Menü Schließen

The Dutch Masters – Reitturnier

In ´s-Hertogenbosch, Niederlande findet das Dutch Masters – Indoor Brabant statt.

Ein Spring- und Dressurturnier, bei dem es im Springen seit 2018 um den Rolex Grand Slam geht und die Dressurreiter um Weltcup-Punkte kämpfen. Früher lief das Turnier unter dem Namen Indoor Brabant.

Interesse an weiteren Turnieren? Klickt hier: Turnierübersichtsseite

Springreiten – News / Ergebnisse:

zur Ergebnisübersicht Springen 2025

Dressur – News / Ergebnisse:

zur Ergebnisübersicht Dressur 2025

Übersicht der Sieger

Allgemeine News

  • 15.04.2021: Rolex Grand Slam Interview mit Martin Fuchs … zur News

Ergebnisse Springen (13.03. – 16.03.2025) CSI5*

Int. Springen gegen die Zeit (1,40 m)

  1. Richard Vogel, Cubi Cubells / 54,00 Sek.
  2. Piet Raijmakers Jr., For Freedom EKT / 55,03 Sek.
  3. Tom Schellekens, Interessant van de Zietfort / 56,45 Sek.

Int. Springen gegen die Zeit (1,45 m)

  1. Hans-Dieter Dreher, Jiniki / 57,64 Sek.
  2. Koen Vereecke, Oilily de Muze / 58,99 Sek.
  3. Eduardo Alvarez Aznar, d´Orient Batilly / 59,18 Sek.

Int. Springen m. Stechen (1,55 m)

  1. Richard Vogel, United Touch S / 38,57 Sek.
  2. Peder Fredricson, Catch me not S / 38,63 Sek.
  3. Gilles Thomas, Ermitage Kalone / 38,85 Sek.

Int. Springen gegen die Zeit (1,45 m)

  1. Peder Fredricson, Hansson WL / 59,52 Sek.
  2. Julien Anquetin, Fiona Des Ibis / 59,59 Sek.
  3. Simon Delestre, Golden Boy DK / 61,93 Sek.

Platz 6: Daniel Deusser, Scuderia 1918 Tobago Z / 62,57 Sek.

Int. Indoor Derby Springen n. Fehlern u. Zeit (1,40 m)

  1. Lillie Keenan, Opium JW van de Merhoeve TN / 81,60 Sek.
  2. Mel Thijssen, Florida Balia NL / 82,60 Sek.
  3. Tom Schellekens, Interessant van de Zietfort / 83,79 Sek.
  4. Hans-Dieter Dreher, Jiniki / 85,12 Sek. / 6 F.

Int. Springen m. Stechen (1,50 m)

  1. Daniel Deusser, Otello de Guldenboom / 28,06 Sek.
  2. Hans-Dieter Dreher, Vestmalle des Cotis / 29,07 Sek.
  3. Mans Thijssen, Hello / 29,16 Sek.

Int. Springen m. Siegerrunden (1,50 m)

  1. Gilles Thomas, Lavanoche T&I Z / 35,09 Sek.
  2. Annelies Vorsselmans, Trezeguet / 35,36 Sek.
  3. Lillie Keenan, Opium JW van de Moerhoeve TN / 35,52 Sek.

Platz 7: Katrin Eckermann, Iron Dames Casa Blue PS / 36,34 Sek. / 4 F.

Rolex Grand Prix – Int. Springen m. Stechen (1,60 m)

  1. Simon Delestre, Cayman Jolly Jumper / 55,45 Sek.
  2. Scott Brash, Hello Chadora Lady / 41,57 Sek. / 4 F.
  3. Yuri Mansur, Miss Blue-Saint Blue Farm / 43,08 Sek. / 4 F.

Platz 18: Richard Vogel, United Touch S / 71,79 Sek. / 8 F.




