thime, Contanga 3 / 0 / 8 F.
Hans-Dieter Dreher, Embassy II / 4 / 0 F.
Marcus Ehning, Plot Blue / 8 / 0 F.
Beezie Madden gewinnt The Longines King George V Gold Cup
Beezie Madden rollte das Feld von hinten auf und holte sich den Sieg im Großen Preis in Hickstead. Bertram Allen und Romanov wurden auf den zweiten Platz verwiesen, Madden war nochmal eine Sekunden schneller. Dritter wurde Marcus Ehning mit Plot Blue. Philipp Weishaupt war mit Chico als zweiter Starter ins Stechen gegangen, bekam aber einen Abwurf. Für Beezie Madden dürfte es ein besonderer Sieg geworden sein, ist sie doch die erste Frau, die den King George V Gold Cup gewinnen konnte.
Ergebnisse:
- Beezie Madden, Cortes C / 46,01 Sek.
- Betram Allen, Romanov / 47,09 Sek.
- Marcus Ehning, Plot Blue / 47,91 Sek.
- James Paterson-Robinson, Boris III / 51,14 Sek.
- Shane Breen, Golden Hawk / 52,88 Sek.
Philipp Weishaupt und Chico 784 kamen auf Platz 8 / 48,91 Sek. / 4 F.
Royal International Horse Show in Hickstead wird CHIO
16.04.2013 Die Royal International Horse Show in Hickstead, Großbritannien wird zu einem CHIO Turnier.
Zu dem Springturnier, das Anfang August stattfindet, kommt die Dressur dazu. Ein CDIO*** Nationenpreis wird in diesem Jahr mit ausgetragen. Insgesamt gab es bisher nur zwei CHIO Turnier in der Welt, das sind Aachen und Rotterdam. Jetzt gehört die Royal International Horse Show in Hickstead als drittes Turnier in diesem Jahr dazu.
Nur Turniere, die im Springen und in der Dressur einen Nationenpreis austragen erhalten den Status eines CHIO. Der Nationenpreis wird während der Freestyle Prüfungen ausgetragen, nicht mehr beim Grand Prix. Hier gelten die neuen FEI Richtlinien.
„Dieser Wettbewerb bietet eine spannende und innovative Plattform um Dressur zu präsentieren,“ sagte Dane Rawlins, Chef der Dressur in Hickstead. Die Familie der Olympiasiegerin Laura Bechtolsheimer wird Sponsor für die Dressur in Hickstead. Wilfried und Ursula Bechtolsheimer sind schon lange Unterstützer der Dressur in Großbritannien.
Außerdem werden bei der Royal International Horse Show internationale FEI Pony, Junioren und Junge Reiter Klassen und Prix St. Georges Prüfungen stattfinden.
Deutschland gewinnt Nationenpreis
02.08.2013 In Hickstead, Großbritannien konnte Deutschland den Nationenpreis gewinnen. Mit fehlerfreien Runden ritt Deutschland zum Sieg.
Die deutschen Reiter präsentierten sich in super Form. Im ersten Umlauf blieben Marcus Ehning, Hans-Dieter Dreher und Ludger Beerbaum fehlerfrei. Nur Meredith Michaels-Beerbaum mit Bella Donna hatte einen Abwurf, aber sie waren das Streichergebnis.
In der zweiten Runde blieben Marcus Ehning und Plot Blue auch wieder fehlerfrei. Sie zeigten zwei tolle Runden.
Meredith und Bella Donna konnten den zweiten Umlauf ohne Fehler bewältigen.
Dafür kassierte Hans-Dieter Dreher mit Magnus Romeo einen Flüchtigkeitsfehler, ansonsten war es auch eine schöne Runde.
Ludger Beerbaum stand am Rande des Parcours mit seiner Tochter auf den Schultern und beobachtete das Geschehen. Da die nachfolgenden Teams alle mehr Fehler hatten, konnte Beerbaum getrost auf seinen Ritt verzichten und Chiara schonen.
Ein ganz starker Auftritt des deutschen Teams!
Ergebnisse:
- Deutschland / 4 Fehler
- USA und Frankreich jeweils 12 Fehler
Sieg für Ben Maher im Großen Preis
04.08.2013 Den „Longines King George V Gold Cup“ Grand Prix konnte Ben Maher gewinnen. Marcus Ehning wurde Zweiter im 200.000 Euro dotierten Preis.
Nur Marcus Ehning für Deutschland im Stechen
Hickstead gehört zu den ganz großen Turnieren in England. Nachdem die deutschen Reiter am Freitag schon phänomenal den Nationenpreis gewinnen konnten, wollten sie im Großen Preis natürlich auch ganz vorne sein.
Für Hans-Dieter Dreher und Magnus Romeo war dieser Traum allerdings schnell vorbei. Sie waren das erste Starterpaar und hatten ein wenig Probleme. Am Ende gab Dreher auf und verzichtete. Bei Marcus Ehning und Copin van de Broy sah es ganz anders aus. Sie waren sehr gut im Umlauf; Copin sprang gut und Marcus konnte eine schöne Null-Runde reiten.
Unbelievable hatte mit Meredith Michaels-Beerbaum einen Fehler am Wassergraben. Meredith kam nicht passend und Unbelievable sprang viel zu früh ab. Dadurch landeten sie mitten im Wasser. Der Planken-Steilsprung wurde Ludger Beerbaum und Chiara zum Verhängnis; die obere Planke fiel.
Letzte deutsche Starterin war Janne-Friederike Meyer mit Lambrasco. Aber bei ihr fiel zuerst die Planke, die Lambrasco nur mit einem Hauch der Hinterhand berührte, danach kam aber noch die zweifache Kombination und hier fielen die Gatter an beiden Sprüngen.
Die Niederländerin Jody van Gerwan hatte noch weniger Glück. Sie kam mit ihrem Pferd Tantalus nicht passend an einen Oxer, es wurde zu eng, und Tantalus verweigerte. Jody allerdings konnte nicht mit bremsen und stieg unfreiwillig, ohne Verletzungen, über die Stangen des Sprungs ab. Ein sehr anspruchsvoller Parcours, der auch den „alten Hasen“ Probleme machte.
Marcus Ehning wird Zweiter im Großen Preis
Drei Reiter waren am Ende nur im Stechen. Ben Maher und Tripple X mussten als erste ran. Sie blieben fehlerfrei mit einem flotten Tempo und perfekte Wendungen.
Nach ihnen kam Ulrich Kirchhoff, der aber an einem Steilsprung einen Abwurf kassierte. Die letzte Chance hatte Marcus Ehning mit Copin van de Broy. Leider touchierten sie ganz leicht am Aussprung der zweifachen Kombination den Sprung und hatten einen Fehler auf der Uhr. Danach hieß es noch mal Gas geben, um die Zeit von Kirchhoff zu holen.
Ben Maher strahlte über das ganze Gesicht, als er von Ehnings Fehler hörte, der ihm den Sieg brachte. Maher war überglücklich und sagte: „Mein Pferd Tripple X war ganz toll, er hat super mitgemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich gewinne.“
Ergebnisse:
- Ben Maher, Tripple X III / 48,88 Sek.
- Marcus Ehning, Copin van de Broy / 48,72 Sek.
- Ulrich Kirchhoff, Carlina / 51,12 Sek.
Deutsche Springreiter 3. im Nationenpreis 2012
20.07.2012 Die deutschen Reiter starten vom 20. – 22.07.12 in Hickstead, England. Am heutigen Freitag ging es zuerst um den Nationenpreis.
Im Nationenpreis mit 2 Umläufen kam die Deutsche Mannschaft auf den dritten Platz. Den Sieg sicherte sich das Team aus Irland (4 Strafpunkte), vor Frankreich (8 Strafpunkte).
Unsere Mannschaft mit Ludger Beerbaum, Marco Kutscher, Philipp Weishaupt und Holger Wulschner kam auf ein Gesamt-Endergebnis von 12 Strafpunkten; Streichergebnis war Holger Wulschner.
Im ersten Umlauf blieben Weishaupt, Beerbaum und Kutscher ohne Fehler. Im zweiten Umlauf kamen sie jeder mit 4 Strafpunkten ins Ziel. Holger Wulschner hatte leider Pech und beendete seine Runden mit jeweils 4 und 12 Strafpunkten.
Beerbaum 2. im Gold Cup 2012
22.07.2012 Beim Springturnier in England konnten die deutschen Reiter es in die Platzierungen schaffen. Beerbaum setzte dabei auf Chiara.
The Longines King George V Gold Cup am Sonntag brachte Beerbaum ein zufriedenstellendes Ergebnis. Er hatte sich mit Chiara für das richtige Pferd entschieden und wurde Zweiter. Ganz knapp kam er hinter Hendrik-Jan Schuttert aus den Niederlanden ins Ziel. Schuttert schaffte im Stechen eine Zeit von 54,91 Sekunden; Beerbaum ging über die Ziellinie bei 55,27 Sekunden.
Philipp Weishaupt kam mit Catoki auf Platz 7. Marco Kutscher und Cornet Obolensky schaffte es nicht ins Stechen und landete auf dem 11. Platz.
Übersicht Sieger
Großer Preis:
- 2024: Donald Whitaker, Millefield Colette
- 2023: Robert Whitaker, Vermento
- 2022: Gilles Thomas, Aretino 13
- 2021: abgesagt aufgrund von Corona
- 2020: abgesagt aufgrund von Corona
- 2019: David Will, Never Walk Alone
- 2018: Kevin Jochems, Captain Cooper
- 2017: Yuri Mansur, Babylotte
- 2016: Billy Twomey, Lizziemary
- 2015: Beezie Madden, Cortes C
- 2014: Beezie Madden, Cortes C
- 2013: Ben Maher, Tripple X III
Nationenpreis:
- 2023: Großbritannien
- 2022: Frankreich
- 2021: abgesagt aufgrund von Corona
- 2020: abgesagt aufgrund von Corona
- 2019: Schweden
- 2018: Irland
- 2017: Brasilien
- 2016: Deutschland
- 2015: Belgien
- 2014: USA
- 2013: Deutschland
Zur Homepage des Veranstalters geht es hier.
© Reiterzeit.de