Abonniere den kostenlosen Newsletter von REITERZEIT.de

Ergebnisse Dressur CDI-W

FEI World Cup Dressage – Grand Prix

  1. Charlotte Fry, Glamourdale / 75,978 %
  2. Becky Moody, Jagerbomb / 75,587 %
  3. Justin Verboomen, Zonik Plus / 74,652 %
  4. Isabell Werth, DSP Quantaz / 73,762 %

FEI World Cup Dressage – Grand Prix Freestyle

  1. Charlotte Fry, Glamourdale / 89,705 %
  2. Becky Moody, Jagerbomb / 87,545 %
  3. Justin Verboomen, Zonik Plus / 84,160 %
  4. Isabell Werth, DSP Quantaz / 82,415 %

Berichte:

Daniel Deusser gewinnt VDL Groep Preis am Freitagabend

23.04.2021 Am Eröffnungstag des Dutch Masters ging es abends um ein 1,55 m Springen mit Stechen. Die Prüfung wurde ohne Zuschauer am Freitagabend ausgetragen.

Das Stechen eröffnete Christian Kukuk auf Checker 47, der am dritten Sprung einen Abwurf kassierte.

Kim Emmen lieferte die erste fehlerfreie Runde mit Jack van het Dennehof. Sie hatte so gut vorgelegt, dass die nachfolgenden Paare die Zeit erst einmal nicht unterbieten konnten. Mit gut drei Sekunden Unterschied reihte sich Geir Gulliksen auf VDL Groep Quatro hinter Emmen ein. Vier Paare hatten für das Stechen zurückgezogen.

Kurz vor Ende kam Daniel Deusser mit Casallvano. Der Wallach war in guter Form und sprang fantastisch mit. Deusser legte ein wenig Risiko – aber kontrolliert – in seinen Ritt und schaffte sehr gute Wendungen. Am Ende reichte es, um die neue Führung zu übernehmen.

Die beiden nach ihm folgenden Reiter kamen nicht mehr fehlerfrei ins Ziel. Daniel Deusser gewann mit Casallvano den VDL Groep Preis 2021. Er sagte dazu gegenüber Rolex: „Ich wollte versuchen, das Springen zu gewinnen. Ich muss sagen, dass alle Linien und Wendungen echt gut geklappt haben, daher freue ich mich heute Abend wirklich sehr für mein Pferd.“

„Casallvano hat wirklich sehr viel Vermögen. Er kann jedoch etwas scheu sein, wenn er in den Parcours kommt. Das Gute daran ist aber, dass er auch an den Hindernissen sehr vorsichtig ist“, sagte Deusser weiter.

Ergebnisse:

  1. Daniel Deusser, Casallvano / 35,66 Sek.
  2. Kim Emmen, Jack van het Dennehof / 36,31 Sek.
  3. Geir Gulliksen, VDL Groep Quatro / 39,19 Sek.

Max Kühner gewinnt Rolex Grand Prix 2021

25.04.2021 Es war einer seiner bisher größten Siege: Max Kühner gewann den Rolex Grand Prix bei The Dutch Master. Mit Electric Blue P fegte der Reiter in 32,52 Sekunden ins Ziel.

Philipp Weishaupt auf Coby 8 hatte das Stechen eröffnet und gleich eine schnelle Runde vorgelegt. Ihm folgte Christian Kukuk mit Checker 47, der seine Zeit unterbieten konnte und bis kurz vor Ende die Führung hielt. Die nachfolgenden Paare kämpften mit engen Wendungen und viel Tempo um die Führung, konnten die Zeit jedoch nicht toppen.

Max Kühner u. Electric Blue P (Dutch Masters)

Max Kühner mit Electric Blue P setzte alles auf eine Karte und holte sich schließlich den Sieg. Schlussreiter Marlon Modolo Zanotelli auf VDL Edgar M war nur 17 Hundertstel langsamer, freute sich aber, als hätte er gewonnen. Kühner sagte zu seinem Ritt, dass er alles riskiert hatte. Sein Pferd fühlte sich gut an und sprang fantastisch mit; er wollte gewinnen. Dass er den Rolex Grand Prix gewonnen hätte, machte ihn sprachlos. Sein großer Dank ging u. a. auch an Rolex, dass sie ein solches Turnier zu dieser Zeit veranstalten.

Ergebnisse:

  1. Max Kühner, Electric Blue P / 32,52 Sek.
  2. Marlon Modolo Zanotelli, VDL Edgar M / 32,69 Sek.
  3. Christian Kukuk, Checker 47 / 33,57 Sek.
  4. Philipp Weishaupt, Coby 8 / 33,71 Sek.
  5. Willem Greve, Carambole / 34,14 Sek.

Henrik von Eckermann gewinnt Rolex Grand Prix 2019

17.03.2019 Der Rolex Grand Prix, Wertung zur Rolex Grand Slam Serie, wurde von Henrik von Eckermann und Toveks Mary Lou gewonnen.

Nur fünf Paare kamen fehlerfrei ins Stechen. Daniel Deusser und Scuderia 1918 Tobago Z waren als erstes im Umlauf fehlerfrei geblieben und mussten somit das Stechen eröffnen. Sie kamen nicht passend in eine Wendung, bei der es hieß – vor oder hinter den Pflanzen herumreiten – und verloren Zeit. Danach kam es noch zu einem Abwurf und Deusser beendete die Runde mit vier Fehlern.

Steve Guerdat legte mit Albführen´s Bianca eine schnelle Nullfehler-Runde vor. Diese Top-Zeit wurde im Anschluss von Henrik von Eckermann und Toveks Mary Lou unterboten, als das Paar durch den Parcours fegte. Dies wurde der Siegesritt im Grand Prix des Dutch Masters 2019.

Niels Bruynseels mit Gancia de Muze gab auf, nachdem das Paar zu viele Fehler hatte und Peder Fredricson mit H&M Christian K kassierte am vorletzten Sprung einen Fehler.

Ergebnisse:

  1. Henrik von Eckermann, Toveks Mary Lou / 40,45 Sek.
  2. Steve Guerdat, Albführen´s Bianca / 41,08 Sek.
  3. Peder Fredricson, H&M Christian K / 41,60 Sek. / 4 F.
  4. Daniel Deusser, Scuderia 1918 Tobago Z / 44,38 Sek. / 4 F.
  5. Niels Bruynseels, Gancia de Muze / ret.

Niels Bruynseels gewinnt ersten Rolex Grand Prix des Dutch Masters 2018

11.03.2018 Es war spannend wie ein Krimi und am Schluss siegte der Belgier Niels Bruynseels mit Gancia de Muze im ersten Rolex Grand Prix von The Dutch Masters 2018. Das Turnier – bisher unter dem Namen Indoor Brabant bekannt – ist seit diesem Jahr Teil der Rolex Grand Slam Serie.

IMG_0451 Niels Bruynseels u. Gancia de Muze-(Berlin 2017)
IMG_0451 Niels Bruynseels u. Gancia de Muze-(Archivbild: Berlin 2017)

Es hatten sich dreizehn Paare für das Stechen qualifiziert und die Liste der Top-Pferde machte es schwer, im Vorwege einen Favoriten zu benennen.

Jur Vrieling und VDL Glasgow vh Merelsnest N.O.P. legten den ersten fehlerfreien Ritt vor. Ihnen folgte Philipp Weishaupt mit LB Convall. Weishaupt legte zwar die schnellste Zeit im Stechen vor, kam jedoch auf zwei Abwürfe. Durch sein rasantes Tempo wurde Convall einfach zu flach.

Im Anschluss wurde die Zeit von Vrieling durch Bertram Allen und Gin Chin van het Lindenhof unterboten.

Marcus Ehning und Cornado NRW waren in Bestform unterwegs und zeigten einen perfekten Ritt. Sie holten nochmal gut eine Sekunde mehr raus als Allen. Fast hätte Harrie Smolders mit Emerald sie getoppt, aber Smolders musste vor dem letzten Sprung sein Pferd ein wenig aufnehmen und kam dadurch 9 Hundertstel langsamer ins Ziel.

Schlussreiter war Niels Bruynseels mit Gancia de Muze. Das Paar riskierte alles und konnte auf der letzten Linie die Zeit von Ehning schlagen. Die ersten Sieger des Rolex Grand Slam in ´s-Hertogenbosch heißt: Niels Bruynseels und Ganzia de Muze.

Ergebnisse:

  1. Niels Bruynseels, Gancia de Muze / 37,10 Sek.
  2. Marcus Ehning, Cornado NRW / 37,80 Sek.
  3. Harrie Smolders, Emerald / 37,89 Sek.
  4. Bertram Allen, Gin Chin van het Lindenhof / 38,74 Sek.
  5. Jur Vrieling, VDL Glasgow vh Merelsnest N.O.P. / 39,89 Sek.

Übersicht der Sieger

Großer Preis / Rolex Grand Prix:

FEI World Cup Grand Prix:

FEI World Cup Grand Prix Freestyle:

© Reiterzeit.de